Fußgänger (106)
Langenhagen: Rathaus | 5 Bilder.
Die Wedemark BEWEGT SICH: Wichtige Bausteine für eine CO2-freie Zukunft in der Wedemark.
Und Langenhagen so?
Ganzseitige Wedemark-Anzeige heute in der HAZ
Neue Wege für mehr Lebensqualität Die Wedemark BEWEGT SICH: Mobilität neu denken Wedemark: Besser vernetzt und klimaneutral ans Ziel Wedemark: Damit auch der Verkehr in in einigen Jahren klimaneutral ist ...
Ziele für die Wedemark
Neue Radwegenetze...
In der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses wurde über die Abschaffung der Umweltspuren diskutiert.
Alexander Führer, ordentliches Mitglied im Ausschuss für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wies exemplarisch auf eine Passage in der Beschlußvorlage hin, dass die Umweltspur Prinz-Georg-Strasse durch Umwandlung in Radfahrstreifen mit Freigabe durch den Linienbusverkehr ersetzt werden soll und merkt...
Langenhagen: Einmündung der Emil-von-Behring-Straße auf die Theodor-Heuss-Straße | Schön wäre es!
Am Montag hat der Rat der Stadt Langenhagen die Förderung des Radverkehrs beschlossen Aber
So lange wie Radwege von Lkw - permanent - so wie hier vor dieser Bäckerei sooo frech zugeparkt werden, ist das illusorisch: Auf diesem Radweg parkt wieder mal ein Lkw so, dass Radfahrer UND Fußgänger auf die vielbefahrene Theodor-Heuss-Straße ausweichen müssen, um daran vorbeizukommen.
Frage
Wer macht - endlich...
Marburg: Leopold-Lucas-Straße | Es ist hier nicht der Platz, um die unzähligen Verfehlungen der Radfahrer im Straßenverkehr in Marburg auch nur annähernd in Gänze aufzuzeigen. Aber nachdem mich wieder ein Radfahrer angebrüllt hat, dass ich – als Fußgänger – nichts auf seinem Radweg zu suchen hätte, will ich mal etwas erzählen.
Seit einiger Zeit nehme ich mir manchmal auf schmalen Bürgersteigen (wie in der Wilhelmstraße) als Fußgänger auf einem Radweg...
Langenhagen: Rathaus | Sicher?
Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt.
DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat.
Gefährlich
Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün...
Berlin: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) | Bußgelder drastisch erhöht..
Mehr Schutz: Bis zu acht (8!) mal so teure Bußgelder ab kommenden Dienstag!Laut Veröffentlichung von Dr. Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur - BMVI - in Berlin, tritt die StVO-Novelle 2020 am kommendem Dienstag, den 28. April 2020, in Kraft, auch mit einem neuen Bußgeldkatalog. Direkt am Tag davor, also am Montag, 27. April 2020, ist die Veröffentlichung im...
Langenhagen: Stadt | Verkehrsopfer.
Die Strichliste:
- 10 Autos,
- 22 Radfahrer,
- 15 Motorradfahrer
- 16 Fußgänger mit Stock.
Unfallopfer? Wir denken anders darüber, mit Sicherheit anders ....
Der ADFC Langenhagen denkt - mit absoluter Sicherheit - anders über Unfälle bzw. Unfallopfer als der Eigentümer / die Eigentümerin dieses Opel Corsa, fotografiert in Langenhagen: "Vision Zero!", siehe Bild unten.
Kompensation?
Und wir wissen...
Helsinki (Finnland): Das Rathaus | Ziel erreicht.
- - - - - -
Aktuell rund ums Rad:
Kostenfreie Android-App
- - - - -
Tempo 30 km/h = lebensrettend?
Tempo 30 km/h = gesundheitsrettend?
Helsinki:
- 1970: 55 getötete FußgängerInnen,
- 2019: NULL getötete FußgängerInnen.
Tempo 30?
Liegt diese Senkung in Helsinki an der parallel eingeführten flächendeckenden Einführung der Maximal-Geschwindigkeit 30 km/h für ALLE am Verkehr...
Ähnliche Themen zu "Fußgänger"
Langenhagen: Falschparker 01/2020 | Trotz Markierung!
Gegen die Sicherheit von "F",
gegen die Durchfahrt von "F":
- Fahrrädern,
- Fahrzeugen,
- Fußgängern,
- Feuerwehren,
- Firmenbesuchern,
- Fracht-Lkw, mit Sattelauflieger,
- ...
In zwei Bildern: Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen
Standort beim Fotografieren in Langenhagen:
Einmündung der Straße "Mühlenfeld" in die Hanseatenstraße.
Diese Serie über das Parken in...
. . . na ja, wenn jemand ansprechendes in der Wartegemeinschaft ist ? ? ?
Düsseldorf, 28. Juli 2019
Die in den letzten Wochen auf den Markt gekommenen Elektroroller werden immer öfter zur Belästigung für die Fußgänger auf den Bürgersteigen, Fußgängerzonen und Parkanlagen. In der Regel sind es Jugendliche, die diese E-Scooter ausleihen und sich einen Spaß daraus machen mit diesen Scootern durch die Stadt zu rasen, was ja auch Laune machen kann, aber bitte nicht auf Fusswegen und Parkanlagen. Zum...
sind die Namen der Ampelfrauen und Männer, die ich gestern in Marburg fotografiert habe. Am Donnerstag bekam ich von einer Bekannten eine Aufnahme, und heute konnte ich selber die Frauen und Männer an der Ampel in grün und rot schalten. Diese Figuren stammen aus Wien und leuchten dort seit 2015. In Marburg sind sie neu, in München, Frankfurt am Main und Hamburg gibt es sie schon länger, ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt.
