Beiträge zur Rubrik Freizeit

Weil unsere Liebe wachsen soll! – Die Kunst als Paar zu leben!

Am Freitag 13. Februar findet ein Vortrag zum Thema „Weil unsere Liebe wachsen soll! – Die Kunst als Paar zu leben!“ statt. Der Vortrag findet in Donauwörth in den Staufer-Stuben (Neudegger Allee 1; Nähe Sportgelände und Krankenhaus) statt. Anlass ist unter anderem der sogenannte Valentinstag. Beginn ist um 20.00 Uhr. Im Vortrag geht es um erfrischende Impulse und Ermutigung für eine dauerhafte und erfüllende Paarbeziehung. Eine glückliche Beziehung fällt einem Paar selten in den Schoß. Die...

Jakobswegpilger spenden für Hausener Pfarrkirche

Der Film von Wolfgang Vogel „Zwei Hausener 1000 km auf dem Jakobsweg“ war auch bei seiner zweiten Aufführung im Hausener Vereinsheim wieder auf sehr großes Interesse gestoßen. Über 120 Zuschauer waren von der Pilgerwanderung der Hausener Sepp Mayer und Wolfgang Vogel sehr beeindruckt und sammelten für die beiden spontan 223,04 Euro. Nach dem Sonntagsgottesdienst überreichten die Pilger diesen Betrag dem Mitglied der Kirchenverwaltung Hausen Josef Seiler als Spende für die geplante...

2 Bilder

Drache mit Erziehungsfehler?

Darf ich vorstellen: Mein Hausdrache, der schon seit 10 Jahren bei uns wohnt. Niedlich - ja Süß - ja - aber!!! - der Kerle verwüstet jeder Nacht die Zimmer meiner Kinder, die würden niemals so eine Unordnung hinterlassen! Erziehungsfehler? Oder ist mein Drache einfach nicht ausgelastet? Fragen über Fragen...

ReiseBuch - Verlosung. ReiseVerführer nach Korsika, Stockholm, Kreta und in die Türkei
7 Bilder

ReiseBuchVerlosung 02. ReiseVerführer nach Korsika, Stockholm, Kreta und in die Türkei

In meinem wöchentlichen (kostenlosen) Email-ReiseNewsletter "ReiseJournal: ReiseNews und ReiseBerichte" stelle ich (unter anderem) jeweils ein ReiseBuch vor. Ein paar dieser ReiseBücher werde ich nach und nach verlosen, exklusiv an Mitglieder von MyHeimat, anstatt die Reiseliteratur bei einem Auktionshaus zu versilbern. Die Bücher sehen - bis auf dezente Lagerspuren - recht passabel aus, weil sie nur 1 oder 2 mal durchgeblättert wurden. Heute habe ich je eines dieser Bücher...

Frisch gesetzte Markierungen zum Dreikönigslauf
4 Bilder

Vorbereitungen zum Lauinger DREIKÖNIGSLAUF 2009

Ging man am trüben Nachmittag des 5. Januar 2009 wie üblich um den Auwaldsee in Lauingen, kamen einem links und rechts des Wegs Schilder entgegen, die irgendwie an die Markierungen des jährlichen Triathlon erinnerten. Mal kurz rumgehört ist das etwas ähnliches, also etwas mit "Laufen": Der Lauinger DREIKÖNIGSLAUF. Nachzulesen bei: http://triathlon.tvl.de/index.php?option=com_conte... Bei leichtem Schneegegriesel fanden wir auch einige Menschen auf dem See: Die üblichen Eis-Angler und andere...

Buchverlosung

ReiseBuchVerlosung 01. Für Freunde des Reisens nach Ungarn und Schottland

In meinem wöchentlichen (kostenlosen) Email-ReiseNewsletter "ReiseJournal: ReiseNews und ReiseBerichte" ( http://ReiseNewsletter.de.md ) stelle ich (unter anderem) jeweils ein ReiseBuch vor. Ein paar dieser ReiseBücher werde ich nach und nach verlosen, exklusiv an Mitglieder von MyHeimat, anstatt die Reiseliteratur bei einem Auktionshaus zu versilbern. Die Bücher sehen ganz passabel aus, weil sie nur 1 oder 2 mal durchgeblättert wurden. Heute habe ich also diese Bücher zu...

