Tempel (50)
Als ich das Schild Römische Tempelanlage sah musste ich hin und vom Apollo-Grannus-Heiligtum in Lauingen-Faimingen ein paar Bilder machen.
Kaiser Caracalla erbat dort im Jahr 212 vom Gott Apollo-Grannus die Heilung von seinen Leiden. Der Name des Tempels beruht auf dem des römischen Gottes der Heilkunst Apollo und dem Quell- und Badegott Grannus der Kelten.
Noch rechtzeitig zur hundertjährigen Wiederkehr des...
Bildergalerie zum Thema Tempel
Marburg: Weinberg | Es war einmal, dass es in Marburg wunderbare Wanderwege gab und dabei an vielen Stellen tolle Ausblicke auf unsere Stadt, unsere Heimat. Aber sehr viele dieser Ausblicke, auch Ruheplätze, Schutz-Unterstände gegen Regen ("Tempel" genannt) sind verschwunden - für immer. Der Weg von der Elisabethkirche über Michelchen, Augustenruhe und Kirchspitze zum Behringmausoleum war meine Heimat - ist eigentlich noch meine Heimat. Aber es...
Krabi (Thailand): Wat Bang Thong | Auf unserer Rundreise nach Krabi
machten wir einen Stop bei dem erst ca. zwei Jahre alten
Tempel Wat Bang Thong .Es ist der zehnte Tempel,den der neue König nach seiner Einsetzung,errichten ließ.
Sehr eindrucksvolles Ensemble,viele eindrucksvolle Details.
Ein Besuch,der sich gelohnt hat.
Uschi & Dieter !
Regensburg : Walhalla | Natürlich kann man darüber streiten. Wer sind die größten Köpfe, die deutschsprachige Lande jemals hervorgebracht haben? Sind es Kaiser oder Könige wie Karl der Große oder Otto der Große? Sind es Politiker wie Bismarck oder Helmut Kohl, der Deutschland wiedervereinigt hat? Oder sind die Großen vielleicht doch eher in der Kunst zu finden? Zum Beispiel der Musik. Ein Bach, ein Mozart oder ein Beethoven. Was wäre die Welt der...
Neusäß: Altes Rathaus | ohne Anmeldung
Wohin baut man eine große Stadt? Wo sich viele Wege überschneiden? Wo genug Nahrung für die Bevölkerung im Umland angebaut werden kann? Wo wichtige industrielle Angebote bestehen? Aber doch nicht an eine Stelle eines hier besonders reißenden Stromes, die in Gefahr steht, laufend überschwemmt und zerstört zu werden. So oder ähnlich würde es ein moderner Stadtplaner formulieren.
Für Lepenski Vir trifft das Unmögliche zu:...
Egestorf. Die Wandergruppe im TSV Egestorf war auf geschichtlichen Pfaden in der Gemeinde Holle-Derneburg unterwegs. So wurden die Burg Wohldenberg auf dem Hainberg, der Lavespfad im Westberg und das Schloss Derneburg besucht.
Der Zug erixx brachte die siebzehn Wanderer pünktlich zum Ausgangspunkt der Wanderung am Bahnhof Holle. Zunächst führte die Route auf nicht so wanderfreundlichen Asphaltstraßen durch Holle zum...
Ähnliche Themen zu "Tempel"
Gaya (Indien): Bodhgaya | Schnappschuss
Diedorf: haus der kulturen | Das Postulat zum „Erkenne Dich selbst“ entstammt nicht nur der griechischen Philosophie, sondern lässt mich hier in der spiegelnden Architektur burmesischer Tempelbauten an die viel früheren Erkenntnisstufen des Buddhismus denken. Im Gegensatz zu unseren westlichen Religionen geht hier die Erkenntnis nicht nach außen, auf das Göttliche zu, sondern nach innen, eben aufs eigene Selbst.
Zersplittert in einzelnen...
Holle: Laves-Pfad | Wer durch Hannover bummelt, wird unweigerlich auf Bauten des berühmten Architekten und Stadtplaners Laves treffen. Opernhaus, Wangenheimpalais oder der Bibliothekspavillon in Herrenhausen sind nur einige Beispiele seines Schaffens. Auch der von ihm entworfene Waterlooplatz und die Waterloosäule prägen noch heute das Stadtbild, und im Georgengarten, Welfengarten und an der Gracht in Herrenhausen sind von Laves konstruierte...
Und noch mehr STEINE ..................
Selinunt ist eine archäologische Fundstätte in der süditalienischen Provinz Trapani auf Sizilien. Sie befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Castelvetrano an der Südküste Siziliens unmittelbar am Mittelmeer und besteht vorwiegend aus den Überresten der alten griechischen Stadt Selinus, die in der Antike zu den wichtigsten Poleis Siziliens zählte. Davon zeugen u. a. die zahlreichen...
