Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit

Neugestaltung
Spielplatz Laubenweg/Kanalstraße gesperrt.

Der Spielplatz Ecke Laubenweg/Kanalstraße in Gersthofen wurde aufgrund einer umfassenden Neugestaltung vorübergehend gesperrt. Aus sicherheitstechnischen Gründen ist dieser Schritt nötig und die vorbereitenden Maßnahmen für die Umbauarbeiten haben bereits begonnen. Ziel der Modernisierung ist es, den Spielplatz noch attraktiver und sicherer für Kinder und Familien zu gestalten. Während der Umbauphase bleibt der Spielplatz für die Öffentlichkeit geschlossen. Die Arbeiten umfassen die Erneuerung...

Ratgeber

Neue Printausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 10/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.10.2024 nächste Ausgabe: 02.11.2024 Redaktionsschluss: 18.10.2024 Die Oktoberausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zur BMV Bayerischen Kart-Slalom-Meisterschaft 2024 mit dem MAC Königsbrunn e. V., einen Artikel über das erste Testspiel des EHC Königsbrunn gegen den EV Füssen, einen Bericht zum "Offenen Grillen" im Obst- und Gartenzentrum Königsbrunn und einen Vorbericht zum Auftritt der "BlechMafia...

Ratgeber

Neue Printausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 09/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 07.09.2024 nächste Ausgabe: 05.10.2024 Redaktionsschluss: 20.09.2024 Die Septemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zum "Tag der offenen Tür" in der Jugendfreizeitstätte MatriX, einen Bericht über Königsbrunns neues Zentrum und die Wiedereröffnung der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße im zentralen Bereich, einen Artikel zum "Domino Day" in der Evangelischen Gemeinschaft Königsbrunn und einen Vorbericht...

Freizeit
Spatenstich im November 2023 im Pfarrgarten mit Bgm., Gemeinderat, Landschaftsarchitekten und der ausführenden Baufirma. | Foto: Angela Seitz
2 Bilder

Wehringens „grünes Herz“
Der ehemalige Pfarrgarten soll künftig Treffpunkt und Naherholungsziel im Ort für alle Generationen sein

„Wehringen hat großes Glück, seit jeher an zwei Flüssen zu liegen“, sagt Bürgermeister Manfred Nerlinger, „jedoch leben wir nicht wirklich mit den Flüssen“. Die Singold beispielsweise ist innerhalb des Ortsgebiets nur an wenigen Stellen allgemein zugänglich. Das soll sich mit dem Umbau des ehemaligen Pfarrgartens im Herzen von Wehringen in einen kleinen Park nun bald ändern. Mit einem offiziellen Spatenstich Anfang November 2023 fiel der Startschuss für die Umgestaltung, die Eröffnung ist für...

Freizeit
Auch von Süden ist nun die Einfahrt in den Baustellenbereich wieder möglich ... | Foto: Anke Maresch
2 Bilder

Umgestaltung der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße
Gewerbe, Handel, Praxen und Gastronomie sind weiterhin erreichbar

Der zentrale Bereich der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße zwischen Gartenstraße und Marktstraße wird umgestaltet. Zum heutigen Stand ist der Abschluss dieser Maßnahme, die zur „Vision Zentrum 2030“ gehört, für Frühjahr 2024 vorgesehen. Die geänderten avv-Busfahrpläne finden Sie unter www.avv-augsburg.de. Baufortschritt Durch den Wintereinbruch Anfang Dezember zwar verzögert, aber dann doch wie geplant noch vor Weihnachten realisiert: Die Einfahrt in die Einbahnstraße ist von Süden her wieder...

  • 19.01.24
Freizeit

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn 2023
Die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur

Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2023. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein ausführliches Interview mit Königsbrunns 1. Bürgermeister Franz Feigl, einen Jahresrückblick des TSC dancepoint e. V. Königsbrunn, eine Saisonbilanz des EHC Königsbrunn, einen Rückblick der KleinKunstBühne e. V. Königsbrunn auf die Highlight-Veranstaltungen 2023,...

