myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Siedlung Altenhof in Essen 

bestand ursprünglich aus dem Teil I und II. Der Teil I besteht leider nur noch aus wenigen Häusern, da weite Teile der Siedlung in den 80er Jahren dem Neubau des Alfried Krupp Krankenhauses zum Opfer fielen. Die Aufnahmen zeigen Die Wohnhäuser der Siedlung II. Von 1907 bis etwa 1914 entstanden im ersten Bauabschnitt schön angelegte und abwechslungsreich gestaltete Steinhäuser. Robert Schmohl, Leiter des Kruppschen Baubüros, war architektonisch federführend und griff die englische Gartenstadtbewegung in schlichterer Form als Vorbild auf.

Bis heute ist die Siedlung Altenhof II bis auf die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erhalten. Sie ist bis auf wenige Einheiten privatisiert. Die komplette Siedlung steht seit dem 14. November 1991 unter Denkmalschutz.

Weitere Beiträge zu den Themen

WohnenFotogalerieHobby FotografenBildergalerieFotosEssenSiedlung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

FotogalerieNaturfotografieNatur-purPflanzenVögelFotosnaturfotografie in der regionNaturschönheitenNaturTier- und NaturfotografieFotografieBlumen

Meistgelesene Beiträge