Plastikfrei (25)
Hamburg: FRoSTA Tiefkühlkost GmbH | Plastikfrei.
FRoSTA, tiefgekühlt:
Tschüss, Plastikbeutel!
Stoppt das Plastik, stoppt die Plastikflut in der Umwelt und in den Weltmeeren, ...Das Hamburger Unternehmen FRoSTA verpackt tiefgekühlte Lebensmittel in Papierbeutel, zur Vermeidung von Plastikmüll.
Frage
Und wo bleiben - damit - alle die anderen Lebensmittelhersteller?
Tipp
Einfach selber beim nächsten Kauf entscheiden:Papierbeutel vs....
Bremerhaven: FRoSTA AG | Weniger Plastik.
Tschüss Plastikbeutel!Aufgefallen
Das Unternehmen FRoSTA ersetzt beim Gemüse-Mix den Plastikbeutel für Gefriergut durch Papierbeutel. Diese Beutel bestehen aus ungebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft, ist mit wasserbasierten Farben bedruckt und natürlich im Altpapier recyclebar.
Link zum Unternehmen
https://www.frostashop.de
Armut
Der Fahrrad-Club ADFC Langenhagen unterstützt...
Die Gersthofer Party-Freunde n.e.V. starten in ihre 11. Faschingssaison mit dem Motto „Recycling ist nicht schwer – ab damit ins Meer“. Mit ihrem kreativ gestalteten Wagen wollen sie auf ein sehr aktuelles Thema hinweisen: Die große Menge an Plastikmüll in den Ozeanen und die zunehmende Plastikflut in unserem Alltag.
Dafür wurde seit November jedes Wochenende an der Gestaltung der Wagenseiten gearbeitet, die dieses Jahr...
Nur noch Pfandgefäße, fast keine oder keine Mülleimer, kein Mikroplastik mehr von abgefahreren Reifen mehr in Augsburg, da dort keine Autos mehr fahren. Wer noch unterwegs ist hat einen guten Grund: Pfandboxen in die Läden zu transportieren. Die Unternehmen betreiben Kreislaufwirtschaft, die Messe verleiht modulare Systeme die wiederverwendet werden und viele Besitztümer die man nicht täglich braucht, werden geteilt oder...
Augsburg: Haus St. Ulrich | Ab in die Tonne und weg damit – der Recyclinganbieter wird es schon richten? Dieser Traum ist zunehmend ausgeträumt. Bilder von vermüllten Landschaften, in Plastik verhedderte Tiere und Meldungen zu gesundheitlichen Gefahren sind nicht mehr zu übersehen. In Augsburg fallen jährlich etwa 62.000 Tonnen Müll aus Haushalten und etwa 11.000 Tonnen aus Gewerbebetrieben an. Jeder Deutsche produziert jährlich rund 40 Kilogramm...
Königsbrunn: Ginkgo Vintage Cafe | … das geht parallel im AWO Sonderprojekt MeerPlastik, das am kommenden Samstag, den 23.11.2019 wieder im Café Ginkgo stattfinden wird. Der Beginn ist um 16.00 Uhr - das Angebot ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Ein Auszug aus dem Roman "Wovon wir träumten" von Julie Otsuka wird vorgelesen und das Herz berühren. Alle Häkelanfänger*innen, Häkelbegeisterten und Zuhörer*innen sind angesprochen, das Plastikmeer und...
Königsbrunn: Ginkgo Vintage Cafe | Wenn Sie sich eine Auszeit für sich nehmen möchten, bei der Sie aus einem Roman vorgelesen bekommen und gleichzeitig die kreative Arbeit zur Plastikvermeidung unterstützen wollen, dann sind Sie am Samstag, den 16.11.19 um 16.00 Uhr bei dem Sonderprojekt der AWO Königsbrunn genau richtig. Wir verhäkeln Plastiktüten zu einem Plastikmeer und treffen uns im Cafe Ginkgo, um einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Dieses Mal...
