Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

jüdisches

Beiträge zum Thema jüdisches

Kultur
Der Frauenchor des gastgebenden Israelitischen Frauenvereins "Bereschit".
Video 4 Bilder

Jedes Jahr dabei - aber es war in diesem Jahr das erste Mal, dass der Israelitische Frauenverein "Bereschit" ....

....im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Stadt Koblenz ein "Musikfestival" mit fünf Chören, einer Kletzmergruppe und einer Tanzgruppe veranstaltete. Vito Contento, der Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration der Stadt Koblenz begrüßte die zahlreich erschienen Gäste im Saal der Musikschule Koblenz. Sara Asinase, Vorsitzende des Israelitischen Frauenvereins "Bereschit" Koblenz und Gisela Görgens, stellvertretende Vorsitzende das Deutsch-Israelischen -Freundeskreises Linz...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 07.12.14
  • 3
Gedanken

Mein Yom Ha Shoah von Tiqvah Bat Shalom....

Viele haben darüber schon geschrieben: Überlebende, Kinder von denen, die zurück kamen… die Täter, deren Kinder und Enkel … bis hin zu unseren muslimischen Feinden, die eben auch angeblich Bescheid wissen…. Ja… ich rede von der Shoah… von der Katastrophe unseres Volkes! Die Katastrophe der Menschheit , weil sie schlechthin da gezeigt hat, dass die meisten ihrer Art nur Kreaturen sind, aber nicht würdig der Bezeichnung "Mensch"! Ich bin 1949 geboren.. also kurz nach der Katastrophe… Es war damit...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 29.04.14
  • 2
  • 4
Kultur
Der Israelitische  Frauenverein  „Bereschit“ hatte wieder eingeladen wie in jedem Jahr und viele, viele Besucher waren gekommen.
18 Bilder

Veranstaltung zu den „Interkulturellen Wochen“ der Stadt Koblenz und dem „Mitzva-Tag der guten Tat“ des Zentralrats der Juden in Deutschland vom Frauenverein „Bereschit“ am 17. November 2013.

„Meine Damen und Herren ein herzliches Willkommen und Shalom zu den INTERKULTURELLEN WOCHEN 2013 der Stadt Koblenz hier in der Musikschule“, mit diesen Worten begrüßten die beiden Moderatorinnen Gisela Görgens und Sara Asinase die zahlreich erschienen Gäste. Der Israelitische Frauenverein „Bereschit“ hatte wieder eingeladen wie in jedem Jahr und viele, viele Besucher waren gekommen. In diesem Jahr 2013 fand der vom Zentralrat der Juden in Deutschland initiierte „Mitzva-Tag der guten Tat“ am 17....

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 03.12.13
  • 2
Kultur
Im Haus Nr. 35 in der Neustraße wohnte der Viehhändler Robert Marx
3 Bilder

Robert Marx - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 15

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings Im Haus Nr. 35 in der Neustraße wohnte der Viehhändler Robert Marx. Er war der letzte Vorstand der Linzer Synagogengemeinde. 1933 wurde ihm die Ausweiskarte des „Reichsverbandes des nationalen Viehhandels Deutschlands“ entzogen. 1938 verlor er seine Existenz, da sein Gewerbeschein nicht erneuert wurde. 1939 wurde er arbeitsverpflichtet auf Gut Renneberg. 1941 wurde er mit seiner Familie...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.09.13
  • 1
  • 1
Kultur
Gegenüber der Synagoge steht das Haus des Pferdehändlers Nathan Wallach, der 1923 verstarb.

Nathan Wallach - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 14

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings Gegenüber der Synagoge steht das Haus des Pferdehändlers Nathan Wallach, der 1923 verstarb. Seine Tochter Dina Wallach wurde Opfer der Shoa. In diesem Haus wurden Juden 1941 vorinterniert und 1942 nach Theresienstadt abtransportiert. In den kleinen Hof rechts neben dem Haus hatten nichtjüdische Menschen in der Dunkelheit Lebensmittel hingeworfen, damit die Internierten nicht verhungerten....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 23.09.13
  • 1
  • 1
Kultur
Das Haus Neustraße 18 / Ecke Auf dem Berg erwarb Leopold Levy II 1858. Er handelte mit Landesprodukten und Manufakturen.

