Katjas Naturbeobachtungen Pflanzen (18)
Bildergalerie zum Thema Katjas Naturbeobachtungen Pflanzen
Laatzen: Park der Sinne | Zur EXPO 2000 entstand in Laatzen auf dem Gelände der ehemaligen Mülldeponie ein einzigartiger Park, in dem die vier Elemente "Luft, Wasser, Erde und Feuer" erlebbar sind. An verschiedenen Stationen könnt ihr eure Sinne schärfen oder den gesamten Park einfach mit allen Sinnen genießen.
Ob im Duftgarten, am Ort der Idylle oder in der Schlucht - im Park der Sinne kommen kleine und große Entdecker garantiert auf ihre Kosten....
Walsrode: Tietlinger Wacholderhain | Wenn die Heide blüht, lockt es Naturliebhaber zu den Heideflächen in den Norden. Denn die Blütenpracht der blühenden Besenheide ist in den Sommermonaten ein einzigartiges Naturschauspiel. Neben den Heideflächen rund um den Wilseder Berg, bei Amelinghausen und Müden an der Örtze sind auch die Flächen bei Walsrode wie die Krelinger Heide und der Tietlinger Wacholderhain mit der Lönsheide sehenswert. Die hügelige Landschaft...
"Wer mich ganz kennen lernen will,
muss meinen Garten kennen,
denn mein Garten ist mein Herz",
sagte schon Hermann Fürst Pückler-Muskau.
Unser Garten ist natürlich nicht mit den prächtigen Landschaftsgärten des Lebemanns zu vergleichen, aber wer uns ganz kennen lernen will, braucht ebenfalls nur einen Blick in unser kleines Gartenparadies zu werfen.
Hier ist es das ganze Jahr über bunt und verspielt. Wilde...
Endlich ist der Sommer da, und mit ihm genießen wir das sonnige Wetter und die bunte Blütenpracht in Bad Meingarten. Nur ein paar Schritte vom Sofa entfernt liegt dieses kleine Idyll und ist perfekt zu Fuß und damit klimafreundlich zu erreichen. Corona bringt uns dazu, richtig zu entschleunigen und den Urlaub zu Hause mit einem guten Buch, vielen Spielen und tollen Naturbeobachtungen im eigenen Garten zu verbringen.
Unser...
Der Mai ist gekommen und mit ihm erstrahlen viele bunte Blüten in unserem Garten in voller Pracht. Über diese Blüten freuen nicht nur wir uns, sondern auch viele Insekten. In den Staudenbeeten und auf der wilden Wiese gibt es ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot. Neben dem Gefleckten Lungenkraut und dem Salomonsiegel blühen hier auch Habichtskraut, Akelei und Kleiner Wiesenknopf. Ein knallroter Hingucker sind die Blüten...
Ähnliche Themen zu "Katjas Naturbeobachtungen Pflanzen"
Hannover: Stadtpark Hannover | Schnappschuss
Hannover: Berggarten Herrenhausen | Wenn morgens Raureif auf den Pflanzen glitzert, befindet sich der Berggarten in Herrenhausen im Winterschlaf. Der ganze Berggarten? Nein - aus der Erde ragen bereits die ersten Knospen der Frühblüher hervor, Schneeglöckchen zeigen ihre weißen Köpfchen und die blauen Blüten der Leberblümchen blitzen in den Beeten auf. Und im Subtropenhof machen noch bis zum 20.04.2020 die schönsten Gartenfotos der Welt zusätzlich Lust, durch...
Neustadt am Rübenberge: Blankes Flat | Jedes Jahr im August bedeckt ein Teppich aus lila blühender Besenheide das Blanke Flat im Neustädter Land. Rund um den Heideweiher, der dem ganzen Gebiet seinen Namen gab, wächst auf Sanddünen das Heidekraut. Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge sind hier ebenso anzutreffen wie Waldameisen und Hornissen. Moorfrösche und Waldeidechsen haben diesen besonderen Lebensraum ebenfalls für sich entdeckt. Um sie zu beobachten, muss...
Hannover: Berggarten Herrenhausen | Schnappschuss
Hannover: Berggarten Herrenhausen | Schnappschuss
Endlich ist der Frühling wirklich bei uns angekommen. Mit den wärmeren Temperaturen blühen Scilla, Narzissen und Schlehdorn um die Wette und locken Bienen und Hummeln an. Die Hyazinthen verströmen einen betörenden Duft, und die Blüten von Scharbockskraut und Mandelbäumchen setzen bunte Farbkleckse in unseren Garten. Die nächsten Tage heißt es also: Ab in die Beete, um alles fit für den Frühling zu machen. Wer keinen eigenen...
Der Mistel (Viscum album) werden magische Kräfte zugeschrieben - wer sich unter einem Mistelzweig küsst, soll Glück in der Liebe haben und wer einen Mistelzweig am Haus hängen hat, soll vor Schaden bewahrt werden. Druiden ernteten nicht nur in den Comics von Asterix und Obelix die kugelig wachsenden Misteln mit ihren goldenen Sicheln, um anschließend Zaubertränke aus ihnen zu brauen. Und auch heute noch spielen...
Anfang Juni haben wie auf Knopfdruck in unserem Garten die ersten Stauden ihre Blüten geöffnet. Dominierte im Mai noch die Farbe Blau die Beete, geht es jetzt darin bereits kunterbunt zu. Salbei und Wiesenblumen locken verschiedene Insekten an und die Taglilien zeigen ihre prachtvollen Einzelblüten genau für einen Tag. Bei der Fülle der Blüten fällt das jetzt im Juni kaum auf. Erst zum Ende der Blütezeit, wenn die Stängel nur...
Selbst in kleinen Gärten findet sich immer ein Plätzchen für Blumen, die von Bienen und Hummeln gerne als Futterquelle genutzt werden. Legt doch einmal eine kleine, wilde Wiese an, auf der neben der Acker-Witwenblume auch Jakobsleitern und Margeriten blühen. Ihr werdet überrascht sein von der Blütenvielfalt, die sich schon nach kurzer Zeit in eurem Garten zeigen wird.
Und auch in den Blumenbeeten ist Platz für bunte...