Lesen über mehrere Jahrzehnte.... Tradition ist lesbar.....

Bereits zum 53. Mal findet der traditionsreiche Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt. Und nahezu genauso lang wird der Stadtentscheid schon in der Kinderbibliothek im Bildungszentrum ausgetragen. Die erfolgreiche Leseförderungsaktion will Leselust wecken, die Lesekompetenz von Kindern stärken und sie ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Aus rund 7500 Schulen wurden bundesweit im vergangenen Herbst die besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt, die nun in regionalen Entscheiden an den Start gehen. Die Etappen führen über Stadt-/ Kreis-, Bezirks- und Länderebenen bis zum Finale im Juni 2012.

In der Stadtbibliothek fallen jetzt die Entscheidungen auf Stadtebene. Zu den Juroren gehören die Vorjahressiegerin Nina-Marie Widdra, Michael Salisch, Leiter des Referates Außerschulische Bildung, Elisabeth Höving von der WAZ, Sabine Piechaczek von der Buchhandlung Junius und Cornelia Overkämping, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek.

Die Siegerehrung und Preisverleihung übernimmt Oberbürgermeister Frank Baranowski.

In der Pause wird der Clown und Zauberer Walter Weck die Besucher mit einer magischen Mitmach-Show verzaubern.

Die Veranstaltung findet statt am

Samstag, 25. Februar 2012, ab 15 Uhr
Kinderbibliothek im Bildungszentrum,
Ebertstraße 19, Gelsenkirchen.

Die Preisverleihung wird zwischen 17.30 und 17.45 Uhr erwartet.

Bürgerreporter:in:

Wolf STAG aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.