Aufsichtsrat (34)
Köln: Altenberger Hof | Lassen sich 37.000 Gründungsmitglieder im 5ten Jahr der Genossenschaft und 25igsten Jahr von Prokon durch Gewinne blenden oder gilt noch der Anspruch
Optimale Sicherung des Kapitals u n dMitbestimmung der Mitglieder, Mitarbeiter.
Die Online Generalversammlung am 26.11.2020 war emotional von "guten und bösen Tanten und Onkels" geprägt. Mitarbeiter meldeten sich nicht zu Wort. Sachargumente wurden formaljuristisch...
Düsseldorf, 2. Juni 2019
Oberbürgermeister Geisel hat angekündigt, dass die Beteiligungen der Stadt eine neue Führungsstruktur erhalten sollen, damit im Vorfeld der Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen einer Tendenz zur Politisierung der Aufsichtsratsarbeit entgegengewirkt werde. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist direkt und indirekt an 108 Gesellschaften und ihren Tochterunternehmen beteiligt, wie z.B. der Rheinbahn,...
Königsbrunn: Fritz-Felsenstein-Haus | Die Mitgliederversammlung des Fritz-Felsenstein-Haus e.V. hat bei der letzten Vollversammlung zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt. Gerda Dörsch, Sonja Weilbacher, Karin Haag, Jan Schüßler und Dr. Peter Stritzl gehörten bereits während der letzten sechsjährigen Periode dem Aufsichtsrat an. Neu hinzu kamen nun Werner Zahn sowie Thomas Koebe. Der Aufsichtsrat hat Werner Zahn aus Königsbrunn zum Ersten Vorsitzenden...
Düsseldorf, 26. Oktober 2018
Die 1896 als Rheinische Bahngesellschaft AG gegründete Rheinbahn war mal bekannt für Freundlichkeit, Pünktlichkeit und Service. Es gab Linien, da konnte man in Speisewägen während der Fahrt lecker essen und trinken; alles schon lange vorbei.
Seit Monaten taumelt die Rheinbahn von einer Panne zum nächsten Skandal. Ob es der hohe Krankenstand der Mitarbeiter ist, Zwistigkeiten in der...
Düsseldorf, 8. Oktober 2018
Die neuen Rheinbahnzüge sind für Duisburger Tunnel zu breit und bleiben z.B. am Bahnsteig Steinsche Gasse hängen. Der Rheinbahnsprecher erklärte, dass bei der Planung die Duisburger Verhältnisse nicht genügend berücksichtigt wurden.
Diesen Vorfall, bei dem es auch um Steuergelder geht, denn die Rheinbahn wird auch von den Düsseldorfer Steuerzahlern mitfinanziert, nimmt Ratsherr Dr. Ulrich...
Köln: Rathaus | Nachdem die beiden Ratsmitglieder des Viererausschusses (Petelkau und Frank) ihr Mandat im Aufsichtsrat niedergelegt haben, machen die beiden Betriebsratsvorsitzenden (Kraus und Nolden) ungerührt weiter, als ob sie nicht Bestandteil des Klüngelkartells gewesen wären.
Nachdem die Oberbürgermeisterin, Henriette Reker, die Absicht des SPD- Fraktionsvorsitzenden verhindert hatte, eine für ein Jahresgehalt von 500.000 Euro neu...
Köln: Rathaus | „Seit 2 Jahren fordere ich den Verkauf der stadteigenen Kliniken, damit die Betriebe im harten Wettbewerb des Klinikmarktes überleben - und damit endlich frei von politischer Einflussnahme“, fordert Ratsherr Wortmann, FWK.
Die Kliniken stehen laut Zeitungsberichten kurz vor der Pleite, und ein Sanierungskonzept kann nicht ohne weitere zig Millionen Darlehen der Stadt greifen. „Aber der mitverantwortliche Aufsichtsrat tut...
Wolfsburg: Volkswagen AG | 674 % mehr pro Jahr vorgesehen.
Manager-Kultur:
VW-Bezüge extrem enorm
Leistung lohnt - für die Aufsichträte, vorgeschlagen:
- plus 674 % Gehalt,
- von 2015 auf 2016.
SO sollten die Gehälter der VW-Aufsichtsräte steigen:
- 2015: € 696.953 (knapp 700.000)
- 2016: € 5.396.565 (knapp 5,4 Mio)
Quelle und Details im VW-Geschäftsbericht...