Lokalpolitik
Bürgermeister Franz Feigl begrüßte die erste Bürgerin am neuen Bürgerservicezentrum persönlich | Foto: Anke Maresch
8 Bilder

"Königsbrunn hat einen neuen Treffpunkt"
Ein Interview mit 1. Bürgermeister Franz Feigl

myheimat: Herr Feigl, lassen Sie uns mit einem zukunftsträchtigen Thema beginnen und etwas über die Energieversorgung sprechen. In puncto Windkraft plädierten Sie dafür, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, solange dies noch möglich sei. Sie sprachen sich für eine Bürgerenergiegenossenschaft aus. An welchen Standorten sind Windkraftanlagen im Augsburger Land vorstellbar? Feigl: Die Basis unseres Lebens und Wirtschaftens ist die Energie. Deutschland hat mit dem Umbau der Energieerzeugung...

Lokalpolitik
Bürgermeister-Wohlfarth-Straße: Baufortschritt Umgestaltung | Foto: Anke Maresch
3 Bilder

Umgestaltung der Bgm.-Wohlfarth-Str.
Gewerbe, Handel, Praxen und Gastronomie sind weiterhin erreichbar

Der zentrale Bereich der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße zwischen Gartenstraße und Marktstraße wird umgestaltet. Zum heutigen Stand ist der Abschluss der gesamten Maßnahme, die zur „Vision Zentrum 2030“ gehört, für Frühjahr 2024 vorgesehen. Die geänderten avv-Busfahrpläne finden Sie unter www.avv-augsburg.de. Baufortschritt Auf dem östlichen Gehweg zwischen der Heimgartenstraße und der St.-Johannes-Straße wurden im September Tiefbauarbeiten durchgeführt; hierbei mussten unter anderem bestehende...

Poesie

Überlegungen zur Umgestaltung des Hery-Parks
Überlegungen zur Umgestaltung des Hery-Parks

Der Hery-Park ist durch seine großflächigen Fachmärkte weit über Gersthofen hinaus bekannt und stellt mit seiner Lage in Bahnhofsnähe und an der B2 einen wichtigen Standort im Stadtgebiet dar. Die Stärken des Hery-Parks sind ersichtlich, bisher werden die Potentiale der Fläche jedoch nicht voll genutzt. Daher gibt es jetzt Überlegungen zur Umgestaltung des Hery-Parks. Der Investor, Kintyre Investments GmbH, arbeitet derzeit gemeinsam mit der Stadt Gersthofen an einer zukunftsfähigen Lösung für...

Lokalpolitik
Etwa 30 Bürgerinnen und Bürger, sowie einige Stadträte und Stadträtinnen fanden sich am Montagabend zur Bürgerbeteiligung im großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. | Foto: Stadt Gersthofen
2 Bilder

Bürgerbeteiligung zum See am Ballonstartplatz

Die geplante Bürgerbeteiligung zum See am Ballonstartplatz fand am Montag, 12.12., im großen Sitzungssaal der Stadt Gersthofen statt. Eingeladen waren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Erster Bürgermeister Michael Wörle begrüßte etwa 30 Gersthoferinnen und Gersthofer, die an diesem Abend Fragen stellen und ihre Ideen öffentlich äußern konnten. Geschichte des Sees Stadtbaumeister Markus Naß legte zu Anfang die Entstehung des Sees dar und betonte, dass es sich um einen künstlich...