Hannover: HAZ | HAZ-Artikel 23. Mai 2019.
HAZ-Unfall-Redakteure bitte rasch fachlich weiterbilden
Anscheinend ohne ausreichende fachliche Kenntnis hat der Redakteur den Artikel über den schweren Unfall geschrieben, bei dem ein Lkw-Fahrer einen Fußgänger fast totgefahren hat. Denn er schreibt, dass der Fußgänger direkt vor dem Lkw über die Straße ging, und dass der Unfall erfolgte, weil "der zu Fuß gehende Mann somit außerhalb der...
vor Würzburg sorgt für Aufsehen, da diese in Windeseile über Nacht montiert wurde!
Alkmaar (Niederlande): Straße in | Schnappschuss
Augsburg: Spuren | Spuren im Schnee, ob von Fußgängern oder Autofahrern.
Hannover: Abelmannstr. Döhren | Die Abelmannstraße in Hannover Döhren entwickelt sich zu einer Dauerbaustelle. Doch wirklich? Seit nunmehr einer Woche geschieht dort gar nichts mehr!
Wie noch an von stehengebliebenen Halteverbotsschildern ersichtlich ist (Bild 2), wird hier seit dem 13. August 2018 (mehr oder jetzt weniger) gebaut. Der Energieversorger „Enercity“ ließ dort zunächst in dem Carré um Abelmann-, Richartz-, Lechstraße und Illerweg unter den...
schwaben: Lauingen | Durchfahrthöhe ist 170 Meter , auch große Menschen haben da so ihre Probleme, ich mit meine 184 Meter komme da auch nicht aufrecht durch! Deshalb setze ich meinen Elbsegler als Helm ein!
So ein Elbsegler ist vielseitig einzusetzen, als erstes er weht bei Sturm nicht von Kopf!
Man kann Ungeziefer mit jagen, Wasser mit holen, Feuer bekämpfen, na und wenn der Grill nicht so will Luft zu fächern, na und wenn du zum Einkaufen...
Langenhagen: Rathaus | Verkehr & Straßen.
Prioritätenliste Verkehr:
- Investitionen > € 75.000
- grobe Kostenschätzungen
Die Verwaltung der Stadt Langenhagen / Verkehr & Straßen schlägt den abstimmenden Gremien der Stadt Langenhagen folgende Investitionsmaßnahmen für 2019 vor:
Gesamtvolumen 2019 = € 5.249.000 ,00
davon:
- 32 % = € 1,692 Mio für FußgängerInnen,
- 19 % = € 0,986 Mio für RadfahrerInnen,
- 47 % = € 2,496 Mio für...
Hannover: Conti-Hochhaus 14. Stock | Montag, 17.12.2018, 20 Uhr.
Das Wunder von Kopenhagen
Copenhagenize – Gespräch mit Jan Gehl
Der SPIEGEL-Titel »Das Wunder von Hannover« von 1959 begeistert sich: Hannover sei »die einzige Stadt der Bundesrepublik mit einem System von Stadtautobahnen« und »Wallfahrtsort ganzer Delegationen in- und ausländischer Städtebauer«.
60 Jahre später sagen Architekten wie Daniel Libeskind Sätze wie: »Autos zerstören die...
Stadt Brüssel (Belgien): Europäische Kommission | Verkehr.
EU-Verkehrsopfer 2015
- 25.000 Tote,
- 135.000 Schwerverletzte.
Die Gefährdetsten
Die meisten Toten im Verkehr laut EU:
- Fußgänger,
- Fahrradfahrer
- ältere Menschen
Steigende Tendenz
Im Jahr 2015 sind in der EU insgesamt 26.000 Menschen durch Verkehrsunfälle ums Leben gekommen, nach 25.700 im Jahr davor. Gleichzeitig gab es im vergangenen Jahr auf Europas Straßen 135.000...
Langenhagen: Schön? Schön! | Es geht.
Vor dem Umbau / nach dem Umbau:
Mariahilfstraße Wien.
Quelle für Bild 1:
https://thecityateyelevel.files.wordpress.com/2017/03/22europe_s-longest-shared-space-case-mariahilfer-strasse-vienna.pdf#page=3
“People now move together in a unified space. They stroll and linger. There are now more places for young people to meet up. (…) A new way of life is evolving.”
"Die Leute bewegen sich nun in einem...
Langenhagen: ADFC Ortsgruppe Langenhagen | Kooperation ADAC + ADFC.
Mehr Mobilität!
Mehr Sicherheit!
Gedankenaustausch und Konzepte beim ADFC-Stammtisch:
Im Rahmen des regelmäßigen Stammtisches stellten ADAC und ADFC die wichtigsten Punkte ihrer Konzepte zum Thema "Sicherer und mobiler" vor:
Sicher mobil!
Basis der Gespräche war auch diese Unterlage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates:
"Sicher &...
Hannover: Rathaus | Im Vergleich zufrieden mit den Verkehrsverhältnissen.
Laut HAZ und ADAC sind die Hannoveraner SO zufrieden mit den Verkehrsverhältnissen, etwas unterschiedlich je nach Gruppe:
23 %: Pkw-Fahrer
40 %: Radfahrer
45 %: Fußgänger
46 % Nutzer ÖPNV
Details hier:
http://www.HAZ.li/ADAC