Leopold Levy II - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 13

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings Das Haus Neustraße 18 / Ecke Auf dem Berg erwarb Leopold Levy II 1858. Er handelte mit Landesprodukten und Manufakturen. 1913 verließ er Linz und siedelte nach Köln über. Das alte Haus wurde abgerissen und es entstand dieses Musterhaus des Zimmermanns Bungardt.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 17.09.13
  • 2
  • 1
Kultur
Das Haus Nr. 9 in der Neustraße wurde 1819 erworben von Meyer Samuel Meyer.
7 Bilder

Meyer Samuel Meyer - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 12

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings Das Haus Nr. 9 in der Neustraße wurde 1819 erworben von Meyer Samuel Meyer. Er arbeitete in den 1820er Jahren vorwiegend als Metzger und Viehhändler. Ab 1830 baute er mit seinen Söhnen Abraham und Samuel die Firma „Meyer Samuel (Meyer) – Getreide und Düngerhandlung“ auf. Das Haus in der Neustraße 36 erwarb er 1834 für seinen Sohn Abraham, 1840 das Eckhaus Nr. 40 vorm Neutor für seinen Sohn...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 15.09.13
  • 1
Kultur
Die Geschichte der Firma geht dann an der Asbacher Straße weiter. In dem Haus direkt hinter der Kurve  befand sich die Firma Levy Wallach.
11 Bilder

Levy Wallach - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 11

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings. Am Totenborn in dem 2. Haus auf der rechten Seite vor dem Hunsrücken wohnten die Schwiegereltern des Levy Wallach, des Gründers der Firma Levy Wallach an der Asbacher Straße. 1854 betrieb er einen Handel mit landwirtschaftlichen Produkten im Haus der Schwiegereltern. 1859 gründete er die Firma „Levy & Salomon Wallach – Kolonialwaren, Spezereien und Tabakwaren“. 1863 wurde die Firma geteilt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 12.09.13
  • 4
Kultur
2 Bilder

Daniel David - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 10

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings. Ecke Totenborn in dem Haus Neustr. 2 wohnten und arbeiteten schon seit 1828 Metzger. Isaac Meyer, der das Haus erwarb, sein Sohn Meyer Meyer und letztendlich sein Schwiegersohn Daniel David, der Metzger und Viehhändler war. 1886 übernahm Daniel David das Geschäft von seinem Schwager Meyer Meyer und baute das baufällige Haus wieder auf. Er arbeitete wirtschaftlich mit seinem kinderlosen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 10.09.13
  • 1
Kultur
Am Halborn 7 war die jüdische Metzgerei Fernich.
4 Bilder

Alex Fernich - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 9

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings. Am Halborn 7 war die jüdische Metzgerei Fernich. Alex Fernich wurde 1883 an der Mosel in Klotten geboren. Seine Frau war sieben Jahre jünger als er. Die Familie waren sehr feine und zurückhaltende Leute lt. Christel Klein aus Linz. Alex Fernich verzog mit seiner Familie 1937 nach Frankfurt und wurde von dort am 20.10.1941 mit seiner Frau nach Litzmannstadt deportiert. Beide sind...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 07.09.13
Kultur
Das Haus Nr. 10 am Buttermarkt 
war das Stammhaus der Firma Heymann Simon. Heymann Simon war der Gründer dieser Firma.
4 Bilder

Firma Heymann Simon - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 8

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings. Das Haus Nr. 10 am Buttermarkt war das Stammhaus der Firma Heymann Simon. Heymann Simon war der Gründer dieser Firma. Aber zuvor gab es einen Moses Simon, der 1830 Schutz hier in Linz erhielt. Er ersteigerte das Anwesen 1832. 1840 Aufstieg in die Abteilung der Gewerbetreibenden mit kaufmännischen Rechten. Die Firma betrieb Handel mit Tuch und Getreide, außerdem war Moses Simon Betreiber...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 06.09.13
  • 1
Kultur
In dem Haus Nr 4 auf dem Buttermarkt, wo sich heute ein Reisebüro befindet, wohnte und arbeitete der Metzger und Schächter Wolfgang David. Er erwarb das Haus 1870.
2 Bilder

Wolfgang David - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 7

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings. In dem Haus Nr 4 auf dem Buttermarkt, wo sich heute ein Reisebüro befindet, wohnte und arbeitete der Metzger und Schächter Wolfgang David. Er erwarb das Haus 1870. Wolfgang David war ab 1868 wiederholt Repräsentant der Synagogengemeinde. 1892 gehörte er zu den Gewerbetreibenden mit mehr als 1.500 Mark steuerpflichtiger Ertrag. Er, seine Frau und drei Söhne des Isaac Meyer (ein Schwager...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.09.13
  • 5
  • 1
Kultur
Das Haus Zeitgeist Mittelstr. 17....
6 Bilder