Lokalpolitik

Petition unterschreiben zum Radwegeausbau HEM-Netto

Eine Folge der Infoveranstaltung (https://www.myheimat.de/seelze/politik/infoveranst...) zum Radwegeausbau zwischen der HEM-Tankstelle bis Netto bzw. Wiesenweg - also zwischen Seelze und Letter - war der Wunsch nach einer Online-Petition. Die ist nun da und kann unterzeichnet werden: https://chng.it/7h9dSYK9bM Trotzdem sollte man zusätzlich die eigenen Bedenken gegenüber den örtlichen Politikern, vor allem aber gegenüber den Regionspolitikern (die entscheiden) äußern. Gerne auch gegenüber der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.10.22
Lokalpolitik

Umgestaltung Ballonstartplatz – Bürger werden beteiligt

Die Fläche um den Badesee am Ballonstartplatz soll in eine Retentionsfläche umgewandelt werden. Wie die Fläche generell umgestaltet werden könnte, wird aktuell vom Fachbereich der Verwaltung unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte und dem Naturschutz ausgearbeitet. Zudem werden die Kosten für die unterschiedlichen Varianten berechnet. Die hier erarbeiteten Vorschläge werden im Anschluss Bürger:innen präsentiert und zur Diskussion gestellt, da der Stadtratsbeschluss für die Umwandlung der...

Lokalpolitik
Auf dem Platz vor dem Gradierwerk wurde das große Wasserspiel aufgebaut. Foto: Helmut Kuzina
17 Bilder

In Bad Salzuflen: Umgestaltung des Innenstadtbereichs fast abgeschlossen

Während vor einem Jahr noch überall in der Innenstadt erhebliche Baugruben zu sehen waren, präsentiert sich jetzt die Fußgängerzone mit mehreren Nebenstraßen modern, aufgeräumt, barrierefrei, als zeitgemäß sehenswerte City. Begonnen wurde das Mega-Projekt der Umgestaltung des Innenstadtbereichs schon 2013; zunächst mussten die baufälligen Strom-, Gas- und Wasserleitungen saniert werden, um dann neue Steinpflaster zu verlegen, Wasserspiele anzulegen sowie Bänke aufzustellen. Bad Salzuflen hatte...

Lokalpolitik
Marktplatz Altwarmbüchen (gelborangefarbene Linien und blaue Schrift = Veränderungen/Verlagerungen; rote Strichellinie = Ab-/Umleitung des Individualverkehrs)
3 Bilder

Wie wird der Marktplatz Altmarmbüchen nach dem Umbau aussehen? Schwerpunkt: Busverkehr

Zum jetzigen Zeitpunkt wird der gesamte Verkehr im Schritttempo auf der Bothfelder Strasse über den Marktplatz geleitet. Die Geschwindigkeitsbeschränkung sowie das Halteverbot werden regelmässig missachtet, und das Durchfahrtverbot während des donnerstäglichen Wochenmarktes wird von vielen Autofahrern nicht beachtet – allein am Donnerstag, dem 30. Juli 2015 von 35 Fahrern innerhalb von 105 Minuten, also von einem alle drei Minuten. Alle Fälle sind fotografisch dokumentiert und wurden der...

Ratgeber
46 Bilder

Gärtnerei Baur feiert Neueröffnung nach Umgestaltung

Modern und Großräumig präsentiert sich die Gärtnerei Baur nun in ihren Kunden. Bei der feierlichen Eröffnung mit Blasmusik war nur der Wettergott nicht auf der Seite von Ulrich und Steffi Haid, die den Familienbetrieb seit zwei Jahren in vierter Generation führen. Doch das hielt die zahlreich erschienen Gratulanten und Gäste nicht von einem Besuch ab und jeder war begeistert von der Neugestaltung. Nicht nur der Eingangsbereich wurde komplett neu gestaltet, auch das Ladengeschäft erstrahlt im...

Lokalpolitik
Auf dem Platz vor dem Gradierwerk wird erst im Frühjahr 2015 das große Wasserspiel aufgebaut. Foto: Helmut Kuzina
9 Bilder

Bad Salzuflen: Modernisierung des Innenstadtbereichs

Bad Salzuflen hat in den letzten Jahren den Kurbereich mit den Gradierwerken, dem Rosengarten und dem Konzerthallenvorplatz umfangreich modernisiert. Als jüngstes Projekt wurde mit der Umgestaltung der Fußgängerzone begonnen, um Bad Salzuflen im Wettbewerb mit anderen Kommunen und Gesundheitsregionen als Wohn-, Wirtschafts-, Messe- und Tourismusstandort zukunftsfähig herauszustellen. Eigentlich sollte 2014 die Einweihung der neugestalteten Innenstadt erfolgen, aber noch konnten nicht alle...

