Lechhauser Kirchweih und Marktsonntag

Vor der Eröffnung der Lechhauser Kirchweih, spielte das Blasorchester Augsburg (Lechhausen) auf.
22Bilder
  • Vor der Eröffnung der Lechhauser Kirchweih, spielte das Blasorchester Augsburg (Lechhausen) auf.
  • hochgeladen von Herbert Imberger

Bei sonnigen zwei Tagen, feiert Lechhausen alljährlich ihr Kirchweihfest von der Aktionsgemeinschaft eV.
Nachdem der Umzug beendet war und die Böllerschüssen sowie die Trachtengruppe ihr Vorführungen beendet hatten, eröffnete der zweite Bürgermeister Hermann Weber die Lechhauser Kirchweih.
Am Anschluss, zog man in das Bierzelt um den Fass Anstich zu erleben.

Am Marktsonntag gibt’s Traditionelles und Neues.

Zwischen 12 und 17 Uhr ist im Zentrum entlang der Neuburgerstrasse und in den Seitenstraßen wurde jede Menge Unterhaltung geboten. Selbst die Kinder waren mit vollem Eifer dabei, Plätzchen zu backen.

Eine musikalische Unterhaltung mit dem Blasorchester Augsburg - Lechhausen und andere Musiker u.a. die Gersthofer Blasharmoniker, spielten an den verschiedenen Geschäften auf.

Vor dem Reformhaus Sammüller konnte man den Stelzengeher, sowie den Zauberer nicht übersehen.
In vielen Geschäften wurde man zum Sekt, Orangensaft und Leckereien eingeladen.
Bei so einem schönen Sonntag, blieb es nicht aus, dass man viele bekannte Gesichter begegnete.

An diesem Tag ist für jeden Besucher etwas geboten und die einzelnen Anbieter – vom Bierzelt übers Karussell, die einzelnen Geschäfte, profitieren voneinander, weil nur durch dieses Miteinander ein solch attraktiver Tag abgehalten werden kann.

Bürgerreporter:in:

Herbert Imberger aus Augsburg

73 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Günther Wagner aus Königsbrunn
am 19.10.2008 um 22:54

Hallo Herbert,
du hast die Stimmung klasse eingefangen

Bürgerreporter:in
Josie Hoffmann aus Aichach
am 20.10.2008 um 08:41

Bei so herrlichem Wetter macht ein Spaziergang natürlich Spaß. Fröhliche bunte Bilder!

Bürgerreporter:in
Wolfgang Leitner aus Donauwörth
am 20.10.2008 um 11:01

Kirchweih hat im Jahreslauf einen festen Platz in den Gemeinden - facettenreich präsentiert durch Herbert!

Grüße
Wolfgang