Beiträge zur Rubrik Natur

Die sechs weißen Staubblätter hängen wie kleine Pinsel in der scharlachroten Amaryllisblüte.
6 Bilder

Amaryllis, die Königin der Blüte

Aus einer Zwiebel dick und groß, kam eine Blüte ganz famos … So beginnt ein Gedicht über die Amaryllis, die fälschlicherweise oft als ‚Belladonnalilie‘ bezeichnet wird. Diese Verwirrung stiftete Carl von Linné, Vater der biologischen Systematik, als er 1766 sein Werk ‚systema naturae‘ verfasste. Auf dieses Buch geht auch die irrtümliche Bezeichnung des Rittersterns zurück, den man einst ‚Amaryllis‘ nannte. Nun aber genug der Verwirrung. Die Amaryllis leitet ihren Namen von einer Schäferin aus...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.04.10
  • 10

Kleines Schild - Große Hoffnung: Naturschutzbeauftragter informiert über Anleinpflicht

Überraschend bin ich auf ein kleines Schildchen an der Brücke zum Fuchsberg am Spreewaldsee aufmerksam geworden. Hier wurde durch den NaBu-Beauftragten der Gemeinde Uetze, Herrn Erhard Zander, ein wichtiger Hinweis installiert. Für die zwei- und vierbeinigen Naturfreunde wurde an die Anleinpflicht erinnert. Sie gilt vom 1. April bis zum 15. Juli jeden Jahres. Durch dieses verantwortungsvolle Handeln haben haben die Bodenbrüter und Wasservögel im Gebiet die Chance, ihren Nachwuchs stressfrei...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.03.10
  • 3
2 Bilder

Ein Storch, der aus dem Nest gefallen ist - August 1951 und August 1965

Im August 1951 wurde ein Jungstorch aus dem Nest vom Kirchendach geworfen. Mein damaliges Zuhause ist genau gegenüber der Kirche, so dass mein Vater den Storch auf unser Grundstück geholt hat, um ihn zu retten. Täglich sind mein Bruder und ich auf die Wiesen gegangen, um Frösche zu holen. So haben wir den Storch durchgebracht. Die gleiche Situation wiederholte sich dann im August 1965, als meine Kinder und ein Nachbarjunge auf dem Hof waren. Wieder haben wir den Storch über Wochen in Stall...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.03.10
10-15.000 Enten tummeln sich am Warnker See
20 Bilder

Der Müritz-Nationalpark und die Boddenseen.

Auf Einladung des Heimatbundes Uetze stellte myheimat-Mitglied Günther Jatzkowski aus Ehlershausen in einem äußerst interessanten Vortrag Flora und Fauna des Müritz-Nationalparks und der vorpommerschen Boddenlandschaft vor. Dabei beeindruckte er nicht nur mit brillanten Fotos sondern überzeugte auch mit großem Wissen. Die Seen sind das Besondere im Müritz-Nationalpark! Es gibt allein 107 Seen mit einer Größe über 1 ha. Das glitzernde Spiel der Wellen und die stimmungsvolle Ruhe am Wasser üben...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.03.10
  • 7
Herr Jack
14 Bilder

Es gibt sie doch ! - Kleine Drachen in Uetze..

... seit einem Jahr sind sie bei uns, die kleinen Ungeheuer. Sie sehen aus wie Drachen, die wir aus alten Rittergeschichten kennen. Ihr richtige Name: " Axolotl " ( wissenschaftlich: Ambystoma mexicanum) Sie gehören zur Familie der Querzahnmolche und stammen aus Mexico, wo sie außschließlich im "Xochimilco See" vorkommen. Sie gehören zu den Amphibien und haben Kiemenäste und nicht voll entwickelte Lungen. Sie sind praktisch im immerwärenden Larvenstadium und pflanzen sich auch in diesem...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.02.10
  • 7
14 Bilder

Winter ade, ...

... scheiden tut weh ... Das war´s wohl mit dem Winter. Schade eigentlich, wir hatten uns schon so an ihn gewöhnt. Nachdem der Schnee weitgehend verschwunden ist, lockt heute die Sonne schon einmal zu einem Rundgang durch den Garten. Eigentlich trostlos und gewöhnungsbedürftig, aber die letzten Schneereste haben doch ihren Reiz. Hier ein paar Schneeglöckchen, dort die Winterlinge - die Blumen haben halt noch winterliche Namen. Der Apfel auf dem Plattenweg liegt nun schon drei Tage nicht...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 26.02.10
  • 2

