Rettungsdienste (21)
Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser und ASB schreiben!
Düsseldorf, 16. Februar 2019
In der letzten Ratssitzung fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER nach dem Fachkräftemangel im Rettungsdienst. Die Verwaltung antwortete, dass zum Thema Notfallsanitäter in Düsseldorf keine Probleme bestehen würden (siehe unsere PM vom 4. Februar 2019).
Da uns genau gegenteilige Informationen vorlagen, haben wir uns...
Hannover: Mitte | Hannovers City, heute (9. Juni), genau 17:00 Uhr: Ohrenbetäubender Lärm hallt durch die Georgsstraße. Alle Einsatzfahrzeuge schalteten gleichzeitig ihr Martinshorn ein, überall blinken Blaulichter. Allerdings nur ganz kurz, denn es gab zum Glück keinen ernsthaften Einsatz. Die Rettungswagen und Feuerwehrautos waren vielmehr Bestandteil der 4. Blaulichtmeile zwischen Schillerstraße und Kröpcke und verabschiedeten lautstark zum...
Gelsenkirchen: Verkehrsunfall mit zwei Verletzte Persinen | Beckhausen. Gegen 18:45 Uhr am Freitag, 27.Oktober.2017 kam es auf der Rungenbergstraße im Gelsenkirchener Ortsteil Beckhausen zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ursächlich hierfür war, dass ein 63 jähriger Gelsenkirchener, der mit seinem Auto in Richtung Beckhausen unterwegs war, auf die Gegenfahrbahn geriet und dort frontal mit den Auto eines 47-jährigen Gelsenkircheners kollidierte, der nicht mehr ausweichen konnte....
Hannover: Mitte | Die Berufsfeuerwehr Hannover, die DLRG, das THW und das Deutsche Rote Kreuz. Das sind nur einige von etwa 20 Ausstellern, die heute(10. Juni) in Hannovers Innenstadt Einblicke in ihren täglichen Dienst für unser aller Sicherheit gaben. Zum dritten Mal lockte eine "Blaulichtmeile" und faszinierte die Passanten. Da löschten Feuerwehrmänner am Kröpcke heiße Flammen, spürten Rettungshunde Verletzte auf und Taucher des DLRG...
Zeitz: Zeitz | Eigentlich sind es die gestern von mir gestern aufgenommenen Start- und Landefotos eines Rettungshubschraubers, die mich zu diesem Beitrag veranlassen. Anschließend kamen mir Gedanken, die so gar nicht zum gestrigen Geschehen passen. Aber ein Notarzt wird immer zu Notfällen gerufen. So führten mich plötzlich meine Überlegungen zum Tröglitzer Laternenumzug mit anschließender Kundgebung, die sich gegen die Aufnahme von...
Die Feuerwehr steigt in den Rettungsdienst ein. Was sich andernorts bewährt hat, soll nun auch im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis greifen. Im Zuge der Neuorganisation des Rettungswesens werden auch die Florianer in selbiges eingebunden, weil sie nachweislich mehr können als nur zu löschen. Erklärtes Ziel der Verantwortlichen ist es, in jeder Großgemeinde einen Standort, in der Regel die Feuerwehrgerätehäuser,...
ASB übernimmt den Rettungsdienst!
Es ist für mich unverständlich in Springe den etablierten Rettungsdienst des DRK durch den ASB zu ersetzen. Das DRK ist seit nunmehr als 40 Jahren, solange wohne ich bereits in Springe, und gehört zu Springe wie die Glühbirne und Heinrich Göbel. Das DRK kennt die gesamte Infrastruktur und hat die nach meiner Meinung den höchsten Qualitätsstandard im Rettungsdienst. Sowohl technisch als...
Ähnliche Themen zu "Rettungsdienste"
ASB übernimmt den Rettungsdienst!
Es ist für mich unverständlich in Springe den etablierten Rettungsdienst des DRK durch den ASB zu ersetzen. Das DRK ist seit nunmehr als 40 Jahren, solange wohne ich bereits in Springe, und gehört zu Springe wie die Glühbirne und Heinrich Göbel. Das DRK kennt die gesamte Infrastruktur und hat die nach meiner Meinung den höchsten Qualitätsstandard im Rettungsdienst. Sowohl technisch als...
Was tun, wenn im Rückspiegel ein Fahrzeug mit Blaulicht auftaucht? Wie verhalte ich mich richtig, wenn ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn hinter mir auftaucht?
Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps, so dass Sie in solchen Situationen richtig reagieren können, und die Einsatzkräfte nicht wertvolle Sekunden verlieren. weiterlesen... http://www.memmingernews.de/hinweise-rettungsgasse-bilden/index.php
gefunden auf Neue Westfälische - Gütersloh (Artikel lesen) Gütersloh: Rheda-Wiedenbrück (brm). Zu einem Ammoniak-Unfall kam es am Freitagabend beim Fleischverarbeiter Tönnies in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh. Nach ersten Meldungen von der Unglücksstelle sollen vier Menschen verletzt sein. Das Werk ist komplett abgesperrt. Die Feuerwehren und Rettungsdienste sind mit zahlreichen Rettungswagen vor Ort. Auf dem...
gefunden auf Aktuelle Infos und Nachrichten der Weinheimer Nachrichten / Odenwälder Zeitung (Artikel lesen) Gorxheimertal: Gorxheimertal. Ein schrecklicher Unfall hat am Samstagnachmittag den Gorxheimertaler Ortsteil Trösel in Schockzustand versetzt. Bei Arbeiten auf einer steilen Waldwiese geriet der 50-jährige Raimund Kohl aus bisher noch nicht bekannten Gründen unter seinen umkippenden Unimog und zog sich dadurch tödliche...