Servus - Heimat ganz nah

Liebe Leserinnen und Leser, willkommen im neuen Jahr 2009. Mit dem diesjährigen myheimat-Jahrbuch Dillingen 2008 haben wir die besten Beiträge, die Sie in 2008 auf www.myheimat.de/dillingen geschrieben haben, zu einer vitalen lokalen Ortschronik der Region zusammengestellt. Bereits seit 2004 erscheinen die schönsten Beiträge der Dillinger Bürger jeden Monat gedruckt im myheimat-Regionalmagazin "Dillinger", das kostenlos an die Dillinger Haushalte verteilt wird. Zudem ist das Magazin auch an...

2 Bilder

Die Schule von Kivoga, Burundi | Schule | Schwaben

Zum Weihnachtsfest senden uns die Kinder der Schule von Kivoga in Burundi eine selbstgebastelte Weihnachtskarte. Wir freuen uns jedes Mal über diese Karte, weil wir so wissen, dass unsere Unterstützung für die Schule ankommt. Ein, für uns, kleiner Betrag für Kivoga, hilft der Schule und den Kinder, damit diese mit Hoffnung in die Zukunft schauen können. Seit 5 Jahren unterstützen meine Frau und ich das Burundi-Projekt des ehemaligen Handball-Nationalspielers und heutigen Motivationstrainers...

Hier wird heiß diskutiert

Bei Meiheimat wird schon ab 1 Kommentar heiß diskutiert. So jedenfalls behauptet es eine Webseite, die einen schon verwundert blicken lässt. Wie man auf so eine Webseite kommt? Einfach mal auf den Ort klicken. Und überrascht sein. http://www.abload.de/img/heidiskutiertyi5q.jpg Aufgenommen am 22.12.08 um 17 Uhr. Könnte es sein, dass sich so wenige Mitmenschen für den Beitrag interessieren, dass schon Kommentare > 0 als "heiß" bezeichnet werden? Könnte es sein, dass ein Vorschlag meinerseits...

Wolfgang Vogel, Edith Nückel und Sepp Mayer  mit Kindern

Weihnachtsüberraschung der Jakobsweg-Pilgerwanderer für den Hausener Kindergarten

Einen großartigen Erfolg konnte die Interessengemeinschaft der Ortsvereine Hausen mit Ihrem Filmangebot „Zwei Hausener auf dem Jakobsweg“ verbuchen. Über 150 Zuschauer waren ins Vereinsheim Hausen gekommen, um sich die Erlebnisse der beiden Pilgerwanderer Sepp Mayer und Wolfgang Vogel anzusehen. Wolfgang Vogel hatte die Eindrücke sehr authentisch in einem Videofilm zusammengefasst. Zum Abschluss des Abends sammelten die sichtlich beeindruckten Gäste für die beiden Akteure 210 Euro. Die beiden...

Nicht verpassen! Tony And The Tides! Im Chili

Hallo meine Lieben! Für alle, die spätestens am 2 Weihnachtsfeiertag die Weihnachtslieder satt haben, hier ein absolut heißer Tip von mir: Tony And The Tides, am 9. Januar im "Chili" in Dillingen Rock und Beat vom Feinsten! Muss man erleben. Näheres bei den Veranstaltungen! Bis dann am 9. Januar. Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht euch Sonja

"Back to the roots" - oder - "zurück auf die Bäume"? Brief statt Mail

Weihnachtsbrief statt Weihnachtsmail: Zurück auf die Bäume oder "back to the roots"

Jemand aus meinem engeren Wirkungskreis hat eine Menge Auslandskontakte. Die Dame pflegt per Elektropost mit ihnen zu korrepondieren. Das geht blitzschnell und die Mails vertragen neben schnellen Links eine Menge Anhang in Form von zahlreichen Dokumenten wie Bildern, Tönen, Filmen und Schriftstücken im PDF und DOC-Format. Man könnte meinen, dies sei eine großartige Form auch des Weihnachtsgrüßeaustausches. Nun hat sich aber über die Jahrhunderte vor allem im englischsprachigen und nordischen...