Erhard Zander: Wir engagieren uns seit 30 Jahren für den Naturschutz

Erhard Zander ist Gründungsmitglied des Naturschutzbunds Burgdorf, Lehrte, Uetze (Nabu). Im myheimat-Interview informiert er über die Arbeit des Nabus und verrät, auf welche Errungenschaften er besonders stolz ist. Die Nabu-Ortsgruppe Burgdorf, Lehrte, Uetze feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Was zeichnet Ihre Ortsgruppe aus? Und wo zwickt es? In Burgdorf, Lehrte, Uetze und Umgebung arbeitet unsere Nabu-Gruppe für den Erhalt natürlicher Lebensräume. Gestützt wird dieses Engagement...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 23.02.10
  • 2
17 Bilder

Zauber des Winters

Eigentlich mag ich ja keine reine Bilderserien, aber ich denke hier sind mir einige Schnappschüße auf meinen Hundespaziergängen gelungen. Der Abend vom 16 Februar 2010 war schon klasse, jedoch der nächste Morgen bei minus 11 Grad übertraff alle meine Erwartungen. Die ersten beiden Bilder sind vom Morgen des 15.2. da kündigten sich die Sonnenseiten des Winters an. Und nun versteht ihr sicherlich warum ich den Winter so sehr mag.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 19.02.10
  • 20
23 Bilder

Wacholderdrossel II

Vor einigen Tagen hatte ich mit der Fütterung der Wacholderdrosseln begonnen. Einige Aufnahmen mit der alten Kamera, der NIKON D70 und einer alten Scherbe, ein TAMRON 28-30 hatte ich -hier- schon eingestellt. Das Treiben am Futterplatz mit den bereitgestellten Falläpfeln ist mit nur wenigen Pausen den ganzen Tag über zu beobachten. Deshalb habe ich heute mit einer lichtstärkeren 180er Festbrennweite noch einmal eine neue Serie erstellt. Schnelle Bewegungen der flinken Tierchen,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.02.10
  • 14
5 Bilder

Wacholderdrossel ...

... ein wohlklingender Name. Es würde mich nicht wundern, wenn dieser Name Pate stand für die Schnapsdrossel . Viele kannten sie bisher nicht, ich schließe mich da an und in unserem Garten hatte ich sie bisher auch noch nicht gesehen. Plötzlich taucht sie überall in der Region auf und wie es scheint, ist sie ein echter Obstfan. Ein Pärchen vermutlich macht sich über unsere sorgsam gehüteten Apfelrestbestände her und verliert nach und nach die Scheu. Einige der vielen Aufnahmen beim Beobachten...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.02.10
  • 4

Der NABU bittet leere Futternetze wieder einzusammeln

Bei einem Spaziergang durch die Garbsener Natur sind mir an vielen Stellen, die an den Büschen hängenden leergefressenen Netze von Meisenknödeln aufgefallen. Die Idee der Bürger ist sehr lobenswert, den Standvögeln bei diesen Witterungsverhältnissen helfen zu wollen. Schön wäre es, wenn die helfenden Hände die eingerichteten Futterstellen einige Tage später wieder kontrollieren und leere Netze entfernen oder gegen gefüllte Knödel ersetzen würden. Derartige Netze, die evtl. auch auf den Boden...

Verkehrsunterricht völlig Wild

Mit Recht beklagt sich die Jägerschaft in Burgdorf, über Wildunfälle auf der neuen Umgehungsstraße. Der Jägerchef hat daher mit dem Rotwildchef vereinbart, alle Rehe zum Verkehrsunterricht zu schicken. Hier wird den Rehen beigebracht, dass sie nicht auf der Straße verenden dürfen, sondern sich grundsätzlich von einem Jäger erschießen lassen müssen. Am Schluss jeder Unterrichtsstunde werden den Rehen die unterschiedlichen Arten von Gefriertruhen vorgestellt, die sich bei den Jägern im Keller...

8 Bilder

Dünnes Eis

Zum Farbfoto habe ich nachträglich auf Anregung noch ein paar S/W-Varianten und eine zweite Fotobearbeitung eingestellt.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 26.01.10
  • 13
Müll an der Fuhse
6 Bilder

Zwischen Burgdorf und Uetze ...

Kalt war's , dieses Wochenende. Meine Spaziergänge in der Herrschaft an der Fuhse und im Beerbusch im Burgdorfer Holz waren fototechnisch nur mäßig erfolgreich, vom Naturerlebnis aber toll. In der Herrschaft ging's durch verharschten Schnee direkt an der Fuhse entlang. Eine große Meisenschar hatte sich eine Fläche mit vielen Bucheckern als gedeckten Tisch ausgesucht, sie waren aber trotz meines längeren Verharrens in der Kälte sehr, sehr scheu. An der alten Baumstammbrücke hätte ich die Chance...

12 Bilder

Winterspaziergang am Irenensee . . .