Für eine bessere Alarmierung der Rettungsdienste, soll in Schwabmünchen ein Mast für den Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aufgestellt werden.
Doch die Schwabmünchner Bürger möchten zwar den Nutzen des Masts, jedoch auch ihre schöne Landschaft behalten. Der Mast, der rund 40 Meter hoch ist, soll in einem Waldstück aufgestellt werden. Ganz in der Nähe von Wanderwegen, einem...
Um es vorweg zu sagen – ich bin weder Rot Kreuz’ler, Johanniter oder Malteser. Ich bin nur ein Bürger, der froh ist, dass wir mit diesen Institutionen ein gutes Stück mehr Sicherheit haben. Ob im Alltag, bei nationalen oder internationalen Katastrophen. Stichwort Haiti.
Nicht zuletzt diese drei Hilfsdienste sind tagtäglich für uns da. In der Pflege, beim Krankentransport und bei Unfällen sind sie zumeist die ersten...
Heute in der HAZ gelesen.
Nach dem ein Wohnungsbrand an den Feiertagen ein Todesopfer gefordert hat, wurde auch das "Gaffen" und "Dokumentieren" mit Hilfe von Handycameras von der HAZ aufgegriffen. Sprecher von Polizei und Feuerwehr zeigen ihre Erschütterung und verhindern eine Veröffentlichung der Filmaufnahmen. Es wurde auch mit Konsequenzen gedroht - recht so!
Ich möchte keine Diskussion mehr anregen, ich möchte nur...
„Wir haben die Vergabe der Rettungsdienstleistungen in der Region Hannover auf die Tagesordnung des Niedersächsischen Landtags setzen lassen“, sagt Marco Brunotte, Landtagsabgeordneter für Langenhagen, Isernhagen und Burgwedel, „im Rahmen einer dringlichen Anfrage erwarten für deutliche Antworten der Niedersächsischen Landesregierung.“ Die Anfrage der SPD, die von Marco Brunotte initiiert wurde, wird am 15. Dezember 2009 im...
Hunderte von Radfahrer und Jogger kommen an schönen Wochenenden an der alten Wasserwacht-Schutzhütte am Lochbach (alter Anstich) vorbei und ahnen nicht, dass sie an einem herrlich angelegten Alpengarten vorbeifahren.
Hier lohnt es sich, eine Rast einzulegen.
Nachdem die Schutz- und Wachhütte vor Jahren "ausgedient" hatte und so vor sich hin "schlummerte", hat der Naturschutz-Beauftragte der Königsbrunner Wasserwacht,...
Eine realistische Wasserrettungs-Übung der Wasserwachtkreisgruppe Augsburg-Land fand am Donnertag am Ilsesee in Königsbrunn statt.
Hunderte von Badegästen, die an diesem schönen Nachmittag den See bevölkerten, konnten hautnah miterleben, wie das Zusammenspiel der (Rettungs-) Kräfte im Notfällen funktioniert.
Grund war der Besuch einer Delegation des Chinesischen Roten Kreuzes, an der Spitze die chinesische...
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter begrüßt, dass der Bundesrat mit deutlicher Mehrheit den Antrag Bayerns zu erleichterten Führerscheinregelungen für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdienste angenommen hat.
Sauter hatte sich intensiv dafür eingesetzt, dass die Bayerische Staatsregierung den entsprechenden Antrag in den Bundesrat eingebracht hat. Der Bundesrat hat nun beschlossen, dass künftig...
...ja wenn wir den nicht hätten. Notarzt und Krankentransport per Hubschrauber.
Komme aus dem ALDI, gehe zu meinem Auto und schaue dabei Richtung Bundesstraße. Da steht doch tatsächlich ein Hubschrauber auf dem Wirtschaftsweg, der oberhalb und paralell zur Bundesstraße 217 verläuft. Im Bereich der Abfahrt nach Springe muß sich ein schwerer Unfall ereignet haben. Wir haben zwar in Springe ein eigenes Krankenhaus und einen...
Schon 1954 gegründet, gehört die "Bayerisches Rotes Kreuz Kolonne Eichenau" zu den "alten Vereinen" der Gemeinde. Die lange Geschichte wird in Festschriften sowie in der Ortschronik des Pfefferminzvereins ausführlich gewürdigt.
Der Verein hat nun gute Räume im Neubau des Feuerwehrhauses erhalten.
Am 17.02.1954 kam es zur Gründung eines BRK-Zuges Eichenau. Im Verlaufe eines Erste-Hilfe-Kurses entschlossenen sich 14 Frauen...