Kommunale Jugendvertretung einen Schritt weitergebracht

Alle Parteien und Bürgermeister Franz Kukla beim Gespräch in Peterswörth Kann ein „Kommunales Jugendparlament“ in Gundelfingen entwickelt werden? Diese Fragestellung wurde bei einer Gesprächsrunde im Bürgersaal Peterswörth diskutiert. Der CSU Ortsverband Peterswörth hatte sich für eine solche Einrichtung ausgesprochen. Auf Einladung des CSU Ortsvorsitzenden Walter Kaminski kamen zu einem Parteien übergreifenden Gespräch Vertreter von Junger Union, SPD, Freier Wähler, FDP, CSU und Bürgermeister...

5 Bilder

Von Dinosauriern, Sintflut, Entstehung der Arten! – Vorträge zu naturwissenschaftlichen Themen im Dillinger Colleg!

Vom 18. bis 20. Januar 2009 finden im Dillinger Colleg drei Vorträge zu naturwissenschaftlichen Themen statt. Referent ist Richard Wiskin. Die folgenden - heute besonders kontrovers diskutierten Themen – sind Grundlage der folgenden Diavorträge. So. 18. Januar, 15 Uhr in Dillingen „Dinosaurier! – Riesen und Zwerge der Urzeit“ mit Ausstellung. Unter den Dinosauriern hat es bekanntlich richtige Riesen gegeben – der Brachiosaurus war zum Beispiel bis zu 100 Tonnen schwer und fünf Stockwerke hoch....

Joachim Kardinal Meisner zu Besuch in der Albertus-Magnus-Stadt

Hoher Besuch für Lauingen (Donau): Joachim Kardinal Meisner - Erzbischof von Köln - war am 14. / 15. Dezember 2008 zu Gast in der Albertus-Magnus-Stadt. Anlass war der 77. Jahrestag der Heiligsprechung von Albertus Magnus. Für Kardinal Meisner - selbst ein großer Verehrer des Heiligen Albert - war es eine persönliche Herzensangelegenheit, einmal die Geburtsstadt dieses Universalgenies zu besuchen. Nur hundert Meter entfernt von seinem Kölner Bischofssitz in der Andreaskirche sei das Grab dieses...

Christbaum am  Potsdamer Platz Berlin | Foto: Author: Denis Apel (Stardado). Quelle: http://www.stardado.de . Auch bei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Christmas-tree-denis-apel.JPG

EVENT im Advent: Sprach-Schreck in der "staden" Zeit

Isch könnt misch scho widde uffrehsche! Beim Genuss der morgendlichen Heimatzeitung schoss mir eine halbseitige Anzeige ins Auge, die den "Christkindlmarkt Wittislingen" ankündigte. Zweite Überschrift: "Ein Event für die ganze Familie" Nichts gegen einen Christkindlmarkt, weiter unten in der Anzeige auch als "Christkindelmarkt" bezeichnet. In der "staden" (stillen, besinnlichen) Zeit wird damit der leider immer wieder ausbrechenden Weihnachtshektik ein wirksamer Kontrapunkt gesetzt. Kann man...

Ostdeutschland-Navi gesucht

Ostdeutschland-NAVI gesucht. Allein in der fremden Welt

Wer im rauhen Osten unterwegs ist, braucht ein gutes NAVI. Zu leicht kann man sich verirren in diesen menschenleeren Landschaften. Diese Bildschirmkopie ist nicht gefaked. Nur der Name und Benutzername wurde entfernt, damit Hohn und Spott und Mitleid ins Leere geht und sich nicht über den armen Nutzer/in ausschütten lässt. Nur weil der/die "ostdeutsches Kartenmaterial" sucht. --- Ein weiterer Beitrag aus der Reihe "MomentMal" http://www.myheimat.de/tag/MomentMal

Die Weberstraße 12 bitte nicht betreten! Sehr einsturzgefährdet
11 Bilder

Eine Veranstaltung der besonderen Art oder Dillingen soll schöner werden

In kurzer Zeit werden diese beiden Häuser Geschichte geschrieben haben. Weberstr. 11 ist ein sehr schlichtes, zweigeschossiges Haus des 17. Jahrhunderts. Die Weberstraße 12 stößt rückwärts an das Haus Nr. 11 an. Es ist ein dreigeschossiges Haus mit dem Südgiebel auf der Stadtmauer, wohl Mitte des. 17. Jahrhunderts erbaut. Aber der Zahn der Zeit nagte an beiden Gebäuden. Wie wird es weitergehen? Der nächste Bericht folgt bald. Alle Hobby-Fotografen sollten sich bereithalten! Der heutige Tag,...