 . . .Der Winter hat uns zur Zeit voll im Griff . . . Trotzdem wagten meine Frau und ich auf der Rückfahrt von Uetze einen Kurzspaziergang am Irenensee.  . . .Umgeben von Eis und Schnee, ein bißchen Sonnenschein in einer wunderbaren Stille, konnten wir die Luft und das Knirschen des Schnees unter den Füßen genießen. Im Irenensee beobachteten wir einen "Scooter", der eingefroren im Eis auf seine baldige Weiterfahrt hoffte (s.Bild), bizarre Gebilde im Eis und einige Leute, die auch zu einer...

Ameisenlöwe ist Insekt des Jahres 2010

Auf einem Ausflug in das Walderlebniszentrum Ehrhorn in der Nähe von Schneverdingen haben wir ihn kennengelernt: den Ameisenlöwen; wir sind also auf "Löwensafari in der Lüneburger Heide" gewesen. Komisch, bislang waren Löwen (zumindest für mich!) die Könige in Afrikas Savanne … ?! Nun ja, Ameisenlöwen sind Ameisenjungfern im Larvenstadium; sie kommen weltweit in 2000 Arten vor und in Mitteleuropa kennen wir neun Arten. Das "Insekt des Jahres" wurde mittlerweile vom gleichnamigen Kuratorium zum...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.01.10
  • 14
Geheimnisse des Winters ...
6 Bilder

Ist es ein Schnee- oder Palmigel ???

Täglich ändert sich der Blick aus dem Fenster in den winterlich verschneiten Garten. Vor ein paar Tagen konnte ich noch sehr schön die Palme on the Rocks sehen. Heute ist daraus ein Suchbild geworden. Es gibt nämlich nur noch Schnee- oder Palmigel in unserem Garten … (lach*) Ich glaube allerdings eher, es ist ein Schneeigel! Warum? Ganz einfach, weil der Igel von der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild zum Wildtier des Jahres 2009 gewählt wurde. Eigentlich ist er ja bei den derzeitigen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.01.10
  • 12
Gut versteckt im den Bäumen erwartet unsere gefiederten Freunde ein reichhaltiges Körnermenü.
2 Bilder

Picknick am Futterhäuschen – Teil 2

Noch immer hat der Winter uns mit Kälte und Schnee fest im Griff. Vor einigen Tagen hatte ich unser Futterhäuschen im Garten vorgestellt und das Picknick in der Wintersonne. Heute haben sich nun auch die Tauben den Futtergästen angeschlossen.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.01.10
  • 6
... sie blüht (kultiviert) in unserem Garten ...
4 Bilder

Pflanzen des Jahres 2010

Ich habe es (fast) zu meinem Hobby gemacht, über Pflanzen zu berichten, die in laufenden Jahr eine besondere Beachtung finde. Das möchte ich auch in diesem Jahr tun: Blume des Jahres 2010: Sibirische Schwertlilie Die Loki Schmidt Stiftung hat die Iris sibirica in das Rampenlicht der Öffentlichkeit gerückt, da die Pflanze gerade bei uns in Europa stark gefährdet ist, da viele Streuwiesen, Teichufer und Moore trocken gelegt werden. Bei uns in Deutschland findet man die Schwertlilie häufig am...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.01.10
  • 13
Die Blaumeise, sicherlich ein häufiger Besucher an der Futterstelle | Foto: Uwe Köhler, NABU Langenhagen
3 Bilder

Jetzt Vögel füttern! NABU gibt jetzt Tipps zur richtigen Vogelfütterung

Angesichts klirrender Kälte ruft der Naturschutzbund NABU zur Vogelfütterung auf. Den possierlich-kleinen Singvögeln verlangen die tiefen Temperaturen wegen des ungünstigen Verhältnisses von Körpervolumen zur Oberfläche einiges an Energie ab. Den notwendigen „Brennstoff“ suchen die Tiere gerne am Futterhaus. Tipps zur richtigen und hygienischen Fütterung gibt der NABU. “Wenn eine Meise einen halben Tag ohne Futter ist, stirbt sie schon“, betont Ricky Stankewitz vom NABU Langenhagen. Eine...

Multifunktionaler Weihnachtsbaum: Meisenknödel statt Christbaumkugeln

Bis heute hat das gute Stück ausgehalten und seine Dienste geleistet. Der kleine Weihnachtsbaum hat ausgedient. Kugeln und Kette wurden abgepflückt- fertig. Fertig ? Nein. Denkste: Rosi hatte eine blendende Idee: Der kleine praktische Baum wurde umfunktioniert. Mit ein paar Meisenknödeln, die in verschiedenfarbigen Netzen gepackt sind, wurde der Baum umdekoriert. Jetzt ging es nach draußen in den Schnee. Keine 5 Minuten und die ersten Köder lockten ihre Namensgeber an. Sogar Amsel, Drossel und...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.01.10
  • 2

Beiträge zu Natur aus