myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Senioren ab 55?

Toll! Bei einem Internet-ReiseVeranstalter zählen die "Senioren (ab 55 J.)".

Wenn die wüssten, dass heutige 55-Jährige bis zu 100 Jahre alt werden können, also fast das halbe Leben lang "Senioren" bleiben...

Hier nachsehen: http://tinyurl.com/4hdfbj9

Weitere Beiträge zu den Themen

SeniorenAlterKuriosesWitz und HumorFreizeitgeneration 50 plus

8 Kommentare

Vielleicht passt ja auch zum Thema diese Pressemitteilung, die mir gerade in die Elektropost-Schachtel flatterte:


Sprich Senioren im Urlaub nicht als Senioren an!
"Best Ager" sind begehrte und finanzstarke Zielgruppe

Villach (pte/17.02.2011/06:00) - Senioren sind für den Tourismus eine
wichtige, weil zahlungskräftige Zielgruppe. "Sie wollen jedoch alles, nur
nicht als Senioren angesprochen werden", sagt Martin Domenig von der
Tourismusberatung Kohl & Partner gegenüber pressetext. Zahlreiche
Anbieter haben das Marktpotenzial in diesem Segment bereits erkannt - oft
jedoch mit durchwachsenem Erfolg.

Die Schwierigkeit liegt laut Domenig dabei einerseits darin, dass die
marketing-strategische Ansprache der Zielgruppe sehr subtil erfolgen
muss. Noch wichtiger ist jedoch, die Heterogenität der Zielgruppe zu
erkennen und diese in der Vermarktung, aber auch in der Produktgestaltung
zu berücksichtigen. "Die Senioren" gibt es nicht, da sie sich in Punkto
Alter, Gesundheitszustand, Bildung, Einkommen, Reise-Erfahrung und
sozialer Einbettung stark unterscheiden.

Überdurchschnittlich hohes Einkommen

Die Statistiken der Demografen zeigen ein deutliches Bild: Von 2010 bis
2020 erwartet die Statistik Austria einen Anstieg der Bevölkerung über 50
Jahre von 16 Prozent. Die "Best Ager" sind jedoch schon heute eine
wichtige Zielgruppe im österreichischen Tourismus.

"Eine längere durchschnittliche Aufenthaltsdauer, ein
überdurchschnittlich hohes frei verfügbares Einkommen, eine geringere
Konzentration auf die Haupt-Saisonen sowie eine ausgeprägt hohe
Reise-Intensität machen diese Gäste bereits heute zur begehrten
Zielgruppe", resümiert Domenig.

Urlaubsformen der "Best Ager"

Die deutsche Reise-Analyse der Jahre 1970 bis 2009 zeigt, dass die
Reise-Intensität zuletzt speziell im "50 Plus"-Segment deutlich gestiegen
ist. Dieser Trend wird voraussichtlich auch in Zukunft anhalten.
Interessantes Detail dabei ist, dass diese Alterskategorie ihr
Reiseverhalten tendenziell beibehält - die "50 Minus"-Gäste von heute
sind also die "50 Plus" Gäste von morgen.

Besonders zukunftsträchtig sind der Studie zufolge Gesundheitstourismus,
Hybride Hotelformen (Betreutes Wohnen, Longstay-Hotels), Geführte
Gruppenreisen (Auslands-, Studien-, Erlebnisreisen), Angebote für
Einzelreisende und Urlaub für die "neue" Familie (Mehrgenerationen,
Patchwork).

Österreich mit hervorragenden Potenzialen

Österreich verfügt laut Domenig über hervorragende Potenziale, um in
diesem Markt-Segment auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die
geografische Nähe zu den wichtigen Zielmärkten, der hohe Bekanntheitsgrad
der Destination, die intakte Natur, das kulturelle Angebot, die gute
infrastrukturelle Erschließung sowie die Sicherheit sind dabei wichtige
Wettbewerbsvorteile.

"Es lohnt sich für innovative Betriebe, sich mit der Zukunft und dem
demografischen Wandel zu beschäftigen, um dann daraus klar abzuleiten,
wer deren Lieblingsgäste bei den "Best Agern" sind und welche
Anforderungen diese haben" meint Domenig. Jene, die Qualität im Detail
und speziell in der Dienstleistung bieten, haben große Chancen, vom
demografischen Wandel zu profitieren.

Nicht mehr weiter zu Vermittelnde ?

Nicht wahr!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Landkreis DillingenEuropawahlDillingenKinderprogrammHochwasserDillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenLandratsamt DillingenKonzertFestivalDillingen a.d.DonauOpen-AirFest

Meistgelesene Beiträge