Sempervivum (15)
Breidenbach: Breidenbach | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Sempervivum
Im Volksmund Hauswurz oder auch Donnerwurz (...sie wurden früher auf Dächer gepflanzt zur Gewitterabwehr!) umfasst eine Gruppe sukkulenter, also Wasser speichernder Pflanzen, die in den Hochgebirgen Europas bis Vorderasiens verbreitet vorkommen. Sie sind daher recht gut winterhart und insbesondere für Steingärten gut geeignet, in denen ein Übermaß an Feuchtigkeit abfließen kann. Unter den vielen botanischen Arten und noch...
Breidenbach: Breidenbach | Schnappschuss
Breidenbach: breidenbach | Schnappschuss
Breidenbach: breidenbach | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Sempervivum"
Die Hauswurz ist eine anspruchslose Pflanze und braucht wenig Wasser.
Seit etlichen Jahren hat diese Bodenpflanze Sempervivum einen Standort in unserem Garten.
Der Hauswurz oder Dachwurz "Sempervivum" gehört zur Familie der Dickblatt- und Sonnengewächse.
Recht unproblematisch ist er im Garten zu halten und wenn er dann genügend Sonne hat, dann kommen auch schonmal ein paar schöne Blüten raus.
Nur ist nach der Blüte die Absterbzeit für die einzelene Pflanze, aber im Verbund kann sie wie...
Seit ein paar Jahren sammle ich Sempervivum.Diese Pflanzen liebe ich.Am interessantesten sehen sie in unterschiedlichen Gefäßen aus.Dazu dekoriere ich Schneckenhäuser,außergewöhnliche Steine,Baumrinde,Zapfen usw.Immer wieder kaufe ich neue Pflanzen dazu.Es gibt aber so viele Sorten,daß ich noch lange eine Auswahl habe.
Sempervivum, lateinisch immer lebend, ist eine der ältesten Zier und Heilpflanze für Haus und Garten. Bekannt auch unter den Namen, Hauswurz, Dachwurz oder Donnerwurz. In mancher Gegend werden sie Steinrose genannt. Sempervivum brauchen viel Sonne, etwas Schatten schon verändern sie ihr Aussehen. Aus der Gebirgspflanze wurde eine Pflanze die über ganz Europa und Übersee verbreitet wurde. Man pflanzt sie unter den...