myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Binswanger Jahreskonzert begeistert

  • Das Große Blasorchester Binswangen
  • hochgeladen von B. Gärtner

Das Jahreskonzert des Musikvereins Binswangen e.V. am vergangenen Samstag, 28.11.2009 war ein voller Erfolg!

Das Große Blasorchester Binswangen unter der Leitung von Christoph Günzel hatte sich zum Ziel gesetzt, dass im breit angelegten Programm für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein sollte:
Nach einem kurzen einleitenden Grußwort durch Vorstand Konrad Bühler, übernahm Anton Kapfer in gewohnt souveräner und informativer Manier die Moderation:
Mit John Williams 'Olympic Fanfare' eröffneten die Musiker ihren Konzertabend feierlich. Das erste Highlight das Abends 'Der Wind in den Weiden' folgte: Diesmal wurden alle musikalischen Vorträge via Beamer durch passende Bilder visuell unterstützt. Besonderen Anklang fand hierbei der von Günzel extra erstellte Filmbeitrag. Maulwurf und Ratte versuchen ihren Freund den extravagenten Herr Kröterich, der stets nach Abenteur und den technisch aktuellsten Neuerungen hungert vor größerem Schaden zu bewahren und gehen dabei auf eine abenteuerliche Reise, beschützen 'Krötenhall' als der Kröterich im Gefängis der Menschen einsitzt und helfen ihm schließlich dieses zurückzerobern – kurzum die drei Freunde halten zusammen und ... und die Zuhörer durften die Geschehnisse auch auf der Leinwand mitverfolgen. Ob Klein ob Groß alle betrachteten sie fasziniert, was sich der Kröterich zusammen mit seinen Freunden so alles einfallen lässt. Die junge Percussionsgruppe 'Die Sechs lustigen Sieben' zauberte dann Samba – Feeling in die Mehrzweckhalle, bevor die beiden Flötistinnen Bettina Melber und Marina Günzel die Gäste virtuos zu den Kelten entführten.
Im Zweiten Konzertteil kamen dann vor allem die Solisten zu 'Wort': Nach der Rapsody Funiculi-Funicula, demonstrierte Alfred Bühler auf der Tuba, wie fidel und flott man auf so einem dicken Instrument doch spielen kann.
Das Klarinettenensemble 'Klarischnättra' präsentierte das bekannte 'Tico Tico' und Daniela Eckwert brillierte auf der Trompete mit der 'Ballad for Winy'.
'Tintin' – bei uns besser bekannt als Tim und Struppi – nahm das Publikum, mit auf die haarsträubende und erlebnisreiche Suche nach dem verschundenen Dr. Bienlein in die Anden.
Mit den beiden Märschen 'Erzherzog Albrecht' und 'Funiculi Funicula' – zu dem die Musiker fröhlich 'den toten Fisch im Wasser liegen ließen' und das Publikum begeistert in den Gesang einstimmte - ging ein von allen Seiten gelobter, kurzweiliger Konzertabend zu Ende.

  • Das Große Blasorchester Binswangen
  • hochgeladen von B. Gärtner
  • Bild 1 / 3
  • Daniela Eckwert brilliert bei 'Ballad for Winy'
  • hochgeladen von B. Gärtner
  • Bild 2 / 3
  • 'Der fidele Bassist' Alfred Bühler
  • hochgeladen von B. Gärtner
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

KonzertBinswangenMusikverein Binswangen e.V.

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AusstellungKinderGeschichteKunstStadtarchivWertingenMalkursNittbaurCafeSchätzeStammbuch