Lokalpolitik
In der Fußgängerzone kennzeichnet die neue Rotunde das entstehende Geschäftszentrum. Foto: Helmut Kuzina
12 Bilder

In Salzgitter-Lebenstedt: Die farbenfrohe Rotunde kennzeichnet das neue Geschäftszentrum

Ein großes Bauvorhaben verändert die City von Salzgitter-Lebenstedt: Am Platz am Monument entsteht ein Gebäudekomplex mit einem Geschäftszentrums, das der Innenstadt einen innovativen Akzent gibt. Eigentlich gehören vier Baukomplexe zum neuen Einkaufszentrum, und die markanten Farben Rot, Gelb und Orange signalisieren städtebauliche Modernität. Die bislang weitgehend leerstehende Ladenzeile am Monumentplatz wurde saniert und umgebaut. Das bis 2016 entstehende neue Geschäftszentrum soll dann...

Lokalpolitik

Entwurf für Umgestaltung des Marktplatzes in Pattensen-Mitte

"Marktplatz soll Schmuckstück werden" Die Wikipedia definiert das Wort "Schmuckstück" so: "Ein Schmuckstück ist ein Objekt, das der Verschönerung oder Zierde dient. Häufig verschönert es eine Person, gelegentlich aber auch einen Raum (Dekoration) oder Garten." Nun gibt es zum Glück unterschiedliche Ansichten davon, was Schön bzw. eine Zierde ist. Daher sollten vielleicht auch die Bürger der Stadt Pattensen befragt werden. Der Marktplatz in der pattenser Innenstadt ist nun gegebener Weise eine...

Ratgeber

Es ist Frühling! - Die Sonne scheint. - Besucht MARBURG an der Lahn

21.04.2013 Es ist Frühling! Die Sonne scheint. Besucht MARBURG an der Lahn Ausser Baustellen, Demonstrationen, Verkehrsstaus zur Rush Hour etc. hat Marburg an der Lahn sehr viele kleine weitere Entdeckungstouren zu bieten: Die in jeder Historischen Stadt vorhandenen Musts: Hier Altstadt - Marktplatz - Landgrafenschloss - Elisabethkirche - Alte Universität. Mit und ohne Stadtführungen: Elisabethkirche - Altstadt- Landgrafenschloss Mobile Touren: Mit E-Bikes oder Segways in der Stadt und/oder...

Kultur
St. Alexandri-Kirche Eldagsen von der straßenabgewandten Seite
20 Bilder

Ausgrabungen an der Kirche in Eldagsen

Heike hatte zwar in der letzten Wochen auch schon einen Beitrag zu dem Thema hier veröffentlicht, aber heute nun hatten wir Gelegenheit, selbst mal zu gucken. Um die Kirche herum ist der Erdboden überall aufgewühlt - hier und da entdeckt man noch ein paar Steinumrandungen - vermutlich von uralten Gräbern. Skelette oder einzelne Knochen liegen natürlich nicht mehr einfach so dort herum, wie sie gestern bei Hallo Niedersachsen zu sehen waren. Der Boden scheint lehmig zu sein - der Ton hat...

Lokalpolitik

Bad Salzuflen: Umgestaltung des Innenstadtbereichs geplant

In eine Großbaustelle wird sich die Fußgängerzone Lange Straße verwandeln, wenn der gesamte Bereich der Innenstadt neu gestaltet wird. Zunächst müssen Fernwärmeleitungen bis Mitte 2013 im Kernbereich verlegt werden. Dazu werden Bagger abschnittsweise eine zwei Meter breite Furche durch die Lange und die Dammstraße ziehen. Der Zeitplan für die eigentliche Umgestaltung der Fußgängerzone steht jedoch noch nicht ganz fest. Geplant ist, im Frühjahr 2013 mit den Baumaßnahmen zu beginnen und diese im...