Gustav Braun - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 6

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings. Das Haus Zeitgeist Mittelstr. 17 erwarb Moritz Jonas 1892 und eröffnete ein Manufakturengeschäft. 1922 kam Gustav Braun mit seiner Familie aus Posen und kaufte das Anwesen von Moritz Jonas. Er eröffnete ein Geschäft für Manufakturen und Spielwaren. Frau Christel Klein geb. Wescher erinnert sich: Das Haus hatte zwei kleine Schaufenster und in der Mitte war die Tür. Wenn man das Geschäft...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 04.09.13
  • 6
  • 1
Kultur
1898 kam er zurück nach Linz und erwarb das Anwesen hier auf dem Marktplatz. Dort eröffnete er ein Textilgeschäft. Sein Nachfolger Sohn Waldemar führte die Firma „Joseph Hirsch“ bis 1938. Nach dem Novemberpogrom emigrierte er noch 1938 mit seiner Ehefrau nach Haifa. Er war der letzte jüdische Kaufmann in Linz.
2 Bilder

Joseph Hirsch - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 5

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings. Das Textilhaus Hirsch am Marktplatz wurde gegründet von Joseph Hirsch, einem Bruder von Hermann Hirsch vom Burgplatz. 1872 betrieb er im Geschäft seines Bruders am Burgplatz einen Handel mit Leinenwaren auf eigene Rechnung. 1885 kaufte er das Haus neben Alt Linz in der Mittelstraße, wo jetzt Zeitgeist drin ist und verlegte sein Geschäft und seine Wohnung dorthin. Er betrieb einen Handel...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 03.09.13
  • 1
  • 1
Kultur
Das blaue Haus am Eck Marktplatz 27. Hier standen zwei Fachwerkhäuser. Von 1873 – 1879 befand sich das Geschäftslokal in dem Haus an der Ecke Rheinstraße / Marktplatz.
6 Bilder

Salomon Wallach - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 4

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings. Das blaue Haus am Eck Marktplatz 27. Hier standen zwei Fachwerkhäuser. Salomon Wallach wanderte in mehreren Geschäftslokalen in der Rheinstraße mit seiner Zigarrenhandlung rum, bevor er sich hier letztendlich niederließ. Leider verstarb er mit 37 Jahren und ließ seine Witwe mit den zwei Söhnen zurück. Diese wurde nach dem Tod des Gatten Inhaberin der Firma „Salomon Wallach Wwe.“. Von 1873...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 01.09.13
  • 1
  • 1
Kultur
Wir stehen auf dem Burgplatz in Linz am Rhein und es fällt dieses große Gebäude jedem Besucher direkt auf. Es ist das ehemalige Textilhaus Hirsch.
21 Bilder

Hermann Hirsch - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 2

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings. Wir stehen auf dem Burgplatz in Linz am Rhein und es fällt dieses große Gebäude jedem Besucher direkt auf. Es ist das ehemalige Textilhaus Hirsch. 1865 siedelte Hermann Hirsch von Sinzig nach Linz über. Er gründete mit seinem Bruder Adam ein Textilfachgeschäft und zwar in der Rheinstraße 9, wo jetzt das Schuhhaus Maluck sich befindet. 1874 dann wurde das Geschäft verlegt hier auf den...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 30.08.13
  • 1
  • 1
Kultur

Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 1

Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings Aus 1218 stammt die älteste Nachricht über Juden in Linz. 1320 wurde Linz zur Stadt erhoben und gehörte von da an zu Kurkölln. Die durchreisenden Juden mussten einen Leibzoll zahlen, der gesamt an Kurkölln abgeführt werden mußte. Allerdings profitierten alle Gewerbetreibenden von dem Aufenthalt der Juden in der Stadt. Im beginnenden 14. Jahrhundert waren die Juden spezialisiert auf...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 29.08.13
  • 2
  • 1
Kultur
die Moderatorinnen Sara Asinase und Gisela Görgens führten durch das Programm.
6 Bilder

Frühlingskonzert zu Schawuot des israelitischen Frauenchors "Bereschit" in Koblenz.

