Anzeige

Umrüstung auf erneuerbare Energien
energie schwaben: Fit für Wasserstoff

Foto: malp/stock.adobe.com

Die Bundesregierung setzt auf wasserstofffähige Gaskraftwerke. Die zentrale Rolle spielen neue, klimafreundliche Kraftwerke, die zunächst mit Erdgas und langfristig ausschließlich mit Wasserstoff betrieben werden sollen. Bei energie schwaben ist man längst überzeugt, dass grüne Gase wie Wasserstoff und Bio-Gas aus einer künftigen Energieversorgung nicht wegzudenken sind.

Im Gegensatz zu elektrischem Strom kann Wasserstoff in großen Mengen gespeichert werden. Die Infrastruktur für Speicherung und Transport ist bereits da: das bestehende Gasnetz. 95 Prozent des Gasverteilnetzes, das energie schwaben betreibt, sind heute schon bereit für 100% Wasserstoff.

Die Gasheizung kann auch Wasserstoff

Wer ab diesem Jahr plant, eine neue Gasheizung einzubauen, sollte darauf achten, dass die Heizung wasserstofftauglich (H2-ready) ist. Geräte, die zukünftig einfach und kostengünstig auf einen Betrieb mit 100% Wasserstoff umgerüstet werden können, sind bereits heute verfügbar. Wer sich dafür entscheidet, kann heute mit Gas heizen und ist gleichzeitig auf die zukünftige Versorgung mit Wasserstoff vorbereitet.

Biogas und Wasserstoff sind die Zukunft und fließen künftig durch das bestehende Gasnetz

energie schwaben wird die zum jeweiligen Zeitpunkt benötigte Menge an Biogas oder 100 Prozent Wasserstoff zur Verfügung stellen. Ein Tarif mit 65 Prozent Biogas-Anteil ist bereits heute wählbar.

energie schwaben versorgt mehr als 120.000 Haushalte in der Region mit Gas. In Zukunft werden grüne Gase wie Wasserstoff und Bio-Gas die Nummer eins in einer klimafreundlichen Energieversorgung werden.

www.energie-schwaben.de

Bürgerreporter:in:

PR Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.