Lokalpolitik
Die Umgestaltung des Marienplatzes, des zentralen Verkehrsknotenpunktes im Zentrum der Altstadt, soll bis Ende November 2012 dauern.
4 Bilder

In Schwerin: Bauarbeiten auf dem Marienplatz

Die Langzeitbeobachtung der Umgestaltung des Schweriner Marienplatzes ergibt im Juli diese Feststellungen: Inzwischen wurden die Misch- und Regenwasserkanäle gebaut und die Trinkwasser-, Strom- und Gasleitungen erneuert. Auch die drei Straßenbahngleise sind fertiggestellt und die Fahrleitungsanlagen wurden entsprechend angepasst. Die Pflasterarbeiten im Gleisbereich verzögern sich allerdings, weil das Granitpflaster nicht sortimentsgerecht angeliefert wurde. (Quelle: Mitteilungen der Stadt)

Freizeit

VOX zeigt neue Serie mit Charlie Sheen

Die RTL-Group, zu der die Fernsehsender VOX und RTL gehören, hat am Dienstagabend verkündet, dass künftig auf VOX Sendeplätze für US-Sitcoms eingerichtet werden. Sie möchten durch diesen Schritt von der steigenden Popularität der US-Sitcoms profitieren. Die US-Serie „Anger Management“ mit Charlie Sheen soll den Anfang machen. Nach den großen Erfolgen von ProSieben mit US-Sitcoms springt auch die RTL-Group auf den Zug mit auf. In den letzten Jahren setzten die Sender mehr auf Crime-Sendungen,...

Lokalpolitik

In Lübeck: Umgestaltung des Straßenzugs Schrangen geplant

Noch im Spätsommer soll im Zentrum von Lübeck mit der Umgestaltung der Fußgängerzone oberer Schrangen begonnen werden. Geplant ist, bis zum Frühsommer 2013 in diesem Bereich Natursteinplatten zu verlegen und zusätzliche Bäume zu pflanzen. Außerdem ist vorgesehen, vier Doppelbänke mit je 10 Sitzplätzen aufzustellen, um diesen Abschnitt als Veranstaltungsbereich zu nutzen und zum Verweilen einzuladen.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 09.06.12
Lokalpolitik

In Lübeck: Nur noch ein paar Restarbeiten in der Fußgängerzone der Breiten Straße

Die Umgestaltung der Fußgängerzone Breite Straße zwischen Kohlmarkt und Mengstraße ist fast beendet. Nur noch ein paar Oberflächenarbeiten sowie das Aufstellen von weiteren Bänken und Abfallbehältern müssen erledigt werden, dann steht der gesamte Bereich den Einheimischen und Touristen wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 07.06.12
  • 1
Lokalpolitik
Großbaustelle "Umgestaltung des Marienplatzes" im Stadtzentrum von Schwerin
4 Bilder

Schweriner Großbaustelle Marienplatz vor Phase 3

Während der Umgestaltung des Schweriner Marienplatzes beginnt im Juni die Bauphase 3, in der die Straßenbahnen der Linien 1, 2 und 4 eingleisig über den zentralen Verkehrsknotenpunkt geleitet werden. Weitere Bau- und Pflasterarbeiten erfolgen in den gleisnahen Bereichen. Die Situation auf dem Marienplatz dokumentieren ein paar Fotos von Ende Mai.

Lokalpolitik
Mit dem Gleisbau im westlichen Teil des Marienplatzes wurde früher als geplant begonnen.
5 Bilder

In Schwerin: Neue Bauphase auf dem Marienplatz

Auf der Seite am Schlossparkcenter hat bereits die Erneuerung des westlichen Gleises begonnen, die Straßenbahnen fahren jetzt über das bereits neue östliche Gleis an der Seite zur Sparkasse. Wegen der Umgestaltungsmaßnahmen auf dem zentralen Platz, dem Marienplatz, müssen die Fahrgäste weiterhin mehrere Veränderungen des Fahrplanes beachten.

  • 1
  • 2