Dreikönigstag (49)
In der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf gestalten die Sternsinger Gottesdienste
Von Rosmarie Gumpp
Ellgau: Auch in diesem Jahr konnten die Sternsinger aufgrund der aktuellen Situation nicht von Haus zu Haus ziehen. In allen Ortschaften der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf steckte im Briefkasten ein Kuvert mit einem Informationsflyer, einer Spendentüte oder alternativ einem Überweisungsträger sowie der...
Es ist wohl der 1. Schnee am 3 Königstag im Januar 2021 für das Eichkätzchen.
Ganz überrascht schaut es sich im Haselnussbaum um und bewundert diese weiße Schneepracht. Da kommt einem gleich der Gedanke zu einem ganz bekannten Stück:
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel,
aber nein,
"Drei Haselnüsse fürs Eichkätzchen", die ich ihm dann schon mal rausgelegt habe.
So wird es dann doch noch ein wunderschöner kulinarscher "3...
Nordendorf: rogu
Stolz zogen die Sternsinger aus den Pfarreien Allmannshofen, Blankenburg, Ehingen/Ortlfingen, Ellgau und Nordendorf in ihren bunten Gewändern in den Gottesdienst ein. Sie wurden von Steffi Meitinger (Allmannshofen), Elisabeth Schröttle (Blankenburg), Silke Hirschbeck (Ehingen/Ortlfingen), Susanne Hurler (Ellgau) und Renate Grundgeir (Nordendorf) bestens vorbereitet. In seinem liebevoll geführten...
Auch in Ellgau kamen die Sternsinger
Ellgau: rogu
25 Buben und Mädchen von der 1. bis zur 7. Jahrgangsstufe waren am Samstag vor dem Dreikönigstag in Ellgau unermüdlich unterwegs, um für Kinder weltweit zu sammeln, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die diesjährige Dreikönigsaktion trägt den Titel „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“. Ein Großteil der gesammelten Erträge geht in diesem Jahr an...
Nocheinmal gab es die Gelegenheit, Weihnachtslieder zu singen. In der Dessauer Johanniskirche gab es dazu Gelegenheit. Das Weihnachtsfest endet für die Christen erst am 6. Januar, dem Drei- Königs- Tag. An diesem Tag wird daran erinnert, dass Gott in der Welt erkennbar geworden ist.Mehrere Kirchenchöre hatten sich zu einem Chor vereint. Die Leitung lag in den Händen von Kantor Hans- Steffen Simon.
Es kamen nicht nur alte...
04.01.2019
Schon im frühen Mittelalter zogen Jungen als Könige durch die Gassen, um den Zug zur Krippe nachzuspielen. Der Stern, den sie bei sich trugen, war an einer langen Stange befestigt, beweglich und gleichzeitig Symbol für das Sonnenrad, welches in den zwölf "heiligen Nächten" zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag stehengeblieben war. Während des Singens wurde dieser fortlaufend gedreht. Die Zahl der...
Nördlingen: Bayerisches Eisenbahnmuseum | Vorstellung 64 094 und Modellbahnausstellung im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen
(HGr) Das Jubiläumsjahr des Vereins „Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.“ fängt gut an. Am Drei-Königs-Tag, 6. Januar 2019 lädt der Verein zusammen mit dem Modelleisenbahnclub (MEC) Nördlingen zur Modellbahnschau ins Nördlinger Eisenbahnmuseum ein. Und das Beste: An diesem Tag können die Besucher von 10 - 17 Uhr zu verbilligtem Eintritt...
Nördlingen: Bayerisches Eisenbahnmuseum | (HGr) Das Jahr fängt gut an. Am Drei-Königs-Tag, 6. Januar 2018, öffnet das Bayerische Eisenbahnmuseum traditionell sein Nördlinger Eisenbahnmuseum. An diesem Tag können die Besucher von 10 - 17 Uhr nicht nur das Eisenbahnmuseum sondern auch die Modellbahnanlage des Modell-Eisenbahn-Club Nördlingen besichtigen.
Bei der Veranstaltung „Eisenbahn für Groß und Klein am Drei-Königs-Tag” können die Besucher die Faszination...
Ähnliche Themen zu "Dreikönigstag"
Königsbrunn: Willi-Oppenländer-Halle | Zum Dreikönigskonzert präsentiert das Kulturbüro Königsbrunn die Philharmonie Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Köhlerer.
Alljährlich um den 6. Januar herum, dem Tag der Erscheinung des Herrn (Epiphanias), ziehen nach katholischem Brauch die Sternsinger umher, um Glück und Gottes Segen zu wünschen und Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Einige sind als heilige drei Könige verkleidet, darunter einer als Mohr.
Sie schreiben an den Türsturz mit Kreide die Jahreszahl und die Zeichen C+M+B. Manche deuten das als Caspar+Melchior +Balthasar,...
Am Sonntag den 03.01.2016 wurden in St. Wolfgang Meitingen die Sternsinger mit einem feierlichen Gottesdienst ausgesandt. In 13 Gruppen gingen 48 Kinder (Kommunionkinder, Firmkinder, Ministranten und auch andere Kinder) mit ihren Begleitern wieder von Haus zu Haus, um die Frohbotschaft des Evangeliums zu verkünden. Von "Taten statt Worten" sprach Pfarrer Gerhard Krammer während der Aussendungsmesse. Unter dem Leitspruch...