Schretzheimer begegnen adventlichen Klängen

Nach einer Stunde Stille und Besinnlichkeit gab es am Ende den verdienten Applaus für alle Interpreten in einer vollbesetzten Pfarrkirche. Keine Frage, das Schretzheimer Adventskonzert bot auch in diesem Jahr wieder ein charmantes und kurzweiliges Programm. Darüber hinaus etabliert sich der kleine Adventsmarkt im Anschluss an die Veranstaltung als ein stimmungsvolles Highlight im Dillinger Stadtteil. Nach der feierlichen Eröffnung durch die Bläsergruppe der Stadtkapelle Dillingen trat der junge...

Nothing else matters - alles andere ist unwichtig

Weihnachten - manchmal ist es wirklich noch das, was es sein sollte - EIN FEST DER LIEBE Ihr ganzes Vermögen war ein Dollar, 87 Cents, davon 60 Cents in Pennystücken. Alles mühsam zusammengekratzt und gespart. Und morgen war Weihnachten. Nichts blieb übrig, als sich auf die kleine schäbige Couch zu werfen und zu heulen. Das tat Della dann auch, und es beweist uns, dass sich das Leben eigentlich aus Schluchzen, Seufzen, und Lächeln zusammensetzt, wobei das Seufzen unbedingt vorherrscht....

Christbaum für den Lauinger Marktplatz

Ein besonders schöner Christbaum schmückt derzeit den Lauinger Marktplatz. Zu verdanken ist dies dem Dillinger Karl Marx, der sich nach einem Aufruf der Stadt Lauingen (Donau) in der Donau-Zeitung beim Stadtbauamt meldete, und eine Nordmanntanne aus seinem Grundstück anbot. Mit einem Autokran wurde der Baum dann bei seinem Besitzer abgeholt und auf dem Marktplatz aufgestellt. Anschließend wurde er von den Donau-Stadtwerken Dillingen-Lauingen mit annähernd 750 Lichtern geschmückt und erstrahlt...

Telefonterror

Mein kleiner Tagesbericht. Gestern wollte ich krankheitsbedingt nur schlafen. Kaum die Augen zu, kam der erste Anruf. Sie haben im Lotto gewonnen. Klasse – ich, die niemals bei Lotteriespielen mitmache – habe gewonnen! Ein unwirsches: „Bitte lassen sie mich ein für alle mal in Ruhe“, hat die Lady nicht abschrecken lasse, Hörer aufgelegt, Augen zu, schlafen. Der 2. Anruf: „Silke, deine Mutter ist dran, ich habe Grippe“. Mein aufrichtiges Mitleid ausgesprochen, Augen zu, schlafen. Der 3. Anruf:...

Oberbürgermeister von Dillingen Frank Kunz | Foto: Rathaus Dillingen

„Den Bürgern auf Augenhöhe begegnen“ - Interview mit Oberbürgermeister Frank Kunz

Frank Kunz (36) wurde in diesem Frühjahr mit 62,8 Prozent zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Dillingen gewählt. Für den studierten Bauingenieur begann damit ab dem 1. Mai weit mehr als nur eine neue berufliche Laufbahn. myheimat sprach mit dem Stadtoberhaupt. myheimat: Herr Kunz, zunächst einmal Glückwunsch zur gewonnenen Wahl – hat Sie Ihr starkes Ergebnis selbst überrascht? Frank Kunz: Wenn ich ehrlich sein soll: ja! Mit so einem positiven Wahlausgang hatte ich wirklich nicht gerechnet –...

Ein doller Ofen für Elena | Foto: copyright Wikipedia: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Flat-iron-stove.jpg

Ein OFEN für ELENA. Der Kälte wegen.

