myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sphæren und die Weite der Illussion

  • Deep sound in space.....
  • hochgeladen von Wolf STAG

Die Welt ist voller Krachn und man glaubt es kaum-
es ist auch oft zu voll- voller Licht...

Da überhört man- so viles-
vwersteht es auch nicht mehr ...

Im Planetarium- in der Reihe
betritt man einen eigenen Raum- voller sich selbst bildender
Visionen und Ruhe- und einer Energie für die
Dinge vor dem gesundeten Sturm.
Wer es noch nciht erlebthat- denkt- da sind nur grosse
Worte- aber wer die Ruhe dieser Stunde genossen hat-
der hat seine eigene Weite und seinen eigenen "ruhe" sound wieder entdeckt.
Danke dem Komponisten Stefan Erbe und dem Welten-Schaffer
Klaus-Dieter Unger.

sound of sky
Das andere Musikprogramm

„sound of sky“, das neue Soundspektakel im Musikprogramm des Bochumer Planetariums verbindet auf eine außergewöhnliche Art die Elemente der spektakulären Planetariumstechnik mit einer -live präsentierten- Musikauswahl von Stefan Erbe. Nicht nur Genre-Liebhaber von „Chillout und Ambient“ werden den relaxten allmonatlichen Samstagabend-Trip geniessen, sondern jeder der „Mitreisenden“ wird feststellen, dass es bisher noch keine bessere Symbiose aus elektronischer Musik und der atemberaubenden Kuppelprojektion gegeben hat.

Gemeinsam mit Kuppelshowcreateur und Sterndompteur Klaus-Dieter Unger, wird Stefan Erbe einmal im Monat einen individuellen Trip durchs Universum kreieren.
Stefan Erbe gehört als Musiker zu der legitimen Nachfolgegeneration der Urväter der Elektronischen Musik wie Kraftwerk, Jarre oder Tangerine Dream. Seit Beginn der 90er hat Erbe 18 Alben veröffentlicht, etliche Live-Events und Konzerte bestritten und gilt in Deutschland als „Geldorf der Elektronischen Musik“. Da er sich regelmäßig in der „Szene“ bewegt, erschließt sich ihm beinahe automatisch eine große Menge an guter und qualitätvoller Musik, die er in seiner „sound of sky“-Serie, dem Besuchern präsentiert.

Der ultimative Sound für einen relaxten Abend und eine atmosphärische Kombination aus virtueller Reise und synthetischer Tonerzeugung ist eine wirkliche Herausforderung. Das „sound of sky-Erlebnis“ verbindet diese Ansprüche zu einem besonderem Event, denn Stefan Erbe wird den Sound nicht nur durch die individuelle Auswahl an Tracks verschiedener Künstler kreieren, sondern auch eigene musikalische Live-Passagen präsentieren.
Diese Mischung aus „DJing“ und Live-Musik ist bisher in keinem Planetarium regelmässig zu hören und zu sehen gewesen und bietet den Besuchern des Bochumer Planetariums jeden Monat eine neue Auswahl visueller Syntheticals“.

Eintritt: 10 €, erm. 8 €

www.soundofsky.de

und wann starten Siein Ihr Universum-

Wolf STAG

  • Deep sound in space.....
  • hochgeladen von Wolf STAG
  • Bild 1 / 18
  • Stefan Erbe- Sound in silence....
  • hochgeladen von Wolf STAG
  • Bild 3 / 18

Weitere Beiträge zu den Themen

Karim BergfeldPlanetarium ZEISSKlaus-Dieter UngerBochumZeissReise-LUSTWas auf die Ohrensound of skyNETZ-WERKStefan Erbe

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

InsektenFotogalerieNaturfotografieNatur-purPflanzenVögelFotosnaturfotografie in der regionNaturschönheitenNaturFotografieBlumen

Meistgelesene Beiträge