Ähnliche Themen zu "Aufsichtsrat"
INTERNATIONALE BERATUNGSKOMPETENZ MIT NIEDERSÄCHSISCHEN WURZELN FLIEßT FÜR DREI JAHRE IN FÜHRENDE NEU AUFGESTELLTE RECYCLING-GRUPPE
HANNOVER/PARIS. Die Niedersächsin Dr. Diana Kisro-Warnecke ist auf der jährlich stattfindenden Aktionärshauptversammlung des börsennotierten Unternehmensgruppe Recylex in den Aufsichtsrat berufen worden
Die Hauptversammlung der Aktionäre von Recylex SA (Euronext Paris: FR0000120388 - RX)...
Augsburg: Bezirkskliniken Schwaben | Die Bezirkskliniken Schwaben mit ihren mehr als 3500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen auf Kontinuität. Der Verwaltungsrat des Gesundheitsunternehmens hat beschlossen, die Verträge des Vorstandsvorsitzenden Thomas Düll und seines Stellvertreters Winfried Eberhardinger um weitere fünf Jahre bis 2021 zu verlängern. Das hat Verwaltungsratsvorsitzender und Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert bekannt gegeben. „Beide...
Marburg: Rathaus | In der letzten Juli-Stadtverordnetensitzung in Marburg haben bei der Wahl der vier zu bestimmenden städtischen Aufsichtsratsmitglieder der neuen Tourismus-Gesellschaft einige SPD- oder Grünen-Stadtverordnete Unvermögen gezeigt. Statt wie vorgeschrieben einer der vier Listen ihre Stimme zu geben, wurden zehnmal zwei Listen angekreuzt. Eine Posse – oder gar gezieltes Handeln?
Letzteres dürfte auszuschließen sein. Dieses...
Hannover: Üstra | Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Üstra am 16.Juli 2015 hat der Präsident der Region Hannover Hauke Jagau sein Mandat im Aufsichtsrat der Üstra niedergelegt. Zur Begründung sage Jagau, dass sich für ihn mit der Übernahme des Aufsichtsratsvorsitzenden der Klinikum Region Hannover GmbH ein neuer Arbeitsschwerpunkt ergeben habe und man sich nicht zerreißen könne. „Ich habe einen hohen Anspruch an meine Arbeit, Zeit ist...
..........Hallo! ------- Die Verträge laufen schon. -------Drosselung der Geschwindigkeit usw. ------- Aktuelles Telekom-Angebot .... Tarife und Optionen, siehe eingestellte Anlage
Gronau (Leine): LeineLand | Bevölkerungsschwund in ländlichen Regionen ist eine vielfach dokumentierte Tatsache! IEK Gronau: http://www.leinetal24.de/lokales/gronau/fahrplan-zukunft-4252750.html _Preiserhöhungen müssen per Brief angekündigt werden, nicht nur per Zeitung ! http://www.uewl.de/CMS/ContentFiles/SnetBox440/Downloads/TVN_StromGVV_2012_Stand_April_2012.pdf
Preiserhöhungen:
11,38% für 2011 !!! _ 18,92% für 2012 !!! _ 17.01% für...
Eine der allerersten Aktionen, die von der ÖDP nach ihrer Gründung in den 80er Jahren angepackt wurde, lief unter der Schlagzeile: „Politiker raus aus den Aufsichtsräten!“ Eigentlich ist diese Forderung eine Selbstverständlichkeit – aber leider ist es bislang nicht gelungen, dafür Mehrheiten zu organisieren. Es liegt doch auf der Hand, dass ein Ministerpräsident Platzeck oder der regierende Bürgermeister Wowereit schlicht...
Aktuell 16.012013:
Mehr Atomkraft- mehr Uranhunger- auch Krieg um Uran?!
s. Kommentar zum französischen Kriegseinsatz in Mali.
Aktuell 05.12.12: Die NHZ berichtet
Siegfried Lemke wollte seinen Augen nicht trauen: Beim Aufruf der Stromkennzeichnung auf der Internetseite der Energiewerke Isernhagen (EWI) las er, dass der EWI -Strom ab 1.11.12 zu „32,8 % Kernkraft“ enthält. Vor einem Jahr waren es noch 23,5%...
