Februar 2013 (70)
Bad Arolsen: Spaziergang | Rückblick auf das Wetter im Februar 2013: Ein trüber, frostiger und schneereicher Wintermonat – der sonnenscheinärmste Februar seit 1951
Der Februar (februarius = zur Reinigung gehörend), der zweite und kürzeste Monat im Jahr (28 Tage, in Schaltjahren 29 Tage), war früher die Zeit der Vorfrühlings- und Fruchtbarkeitsrituale, um die Geister des Winter zu vertreiben.
Weitere Bezeichnungen für diesen Monat...
Bildergalerie zum Thema Februar 2013
Bad Arolsen: Gartenteich | Sonntags-Einheitsgrau: Es ist trüb und vom Himmel fällt Schneegriesel - fast den ganzen Tag, der aber bei Temperaturen bis 5° wohl nicht liegen bleiben wird.
Die vorangegangene Woche war frostig kalt und so haben sich am Teich neue eisige Kunstwerke gebildet.
Bad Arolsen: Gartenteich | Ein überwiegend diesiger und grauer Sonntag.
Bei leichtem Wind und einer Tageshöchsttemperatur von (immerhin) fast +7° wurde allerdings heute die Freiluftbadesaison eröffnet ;-)
Bad Arolsen: Gartenteich | Blauer Himmel und Sonnenschein bei kaltem Südost-Wind und Temperaturen um die -2°.
Die Schneedecke hat sehr abgenommen, wie man auf dem 3. Foto deutlich sieht, aber das Eis hat den Teich noch fest im Griff.
Endlich sind sie eingetroffen. Das erste Paar Erlenzeisige hat sich nun - Ende Februar 2013 - auch hier gezeigt. In den meisten Jahren - erst nach dem Jahreswechsel - besonders von Februar bis April, kommen die Erlenzeisige in die Gärten an unsere Futterplätze.
In anderen Regionen wurde er schon vor längerer Zeit an den Futterplätzen beobachtet. Wie es für sie typisch ist, waren sie dort auch schon in größeren Trupps...
Krawinkel: Manni57 | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Februar 2013"
Querfurt: Manni57 | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Leider ist mir dieser Beitrag vorhin schon einmal verlorengegangen. Also stricke sich ihn noch mal schnell neu ....
Trotz Eiskälte und Schneefall - Hin- und Her-Wetter - haben sich diese Pflanzen im Vorgarten gut gehalten (bei Thymian, Salbei und Erdbeerblättern bitte auf das Wort klicken)
Der Thymian
Der Salbei
Das Moos:
Wegen seiner desinfizierenden (antiseptischen) Heilkraft wird Moos in der Medizin und...
Die Katzen möchten im Garten toben - aber natürlich nicht alleine. Zwar sind sie schon zu zweit, aber wenn einer von ihren Menschen dabei ist, macht es irgendwie mehr Spaß. Bis zur Stalltür ging ich mit, aber dann wollte ich doch lieber in die heiße Badewanne ;-)))
Der wahre Zweck eines Buches ist, den Geist hinterrücks zum eigenen Denken zu verleiten, das schrieb schon die große Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach.
Meine Februar-Bücher regen zum Nachdenken an - über Freiheitskämpfe, Rassismus und Nachhaltigkeit.
Ernie Hearting ist ein Pseudonym des schweizerischen Schriftstellers Ernst Herzig, der eine Reihe von Jugendbüchern über die großen Häuptlinge der...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Krawinkel: Manni57 | Schnappschuss
Die Katzen liegen gerne auf den Decken vor den Fenstern und sehen von oben auf die Straße und den Vorgarten hinunter.
Vorhin öffnete ich mal einen Fensterflügel und wir sahen alle direkt hinaus ins Freie. Es schneite leicht und die Geräusche im Dorf waren gedämpft.
Jedes Geräusch und jede kleinste Bewegung wurde für die Katzen zum Erlebnis - sie bekommen alles mit!
Als ich das Fenster wieder schloß, waren sie entspannt,...
Nach einem längeren Aufenthalt in einem großen Baumarkt in Hannover, war ich froh, wieder zurück im Dorf zu sein. Nach einer kurzen Pause und einem heißen Kaffee zog es mich nach draußen in den Garten. Die Ziegen waren auf der Weide und wollten gerne etwas Gesellschaft und ein paar Leckerli für die Pansenheizung. So nahme ich eine Tüte mit ganzen Erdnüssen, zog meine Gummistiefel über und stapfte durch den Garten zur Weide....
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Marsberg: Bredelar | Schnappschuss