Figuren (214)
Bildergalerie zum Thema Figuren
Rettenbach: Krippe | Eine weitere Krippe ( orientalisch ) gab es in der Marienkapelle zu Rettenbach.
Die Figuren stammen aus dem 20. Jahrhundert.
Burgau: Burgauer Krippenweg | Die nächste Krippe sahen wir uns in der Pfarrkirche St. Martin in Unterknöringen an.
Die Figuren stammen aus der Zeit, Anfang des 20. Jahrhundert.
Ähnliche Themen zu "Figuren"
Weißenburg in Bayern: Bank | In einem wunderschön bemalten Haus ist die Raiffeisenbank untergebracht.
Wir haben schon den 2. Mai und das Wetter lässt zu wünschen übrig! Als ich heute morgen aus dem Fenster geschaut habe dachte ich mir ,,bei diesem Sauwetter bleibt man lieber zuhause!" Um Euch etwas aufzuheitern dachte ich mir, ich mach mal ein paar Aufnahmen von einer hübschen Frau mit einer fantastischen Figur! Es sollte nicht erotisch sondern Kunstvoll sein! Was braucht man dazu: einen Fotografen und eine Frau. Fotograf war...
Weißenburg in Bayern: Sauhandel | In der Mitte des Platzes, "Am Saumarkt", stehen lebensgroße Figuren von Andreas Teuchert geschaffen.
Pfaffenhofen an der Roth: Krippe | Die 2. Krippe von der Pfarrkirche St. Martin befindet sich in der Werktagskirche, die wesentlich kleiner ist, wie die Sonntagskirche.
Lüneburg: Sulfmeisterstraße 1 | Schnappschuss
Hagen: Andie Galerie | Wer kennt sie noch?
Indianer, Cowboys, Ritter aus Elastolin oder Plastik.
Gesehen in der Andie Galerie Kabel.
Es bleibt dabei, die Donnerstagsrunde bearbeitet die gestellten Aufgaben in Heimarbeit. Dieses Mal sollen Brillen ins rechte Licht gerückt werden. Da ich Brillenträgerin bin, finden sich einige in meinem Haushalt. Einige sind auf den Chip gelandet, aber mehr Freude bereitet mir die kleine Puppenbrille. Und Brillen, ein Thema, dass sich durchaus im Freien umsetzen lässt oder erneut in den Wintermonaten als Fotomotiv einsetzen....
Es ist Donnerstag und die Mitglieder machen sich wieder einmal auf, sich mit dem Fotoapparat einem Thema zu nähern. Das Ziel der Große Garten in Herrenhausen. Eine Oase zum Bummeln, zum Inne halten und einfach die Ruhe genießen. Vorbei an den Wasserfontänen, während die Blumen noch ein wenig warten lassen. Zu lesen ist, dass zigtausend gepflanzt wurden, aber wohl erst Mitte Juni erste farbige Blüten zu bewundern sind. Das...
Kamp-Lintfort: LAGA 2020 | Immer mehr Alltagsmenschen finden den Weg nach Kamp-Lintfort. Warum auch nicht, Kamp-Lintfort eine aufstrebende Stadt am linken Niederrhein. Quch die Geschichte kann sich sehen lassen. Angefangen hat es mit einem Kloster. Kloster Kamp ist bekannt und nicht nur hier. Vor Jahrhunderten kamen schon Besucher aus nah und fern um es sich an zu schauen. Der Terassengarten gab auch die Vorlage für den Garten eines Schlosses in...
Kamp-Lintfort: LAGA 2020 | Nachdem vor einiger Zeit schon 4 "Alltagsmenschen" Einzug in Kamp-Lintfort gehalten haben, sind 2 weitere hinzugezogen. Leider haben die 2 aber noch nicht viel Besuch bekommen, da sie noch in einem Bereich der LAGA 2020 stehen, der noch nicht frei gegeben wurde. Sie freuen sich auf den Eröffnungstermin um mit den Besuchern der LAGA Bilder machen zu können.
Wir hatten mit der Donnerstagsrunde die Gelegenheit, ein seit Jahrhunderten bewährtes Handwerk - die Glasbläserei - zu bewundern. Aus den simplen Zutaten Sand, Kalk und Soda wird bei 1400-1600 Grad Glas hergestellt. Die ältesten Glasfunde belegen, dass Menschen schon um circa 2000 v.Chr. Glasobjekte herstellten. Um ca. 50 v.Chr. wurden die Glasmacherpfeifen erfunden und läuteten damit ein neues Zeitalter der Glasmacherei ein....
Schorndorf: Schlossgarten | Schorndorf wird auch Gottlieb Daimler-Stadt genannt, denn hier wurde im März 1834 Gottlieb Daimler geboren.
Im Hintergrund sieht man das Schorndorfer Schloß.