Diedorf: Pfarrsaal der Herz-Mariä-Gemeinde | Veranstaltung des DieZ
Ähnliche Themen zu "Plastikfrei"
Diedorf: Begegnungsstätte „Diez“ | Veranstaltungsreihe: Plastikfrei-Stammtisch Markt Diedorf
Königsbrunn: Ginkgo Vintage Cafe | Wenn die herbstliche Abenddämmerung sich auf die Dächer der Stadt legt, lädt die AWO Königsbrunn am 09. November zu einem besonders gemütlichen Nachmittag mit Hildegard Häfele, der Märchenerzählerin aus der Stadtbücherei, ein. Mit einem frei erzählten Märchen für Erwachsene und einem Auszug aus dem Roman „Der Wal und das Ende der Welt“ von John Ironmonger, begeben wir uns auf eine Reise aufs Meer. Während den Geschichten...
Königsbrunn: Ginkgo Vintage Cafe | Die AWO Königsbrunn bietet wöchentlich ein kostenloses und offenes Angebot, bei dem Plastiktüten zu einem Plastikmeer verhäkelt werden. Treffpunkt ist das Vintage Café Ginkgo, Von-Eichendorff-Str.1 in Königsbrunn, samstags um 16.00 Uhr.
Um die grauen Novembernachmittage ein bisschen wärmer und unterhaltsamer zu gestalten, werden Geschichten vom Meer vorgelesen. Das Plastik wird zu einem gemeinsam gestalteten Objekt, das...
München: München | Eine Weile ist es nun her, dass ich mich auf das Experiment Plastikfasten eingelassen habe. Und ich werde regelmäßig gefragt, was mir den geblieben ist. Was ist in meinem Leben hängengeblieben, was mache ich heute anders und auf was kann ich beim besten Willen nicht verzichten? Hier sind ein paar Antworten.
Der erste Einkauf nach dem Plastikfasten war komisch. Es war der Großeinkauf für das lange Osterwochenende, es hatte...
Thierhaupten: Klostermühlenmuseum | Nachdem das erste Treffen des Stammtisches für Plastikfreies Leben großen Anklang gefunden hat, steht beim zweiten Termin am Mittwoch, 10.7. um 19.30 Uhr im Klostermühlenmuseum das Thema "Plastikfrei Einkaufen" im Mittelpunkt.
Eintritt frei, ohne Anmeldung.
Klostermühlenmuseum Thierhaupten
Franzengasse 21
86672 Thierhaupten
Tel. 08271-5349
info@klostermuehlenmuseum.de
München: München | Plastik ist überall! Aus unserem Alltag ist es nicht mehr wegzudenken, und wir konsumieren es ohne groß darüber nachzudenken. Das ging mir nicht anders. Lebensmittel, Körperpflege, Kleidung und alles Alltägliche... in der Plastikverpackung gut geschützt. Ein Bericht im Fernsehen, in welchem zu sehen war, wie eine Meeresschildkröte an einer kleinen Platiktüte erstickt, hat mich wachgerüttelt.
Das Ende meiner...
München: München | Plastik ist überall! Aus unserem Alltag ist es nicht mehr wegzudenken, und wir konsumieren es ohne groß darüber nachzudenken. Das ging mir nicht anders. Lebensmittel, Körperpflege, Kleidung und alles Alltägliche... in der Plastikverpackung gut geschützt. Ein Bericht im Fernsehen, in welchem zu sehen war, wie eine Meeresschildkröte an einer kleinen Platiktüte erstickt, hat mich wachgerüttelt.
Seit gut drei Wochen läuft das...
München: München | Plastik ist überall! Aus unserem Alltag ist es nicht mehr wegzudenken, und wir konsumieren es ohne groß darüber nachzudenken. Das ging mir nicht anders. Lebensmittel, Körperpflege, Kleidung und alles Alltägliche... in der Plastikverpackung gut geschützt. Ein Bericht im Fernsehen, in welchem zu sehen war, wie eine Meeresschildkröte an einer kleinen Platiktüte erstickt, hat mich wachgerüttelt.
Ich habe seit meinem 22....
München: München | Plastik ist überall! Aus unserem Alltag ist es nicht mehr wegzudenken, und wir konsumieren es ohne groß darüber nachzudenken. Das ging mir nicht anders. Lebensmittel, Körperpflege, Kleidung und alles Alltägliche... in der Plastikverpackung gut geschützt. Ein Bericht im Fernsehen, in welchem zu sehen war, wie eine Meeresschildkröte an einer kleinen Platiktüte erstickt, hat mich wachgerüttelt.
