myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Rrreschpeckt! Auwaldsee Lauingen wird aufgehübscht. Triathlon in Sicht

  • Auwaldsee Lauingen wird aufgehübscht: Handlauf,die erste!
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger

Dringend nötig waren die Aufhübschungs-Arbeiten am Lauinger Auwaldsee. Blieben doch zum Schluss immer mehr Besucher fern, weil die Optik nicht mehr passte. Wo es doch noch eine ganze Reihe anderer Badeseen in der Gegend gibt.

Heute blieb mir die Spucke weg, als ich sah, dass nach einer langen Zeit des Abwartens der See gleich 2 x bemäht wurde: Draußen auf den Wiesenflächen brummte ein starker Rasenmäher, während auf dem See Tag 1 der mehrtägigen Ausräumungsaktion stattfand: Ein schwimmender Pflanzenschneider und - ernter fährt den See auf und ab und versucht, dem zu heftigen Pflanzenwuchs im Auwaldsee Herr zu werden. Viel Glück dabei!

Und auch an die Alten und die, welche nicht so gut zu Fuß sind, wird nun gedacht: Wie das Bild zeigt, wurden seit gestern abend zwei nichtrostende Metallpfähle in den Boden gerammt.

Geplant ist wohl, die beiden Pfähle mit einer Querstange oder mit einem Handlaufseil zu verbinden. Meine Hochachtung! Hat es offenbar doch etwas gebracht, seit mindestens einem Jahr (sogar mit Konstruktionsskizze) darauf hinzuweisen, dass eine solche Hilfe hier nicht unnütz, auch im Hinblick auf die steigende Zahl der Personen der Gruppe 50+ wäre.

Danke an alle Verantwortlichen und Ausführenden ... und natürlich - an dieser Stelle besonders - Dank dem (Steuer-) Zahler!

Sobald sich zu diesem Thema etwas ändert, füge ich neue Fotos ein (siehe auch Bildunterschriften!).

Nachtrag am 30. Juni 2008:

Die Einstiegshilfe ist ein wesentlicher Fortschritt, um Alten und Behinderten den Zugang zum See zu erleichtern.

Bei der Planung dieses Handlaufes hätte man allerdings Menschen hinzu ziehen können, die sich mit solchen Sachen beruflich beschäftigen, z.B. Physiotherapeuten.

Oder hätte man studiert, wie an anderen Stellen Handläufe dieser Art angebracht wurden. Meine Beobachtung: Besonders beim Aussteigen aus dem Wasser tut man sich schwer, den Handlauf zu erreichen, denn man muß an paar Schritte ohne Hilfe gehen.

Vorschlag: In Schwimmbädern und Reha-Einrichtungen gehen die Handläufe so weit ins Wasser hinein, dass der Mensch noch im Stehen den Handlauf fassen kann und somit die Gefahr des Sturzes nicht mehr gegeben ist. Also: Handlauf um bis zu 2 Meter verlängern, oder, wie hier schon ein Bürgerreporter schrieb, Wasserspiegel erhöhen ;-)

Weiter hier:
http://www.myheimat.de/dillingen/beitrag/38818

Beiträge mit dem Stichwort «Dillinger Seenplatte» anzeigen

  • Auwaldsee Lauingen wird aufgehübscht: Handlauf,die erste!
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 1 / 11
  • Auwaldsee Lauingen wird aufgehübscht: Das Mäh-Boot
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 2 / 11
  • Auwaldsee Lauingen wird aufgehübscht: Das Mähboot und sein Reiter
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 3 / 11
  • Tag 2 der Mähaktion: Der Schwimm-Mäher war fleißig. Schon treiben viele Quadratmeter abgeschnittener Pflanzen an der Wasser-Oberfläche, um später abgefischt zu werden
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 4 / 11
  • Tag 3 der Mähaktion: Fleißig war der Mann im Mähboot. Nach dem Schneiden der Pflanzen treiben sie auf der Wasseroberfläche, wo sie abgefischt und in "Dauerwellen" am freien Ufer abgelegt und hoffentlich bald abgeholt werden (riecht nicht gut!)
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 5 / 11
  • Der Handlauf am Auwaldsee ist fertig. Danke an Planer, Ausführende und Zahler! Ein Spaßvogel trocknet See-Kraut (ich nicht!)
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 6 / 11
  • ... dann hoffen wir mal, dass das Bauwerk von Firma Peter aus Holzheim lange Zeit der badenden und schwimmenden Gemeinde nützlich sein wird!
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 7 / 11
  • 18. Juni 2008: Abrasiert wurde der Auwaldsee an seiner Nord-Westseite, da wo die Triathleten in den See springen
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 8 / 11
  • 20. Juni: Aufgeschottert und geplättet, dazu 3 Fahnenmasten. Der Triathlon wirft seine Schatten voraus
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 9 / 11
  • 20. Juni: Aufgeschottert und geplättet, dazu 3 Fahnenmasten. Der Triathlon wirft seine Schatten voraus
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 10 / 11
  • 20. Juni: Versuch, die tief eingedrungenen Reifenspuren zu plätten
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
  • Bild 11 / 11

Weitere Beiträge zu den Themen

SchwimmenAuwaldseeAusflugstippDillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenTriathlonLauingenMähbootbadenBehindertedillinger seenplatte

3 Kommentare

Eher eine sehr herbstliche Atmosphäre auf den Bildern...

@ Nicole: Stimmt, fehlt nur noch der Nebel und die bunten Blätter!

Gerade höre ich, dass das Geländer unterhalb der DLRG-Hütte nicht von der Stadt Lauingen angeschafft (und bezahlt) wurde, sondern von einer Privatperson gesponsert wurde, die im Umfeld des DLRG arbeitet.

Danke an diesen Herrn! Ich als Gehbehinderter weiß diese Einstiegshilfe sehr zu schätzen. Und die Menschen aller Altersgruppen, die nicht so gut zu Fuß sind!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Landkreis DillingenEuropawahlDillingenKinderprogrammHochwasserDillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenWahlaufrufLandratsamt DillingenKonzertFestivalDillingen a.d.DonauOpen-Air

Meistgelesene Beiträge