„Jetzt steht dem Baubeginn des 3. Bauabschnitts der Generalsanierung des Krankenhauses in Wertingen im Frühjahr 2013 faktisch nichts mehr entgegen“, freute sich der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH, Landrat Leo Schrell, über die Mitteilung der Regierung von Schwaben zur fachlichen Billigung der Bau- und Ausstattungsplanung. Den zuständigen Mitarbeitern dankt der Landrat ausdrücklich...
OFFENER Brief an den dOCUMENTA(13)-Aufsichtsrat: Bertram Hilgen (Vorsitzender) & Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann (stellvertr. Vorsitzende)
Sehr geehrte Vorsitzende des Aufsichtsrates der d13: An SIE
Aufsichtsrat Oberbürgermeister Bertram Hilgen (Vorsitzender)
Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann (stellvertr. Vorsitzende)
wurde dieser BRIEF (durch Staatskanzlei 2 mal / OB-Büro HILGEN) weitergeleitet: ...
Nichts unversucht lassen will der Aufsichtsrat der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH, um den Fortbestand der Geburtshilfestation am Krankenhaus Wertingen über den 30. Juni 2012 hinaus zu ermöglichen. In einer außerordentlichen Sitzung hat das Gremium unter Vorsitz von Landrat Leo Schrell heute ausführlich die aktuelle Situation beraten, die nach der Ankündigung von Dr. Wiedenmann und Dr. Balej, zur Jahresmitte ihre...
Laatzen: Rathaus Laatzen | Hier bekommen Sie einen Link, welchen ich ohne eigenes Kommentar erst einmal so stehen lassen möchte..
http://www.piraten-laatzen.de/2011/12/kampfansage-an-die-transparenz/
herzlichst Maik Rudolph
Potsdam: Regine-Hildebrandt-Haus | Auf Antrag der SPD schlägt die Kooperation in einem Antrag die deutliche Vergrößerung der Aufsichtsräte vor. Mit der Wahl noch auf der Dezembersitzung soll die zügige Neubesetzung und damit Arbeitsfähigkeit und Vertrauen in die Aufsichtsräte wieder hergestellt werden.
So soll der Aufsichtsrat der EWP von derzeit 9 auf 14 Mitglieder erhöht werden. Damit würden künftig 9 statt der bisher 6 städtischen Vertreter die...
...........POSTBAG, die große, gelbe Umhängetasche mit schwarzem POSTHORN-------Bereits mit Schreiben vom 04.09.2008 wurde bei der Konzernleitung - VORSTAND und AUFSICHTSRAT - angefragt, ob der Verkauf von POSTBAG nicht zu Irritationen führen könnte.-------GANOVEN Zutritt verschafft?-------Auch die ANTEILSEIGNERIN Bundesregierung, respektive das KANZLERAMT erhielt Kenntnis über die sonderbare VERKAUFSWARE im Katalog...
Juli 2011 --- BELOHNUNG! ------- LIEBE MITBÜRGER!-------GESUCHT wird INFO über die Abwicklung der abgerissenen Häuser in DU-RAHM, REISERPFAD und Am KNAPPERT.-------Bitte melde sich ein BEWOHNER mit seinen alten Unterlagen.-------Vor ABRISS wurden die Grundstücke zwischen GEBAG und DBV hin und her verkauft.-------Gehörte das Häusle dem Heimbewohner. der GEBAG oder der DBV?-------Für sachdienliche Hinweise steht ein Dankeschön...
Potsdam: Regine-Hildebrandt-Haus | Die SPD rät CDU und FDP, auf dem Weg der objektiven Aufklärung der Vorgänge in den Stadtwerken zu bleiben. „Aufklärung braucht einen kühlen Kopf und kein Jagdfieber,“ so der Fraktionsvorsitzende Schubert.
Zumindest wäre es bei der CDU angezeigt, selbst einen konkreten Beitrag zu leisten, statt konsequentes Handeln nur zu fordern. So könne die CDU, wie von der SPD vorgemacht, ihr Aufsichtsratsmitglied Peter Lehmann dazu...
Potsdam: Regine-Hildebrandt-Haus | Die beiden SPD-Vertreter im Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam Hannelore Knoblich und Mike Schubert sind bereit, ihre Aufsichtsratsmandate niederzulegen und sich einer erneuten Wahl durch ihre Fraktion und die Stadtverordnetenversammlung zu stellen. „Wir machen von uns aus gemeinsam den Weg frei für eine neue Entscheidung der uns entsendenden Gremien“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Mike Schubert.
Den Antrag...