Clever ist sie schon, die Elena. In der Adventszeit ist gut betteln, das haben allerlei Organisationen im Laufe von hunderten von Jahren langsam, aber sicher erkannt. Eine regelrechte Bettel-Invasion steht uns - und fällt uns - in der Adventszeit ins Haus. Nicht nur vor der Haustüre geben sich die Spendensammler jeder Couleur die Türklinke in die Hand, nein auch in meiner Mailbox wimmelt es von ungebetenen Hilferufen aus aller Welt. So auch von Elena. Oder von jemandem, der sich für Elena...

Bürgermeister Schenk gratuliert CAP-Markt zum vierwöchigen Bestehen

Seit vier Wochen ist der Lauinger CAP-Markt in der Herzog-Georg-Straße geöffnet und bereits jetzt aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Mit seinem Vollsortiment, dem Café, der Toto/Lotto-Annahmestelle und nicht zuletzt der Postfiliale mit Postbank schließt der Markt eine wichtige Versorgungslücke in der Innenstadt. Der freundliche Service, die „Schnippelküche“ und die Produkte aus heimischer Erzeugung, die das Sortiment ergänzen, werden von den Kunden durchweg positiv aufgenommen. Bei...

Cover eines Films von Doris Dörrie, mit Heike Makatsch, Benno Fürmann, Alexandra Maria Lara | Foto: Filmcover abgeholt und nicht bezahlt bei http://www.amazon.de/dp/B00009RBJX?tag=1001reiseberausa

POLIZEI-REPORT: Gelobt sei, was hart macht

Gelobt sei, was hart macht (*) dachte wohl in diesen Tagen in Gundelfingen (an der Donau) ein Mann im Mantel, der schon weit nach Sonnenuntergang, so zu lesen im heutigen Polizei-Report, anstatt einer Dame beim Ausladen der schweren Getränkekiste behilflich zu sein, ebendiesen Mantel öffnete und seinen Astralkörper (offenbar Meinung des Übeltäters) bei minus 5 Grad zur Beschau freigab, wobei zu erwähnen ist, dass der Mann unter seinem Mantel keine weiteren Kleidungsstücke trug. Beim Lesen...

Buch mach kluch. Allerdings müsste am Timing noch etwas gefeilt werden!

Das Buch zum (türkischen) Knast: Schlechtes Timing, Marco!

Tja, das hättste mal lieber sein lassen, mein Guter! Der kleine libidinöse Ausrutscher mit der jungen Engländerin hat dir monatelangen türkischen Knast eingebracht. Das haben wir mit Interesse gelesen. Sicher kennst du den Spruch "Arbeiten, wo andere Urlaub machen". Todsicher hättest du damals - nach der von der Gegenseite falsch verstandenen Völkerverständigung - nicht gedacht, dass dieser Spruch sinngemäß so umgeändert wurde: "Einsitzen, wo andere Urlaub machen". In Antalya nämlich. Aber...

Hilfe! Der Mann will raus, aber darf und kann es nicht! Spezialisten sind gefragt!

MyHeimat belastet: Computer-Ängste. Terror im Arbeitszimmer.

Nun ist es so weit. Heute flatterte folgende Rundmail (siehe Abbildung) in meine MyHeimat-Box. Ich bin erschüttert und bewegt. Nicht nur belastet MyHeimat einen User, nein, sein Computer verhindert sogar, dass er austreten kann. Das hat was Unmenschliches an sich. Und das ist ein weiterer Beweis für die Verschwörungstheorie, dass uns die Maschinen fertigmachen wollen. Nicht mal auf's Häuschen lässt der verdammte Computer einen. Können wir das zulassen? Das schreit nach einer Sitzblockade vor...

Sibylle Köhler-Eberle

Lernen, dass sich Papa und Mama nicht mehr lieb haben

15. Gruppe für Scheidungskinder beginnt im Februar – Info-Abend am 01.12. „Wenn ich eine gute Fee treffen würde, würde ich mir einen Klon wünschen. Dann könnte ich immer bei Mama und Papa gleichzeitig sein und die beiden müssten nicht mehr um mich streiten“. Die kleine Lizzy sitzt zwischen den Stühlen. Seit sechs Jahren kämpfen ihre Eltern um das Sorgerecht für das neunjährige Mädchen. Zwölf Kilo Akten haben sich bereits angehäuft, die andauernde innere Zerrissenheit hat deutliche Spuren auf...

Beiträge zu Freizeit aus