Ich habe seit meinem 22....
Königsbrunn: Flammbistro Le Tresor | Verpackungsfrei einkaufen, Müll vermeiden, nachhaltiger leben: das sind Themen, die immer mehr Menschen bewegen.
Die Königsbrunner Grünen veranstalten am Freitag, den 22. 3. 2019, ab 19:30 Uhr im Flammbistro Le Tresor in Königsbrunn, den zweiten Königsbrunner Stammtisch für plastikfreies Leben. Einlass ab 18.30 Uhr - Eintritt frei!
Andrea Maiwald vom „Forum Plastikfreies Augsburg – Wege in ein nachhaltiges Leben“ wird...
Vortrag bei den Gartlern im Kreislehrgarten
Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt und der Kreisverband der Gartler laden mit einem Spezialthema jedes Jahr zu einem „Frauentreffen“ in den Kreislehrgarten. Da „Plastikfrei leben“ nur gemeinsam angegangen und dies vielleicht auch über „Stammtische“ kommuniziert werden kann, waren diesmal zehn Prozent der Teilnehmer auch Männer. Die...
Durchschnittlich jeder Bürger in Deutschland produziert jährlich über 200 kg Müll. Leere Joghurtbecher, Shampooflaschen, Plastiktüten, Verpackungsmüll und jede Menge Einwegplastik. Doch wie sieht ein Leben ohne Plastik aus? Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und die Kreisfachberatung im Landratsamt laden zu einer Informationsveranstaltung am 27. Februar in den Kreislehrgarten nach Krumbach. Dort informiert um 19...
Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | Mikroplastik, 3 Bilder.
SELBER was tun
gegen diese so kleinen, soooo schädlichen Kügelchen.
Enthalten u.a. in:
- Zahnpasta,
- Shampoo,
- Makeup,
- Reinigungscremes,
- Makeup-Entfernungs-Cremes,
- ...
EINFACH:
Shampoo OHNE diese Mikroplastikkügelchen kaufen,
z.B. bei dm, von Lavera, produziert in Wennigsen am Deister.
Siehe Bilder.
ES steht doch hinten drauf, wenn's NICHT drin ist ....
Liebe...
Brüssel (Belgien): Europaparlament | Bericht.
Mission, DA dagegen:
- 1 Mio Plastiktüten / Minute neu,
- 35 Container Plastikabfall / Stunde ins Meer,
- 1,6 Mio km2 Plastikteppiche auf den Meeren,
- 300 Mio Produktion Plastik / Jahr,
- ...
Der Ansatz ist im Bilde!
Ein Arbeitsbericht von
https://www.Gesine-Meissner.de
Augsburg: Evangelisches Forum Annahof, Hollbau EG | Nirgendwo in Europa wird mehr Plastik produziert als in Deutschland. Jahr für Jahr werden Millionen Tonnen Plastik ganz selbstverständlich nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Dabei ist es gar nicht so schwer, dem Verpackungswahnsinn zu entkommen.
Die Spiegel-Beststeller-Autorin Anneliese Bunk zeigt in ihrem Vortrag „Plastikfasten – ist gar nicht so schwer“ die Auswirkungen von Plastik auf Umwelt und Gesundheit. Mit den...
Augsburg: Evangelisches Forum Annahof | Verzicht auf Fleisch, Alkohol oder Süßes, das sind die gängigsten Fastenrituale. Warum nicht mal zum Wohle der Umwelt auf Plastik verzichten? Mit ein paar Tricks gelingt das ganz einfach.
Nirgendwo in Europa wird mehr Plastik produziert als in Deutschland. Jahr für Jahr werden Millionen Tonnen Plastik ganz selbstverständlich nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Die Fastenzeit ist ein guter Grund, seine...
Trinkwasser nachfüllen, immer und überall - das ist die Idee von Refill Deutschland. Läden, Gastronomen oder Unternehmen, die den Refill Aufkleber an der Tür haben, füllen kostenlos und unkompliziert mitgebrachte Wasserflaschen auf. Dank Hannah Lang gibt es diese Aktion nun auch in Augsburg.
Weil Plastikflaschen doof sind und es besser ist, eine eigene Wasserflasche mit Leitungswasser wieder aufzufüllen, hat die...