Es ist schon fast zwei Jahre her, dass das 1902 vom Marburger Verschönerungsverein aufgestellte Annablickhäuschen zerstört worden ist. Unbekannte hatten es in Brand gesetzt. Seitdem ist der Zutritt gesperrt. Den schönen Blick auf Marburg mit Schloss und Lahntal kann man von der kleinen Vorterrasse noch genießen. Aber die verfallene Schutzhütte bietet kaum noch Schutz.
Allerdings liegt das Annablickhäuschen einsam im Wald,...
Auf dem Magmablock eines erodierten Vulkans liegt unser Ziel am dritten Tag. Es ist die Festung Sigiriya, die im fünften Jahrhundert in 200 Meter Höhe über der Ebene errichtet wurde.
Mit dem Bus angekommen bummelt unsere Gruppe durch die weitläufigen Anlagen und Gärten der ehemaligen Stadt am Fuße der Festung, wo es nichts Besonderes zu sehen gibt. Die Sonne steigt höher und höher und mit ihr die Temperatur. Schließlich...
Zwei Tage haben wir auf dem Indischen Ozean Zeit, unsere Koffer zu packen und langsam Abschied von neuen Freunden und anderen Passagieren zu nehmen. Colombo heißt unser nächster Hafen. Hier werden wir das Schiff nach vier Monaten Kreuzfahrt verlassen, um uns drei Tage lang die von vielen Reiseführern hoch gelobten Schönheiten der Insel Sri Lanka anzuschauen. Schließlich bedeutet der Zusatz „Sri“ soviel wie „strahlend“ oder...
An der Südwestküste der Insel Taiwan liegt Kaohsiung, einer der zehn größten Containerhäfen der Welt. Es ist unser letzter Tag in China, und deshalb haben wir beschlossen, den heutigen Tag ganz und gar dem Buddha-Tourismus zu widmen und einige der berühmten Tempel zu besuchen.
Auf der Mole werden wir durch chinesische Drachentänzer, die uns mit einer akrobatischen Vorstellung begeistern, überschwänglich begrüßt. Durch das...
Die subtropische Ishigaki-jima (Steinzauninsel) gehört zu den südlichsten Inseln Japans (Yaeyama-Inseln). Was für die deutschen Touristen Mallorca ist, das ist Ishigaki-jima mit seinen schönen Stränden für Japaner. Von hier aus sind es – vorbei an den umstrittenen Senkaku-Inseln - nur noch gut 200 km bis zum chinesischen Inselstaat Taiwan.
Früh morgens erreichen wir unseren letzten japanischen Stopp, den Hafen von...
Es war einmal ein Königreich (Shogunat) namens Ryūkyū, das zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert die im Süden Japans liegenden Inseln Okinawa, Amami-Ōshima und Sakishima beherrschte. Die Bevölkerung war überwiegend chinesisch und es bestanden enge Bande zu Chinas Ming-Dynastie, der man auch Tribut zahlte. Japanern war ohne Erlaubnis des Shogunats der Besuch der Inseln verboten, und der Bevölkerung war die Übernahme von...
95 Tage an Bord liegen hinter uns, als wir am Morgen des 24. März das an der japanischen Inlandsee gelegene Osaka erreichen. Weil hier der fünfte und letzte Abschnitt der Weltreise beginnt, kommen und gehen Passagiere. Proviant, Wasser und Treibstoff werden gefasst, Abwasser und Müll entsorgt. Deshalb haben wir drei Liegetage Zeit, die Mitte Japans zu erkunden.
Meine Frau und ich werden von einem japanischen Ehepaar aus...
Kultur ist schon wieder angesagt!
In Puerto Quetzal, Guatemala verlassen wir mit einer geführten Gruppe früh morgens das Schiff, werden zum nahe gelegenen Flughafen gekarrt und besteigen dort eine Propellermaschine der TAG (Transportes Aereas de Guatemala). Wir fliegen an den aktiven Vulkanen Guatemalas (Fuego & Acatenango) mit ihren Rauchfahnen vorbei bis zum Provinzstädtchen Flores im Nordosten des Landes. Von dort...
Um die Ruinenstadt Machu Picchu (2360 m) von Cusco aus zu erreichen, muss man sehr früh aufstehen, wenn man nur einen Tag zur Verfügung hat. Es gibt eine Bahnlinie von Cusco (3486 m) bergab bis zum Ort AGuas Calientes (2.090 m), der dreihundert Meter unterhalb der Ruinenstadt liegt. Die langsame Bahn benötigt für die Gesamtstrecke von knapp hundert Kilometern mehr als vier Stunden. Deshalb besteigen wir morgens um sechs Uhr...
2. Tag in Callao/Lima:
Zu viert schnappen wir uns morgens ein Taxi und fahren südwärts die vierzig Kilometer auf der Panamericana an der Küste entlang bis zur Ruinenstadt Pachacamac (span. Schreibweise).
Zum zweiten Male erleben wir in Südamerika, dass vom Staat betreute Touristen-Attraktionen auf ihre spezifisch arrogante Art weder Plastikgeld noch US Dollars, geschweige denn EUROS als Eintrittsgeld akzeptieren. Nur...