Augsburg
Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung

Öffentliche Veranstaltung - kostenlos!

Dienstag, 22.05.2025, Beginn: 19:00 Uhr
Ort:Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus, Kreuzerraum, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg

Wieder hat sich die Düsseldorfer Tabelle, die für die Höhe des Kindesunterhalts maßgeblich ist, für das Jahr 2025 geändert. Dies  führt zu heherem Kinderunterhalt.

Haben Sie gewusst, dass sich die Steuerklassen im Jahr nach der Trennung ändern? Das hat zur Folge, dass der Unterhalt im Trennungsjahr für Kinder und Ehepartner in der Regel höher ausfällt wie in den Folgejahren. Denn im Trennungsjahr werden die alten Steuerklassen beibehalten, der Unterhaltspflichtige hat meist die günstige Steuerklasse 3 und zahlt deshalb den Unterhalt nach dem Einkommen, das sich nach Abzug der Steuern der Steuerklasse 3 errechnet. In den Folgejahren erfolgt aber eine Versteuerung seines Einkommens nach Steuerklasse 1. Das führt zur Verringerung des Einkommens und damit auch zu niedrigerem Unterhalt.

Ist Ihnen bekannt, wie sich Kosten für Hort, Ganztagesschule, Tagesmutter oder Kosten für Nachhilfe, Schulabschlußfahrten, Schullandheime auf die Höhe des Unterhalts auswirken?

Welche Auswirkung hat es, wenn die Kinder nicht über den Unterhaltspflichtigen krankenversichert sind?

Welche Auswirkungen hat es auf den Unterhalt, wenn der Ehegatte mietfrei in der gemeinsamen Ehewohnung lebt?

Diese Lebensumstände und vieles mehr wirkt sich ebenso auf die Unterhaltshöhe aus.

Hierüber informiert der Vortrag von

Christiane Geiß
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht

Bahnhofstr. 32 a
86368 Gersthofen

Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (I-SUV). Weitere Informationen http://www.isuv.de.

Bürgerreporter:in:

Christiane Geiß aus Gersthofen

Eine/r folgt diesem Profil