Winterbilder von Schloss Pichl am Dreikönigstag
- entstanden beim Neujahrsglühen - eine nette Runde mit netten Leuten bei Glühwein und Bratwurstsemmel und Gulaschsuppe
- Wiederholung erwünscht -
:-)
Günzburg: Schützenverein Nornheim | Immer am Dreikönigstag treffen sich Mitglieder des Schützenverein Nornheim 1911 e. V. um an der schon traditionellen Winterwanderung teil zu nehmen und hinterher ihre neuen Könige und Vereinsmeister vor zu stellen und zu ehren.
Die 18 Personen starteten bei schönem und trockenem Winterwetter vom Schützenheim aus in Richtung Nornheimer Wasen zum kleinen "Birkett", von da ging es durch den Wald in Richtung Günzburger...
Die Könige
Drei Könige wandern aus Morgenland,
ein Sternlein führt sie zum Jordanstrand,
in Juda fragen und forschen die drei,
wo der neugeborne König sei.
Sie wollen Weihrauch, Myrrhen und Gold
zum Opfer weihen dem Kindlein hold.
Und hell erglänzet des Sternes Schein,
zum Stalle gehen die Könige ein,
das Knäblein schauen sie wonniglich,
anbetend neigen die Könige sich,
sie bringen Weihrauch, Myrrhen...
Immenstadt: Drei Könige | Schnappschuss
Helsinki (Finnland): Stockmann Mannerheimintie | Schnappschuss
Gersthofen: Pfarreiengemeinschaft | Am Hochfest der Erscheinung des Herrn (Dreikönig): Dienstag, 06. Januar 2015, werden in unserer Pfarreiengemeinschaft folgende Gottesdienste gefeiert:
08.30 Uhr: Festgottesdienst in St. Jakobus
10.15 Uhr: Festgottesdienst in Maria, Königin des Friedens (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor StJ und vom Frauensingkreis)
Germering: Stadthalle Germering | Seit über 50 Jahren reißt der erste Eiszirkus der Welt das Publikum mit grandioser Akrobatik, Jongleuren, Hochseilkünstlern, Eiskunstläufern und Clowns in einer glit-zernden Eisarena zu Beifallsstürmen hin. Auch mit der Show „Fantasy“ präsentiert der Moscow Circus on Ice einmal mehr Artistik, Glamour und höchste technische Perfektion auf Kufen! Schwungvoller Eistanz mit fantasievollen und spektakulären Choreographien,...
Friedberg: Januar | Am ersten Montag nach dem Dreikönigstag war früher der Aufräum-und Kehrtag, auch Pflugmontag oder verlorene Montag genannt und wurde zur Instandsetzung der Ackergeräte genutzt. Bäuerinnen und Mägde kümmerten sich um die Wäsche und Kleidung, flickten und besserten diese aus. Man kehrte also wieder nach der ruhigen Weihnachtszeit in den arbeitsreichen Alltag zurück
Asbach-Bäumenheim: Kirche | Segensreich wirkten die 34 Asbach-Bäumenheimer Sternsinger mit ihrem Haussegen, den sie an die Türen schrieben oder auch klebten. Ihr Sammelergebnis von 4.289 € für Not leidende Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit übertraf das letztjährige um fast 10 Prozent.
Nach einer Aussendungsfeier durch den Gemeindereferenten Anton Rathgeber und einem Imbiss im Pfarrheim folgten die Könige in neun Gruppen zu je vier Buben und...
Günzburg: Schützenheim Nornheim | ... findet beim Schützenverein Nornheim immer um den Dreikönigstag statt. Heuer wurde der Sonntag vor Dreikönig gewählt. Traditionell wird da zuvor immer zu einer Winterwanderung eingeladen, jedoch heuer war das Wetter alles andere als winterlich. Das war den Teilnehmern jedoch egal, Hauptsache man konnte bei der kleinen Wanderung in die nähere Umgebung dabei sein. Sicherheitshalber nahmen einige Teilnehmer der Wandergruppe...
Friedberg: Silvester | Der Jahreswechsel wird in Bayern schon seit Jahrhunderten gefeiert. Der Begriff „Silvesterabend“ für den Altjahrsabend, wie er früher hieß, stammt aus dem Jahr 1691. Diese letzte Nacht des Jahres galt schon immer als bedeutungsschwanger, und man deutete fast alle Begebenheiten als Vorzeichen für Wetter, Ernte, Liebe, Heirat, Geburt oder Tod.
Auch das Verbrennen von Räucherwerk ist nicht nur hier in Bayern eine alte...
Am Dreikönigstag kamen die Sternsinger
Ellgau:rogu
Auch in Ellgau waren die Sternsinger am Fest der Heiligen Drei Könige unterwegs. Susanne Hurler bereitete die 12 Kinder und Jugendlichen, die in vier Gruppen zu den Familien im Dorf unterwegs waren, auf diese Aufgabe vor. Die Ellgauer öffneten bereitwillig ihre Türen und auch die Geldbeutel, denn insgesamt konnte eine Summe von 2812 Euro ersammelt werden. Wie alljährlich...