myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Joachim Herrmann ehrte 29 Polizisten und *innen
Mit Spitzensportlern

Im Odeon des bayerischen Innenministeriums hat Innen- und Sportminister Joachim Herrmann gestern 29 sportlich besonderserfolgreiche Polizistinnen und Polizisten der Bayerischen Polizei für ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt. „Als bayerischer Innen- und Sportminister bin ich sehr stolz auf das, was Sie alle für unsere Gesellschaft und die Bayerische Polizei leisten“, erklärte Herrmann. „Sie sind nicht nur Vorbilder für Ihre Kolleginnen und Kollegen, sondern auch für viele junge Menschen, die sich für eine Karriere bei der Polizei interessieren.“

Neben Polizistinnen und Polizisten, die ausschließlich in ihrer Freizeit trainieren, waren auch Spitzensportler der 2012 eingeführten Spitzensportförderung der Bayerischen Polizei dabei, darunter Christoph Hafer für die Bronzemedaille im 2er Bob und Christian Rasp für die Silbermedaille je bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking. Von der Spitzensportfördergruppe ebenfalls geehrt wurden heute Lisa Spark als Europameisterin im Biathlon, Ramona Hofmeister für den wiederholten Gewinn des Gesamtweltcups in der Disziplin Parallel-Riesenslalom und den 2. Platz im Gesamtweltcup 2023 Snowboard (Alpin), Sideris Tasiadis für den Weltmeistertitel im Kanu Slalom 2022 in Augsburg, Anna Schell als Europameisterin im Ringen sowie die Sportschützen Maximilian Dallinger, Paul Fröhlich und Maximilian Ulbrich für die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft im Teamwettbewerb 2023 in Estland. „Das alles sind Top-Platzierungen, die ein außergewöhnliches Maß an persönlichem Engagement und unzählige intensive Trainingseinheiten erfordern“, lobte Herrmann.

Wir gratulieren unserem Sideris recht herzlich zu dieser Ehrung und wünschen ihm für die Saison 2023 alles erdenklich Gute.
STMI Bayern

  • Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann
  • Foto: STMI Bayern
  • hochgeladen von Marianne Stenglein
  • Bild 2 / 4
  • Sideris Tasiaids in der Mitte
  • Foto: STMI Bayern
  • hochgeladen von Marianne Stenglein
  • Bild 3 / 4
  • Große Ehrung für Sideris Tasiadis
  • Foto: STMI Bayern
  • hochgeladen von Marianne Stenglein
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

Sideris TasiadisAugsburg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

BildergalerieLandkreis AugsburgWasserFeuerwehrBRKaktuellHochwasserEuropameisterschaftLandrat Martin SailerÜberschwemmungKatastrophenschutzAugsburg

Meistgelesene Beiträge