myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Webvortrag „Chancen durch das neue EEG 2021 – Änderungen und Neuerungen für Photovoltaik-Projekte in der Landwirtschaft“ – noch Restplätze frei

  • Bildtext: Es gibt nach wie vor vielfältige Einsatzmöglichkeit für Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft.
    Ein Beispiel stellt das Zusammenspiel zwischen Schafhaltung und PV-Freiflächenanlagen dar.
    Bildquelle: Louisa Hanke, Landratsamt Augsburg
  • hochgeladen von Landratsamt Augsburg

Kostenfreie Vortragsveranstaltung als Online-Seminar am Mittwoch, 21. April 2021, 20 Uhr bis ca. 21.30 Uhr

Am 1. Januar 2021 trat die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2021) in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, den Photovoltaik-Zubau deutlich – auf fünf Gigawatt pro Jahr bis 2030 – zu erhöhen. Ein wesentlicher Treiber der Energiewende ist die Landwirtschaft, die mit ihren Flächen und Dächern nach wie vor großes Potenzial für die Nutzung der Photovoltaik (PV) bietet. Doch was bedeutet das in der Praxis? Welche Projekte lohnen sich (wieder)? Was hat es mit der Förderung von Agri-Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen auf sich? Wie lässt sich die PV-Anlagenleistung trotz ausgelastetem Netzanschluss normenkonform weiter erhöhen? Und was passiert mit den PV-Anlagen nach dem Ende der 20-jährigen Förderung? Diese und weitere Fragen will das Landratsamt Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Augsburg e.V., dem Landratsamt Ostallgäu und dem Maschinenring Ostallgäu e.V. mit dem Fokus auf die Landwirtschaft in einem Webseminar erläutern.

Ein neutraler Photovoltaikexperte von der DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie) wird im Webseminar auf Finanzierungsmöglichkeiten und Rendite der oben genannten Themen eingehen, ebenso wie auf Eigenverbrauchslösungen und Kopplung mit Speichern.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Benötigt werden ein PC mit Internetzugang. Über einen Chat ist ein Austausch mit dem Referenten möglich. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung unter www.landkreis-augsburg.de/solarvortrag erforderlich. Der Veranstaltungslink wird nach erfolgreicher Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung versandt.

Weitere Beiträge zu den Themen

KlimaschutzLandkreis AugsburgPhotovoltaikberatungLandratsamt Augsburg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MuseumVereinDeutschlandBildergalerieSchwabenEngagementSportBayernEhrenamtEvents - VeranstaltungenAugsburgMuseum Oberschönenfeld

Meistgelesene Beiträge