In vier verschiedenen Sprachen ließ der israelitische Frauenchor Lieder erklingen beim diesjährigen Frühlingskonzert am 17.05. im DRK-Haus der Begegnung an der Liebfrauenkirche in Koblenz. Neben Mozart in deutsch, einem russischen Tanzlied, Beiträgen in jiddischer Sprache, präsentierte der Chor auch hebräische Lieder zu dem Fest Schawuoth. Die Solistinen waren Sinaida Lisbanova und Maria Sidorova. Am Klavier begeisterte Swetlana Orlik. Chorleiter: Viktor Gabetov Die Moderatorinnen Sara Asinase...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 21.05.13
  • 2
Gedanken
1939 kam ich wieder nach Hause zurück und begann eine dreijährige Kontorausbildung im Großhandel zusammen mit einer kaufmännischen Berufschulausbildung, die ich mit einer erfolgreichen Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer in Bingen beendete…..
2 Bilder

10. Teil - Kinder- und Jugendjahre im Schatten des Nationalsozialismus. (Erinnerungen der 89-jährigen Zeitzeugin Maria Bengtsson Stier)

Die Judenverfolgung. Ganz langsam setzte dann die Judenverfolgung ein. Zuerst kaum merkbar, dann immer deutlicher und einschneidender. Die Literatur wurde von jüdischen Schriftstellern „gesäubert“ und Kompositionen jüdischer Komponisten wurden strikt verboten. Ich weiß es noch wie heute, dass ich plötzlich das Lied von Heinrich Heine „Loreley“ nicht mehr singen durfte. Das war eines meiner Lieblingslieder. Ich sang ja für mein Leben gern, genau wie unsere ganze fröhliche Familie zu Hause, die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.03.13
Blaulicht
2 Bilder

Hungerstreik vor der Synagoge in Koblenz - russische Juden kämpfen um ihr Recht in der jüdischen Gemeinde.

Schalom, ab heute halte ich Hungerstreik (ich trinke nur Wasser) unter der Devise "Für die wirkliche jüdische Rechtspflege in Deutschland! Für die wirkliche jüdische Rechtspflege in Koblenz!” --------------------------- Liebe Mitglieder der Gemeinde! Wenn am 18. November das Treffen des angekündigten Szenarios ist, beginne ich mit einem Hungerstreik. Diese Aktion ist nicht spontan, sondern durchdacht. Ein Plakat mit dem gleichen Text ist fertig. Alles, was in der Gemeinde geschah in den letzten...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 21.11.12
  • 16
Ratgeber
Sara Asinase
2 Bilder

Ich bin ja sooo stolz auf meine Freundin Sara.......

«Unter Juden habe ich mich niemals fremd gefühlt!» Ihre Lieblingsbeschäftigung führt Koblenzer Jüdinnen zu sich selbst. Mitten unter ihnen: eine engagierte Konvertitin Sie erzählt mit Begeisterung von jüdischen Feiertagen, achtet auf die Traditionen, spricht fließend Hebräisch, singt oft auf Jiddisch. Ihr wurde sogar eine Promotionsstelle zum Thema der «Bewahrung jüdischer Traditionen bei jüdischen ethnischen Gruppen in Europa» angeboten. Dies ist nur eine kurze Beschreibung einer starken Frau,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 13.11.12
  • 7
Ratgeber
Der Bräutigam geht als erster zur Chuppa, wo er seine Braut erwartet. Eine Band spielt eine langsame Melodie, wenn Braut und Bräutigam zur Chuppa schreiten.
9 Bilder

Die jüdische Hochzeit.....

........beginnt mit einem Empfang zu Ehren des Bräutigams und der Braut. Eigentlich sind es zwei Empfänge die parallel in benachbarten Räumen stattfinden. Einen für den Bräutigam und einen für die Braut. Das Brautpaar sieht sich vor seiner Hochzeit eine Woche lang nicht. Die Braut sitzt auf einem kunstvoll verzierten Sessel. Sie wird von Ihren Freunden und ihrer Familie umringt, die ihr Masal Tow wünschen. Beim Empfang des Bräutigams werden Lieder gesungen und Worte aus der Tora gesprochen. Bei...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 11.11.12
  • 11
Kultur
zum Gedenken der Errettung der Juden in Persien. diese Errettung kann man in der Bibel nachlesen, im Buch Esther. | Foto: httpcommons.wikimedia.orgwikiFileBook_of_Esther,_Hebrew,_c._1700-1800_AD_-_Royal_Ontario_Museum_-_DSC09614.JPGuselang=de
12 Bilder

Das jüdische Fest Purim.

Purim wird immer am 14. Adar (Febr./März) gefeiert. Das ist im Jahr 2019 der 20. abends/21. März. Purim ist ein freudiger Feiertag zum Gedenken der Errettung der Juden in Persien. Diese Errettung kann man in der Bibel nachlesen im Buch Esther. Darin erfährt man, dass der Minister Haman den Perserkönig bewog den Befehl zu erlassen alle Juden im persischen Reich auszurotten. Jedoch Esther, der jüdischen Ehefrau des Königs gelang es den mächtigen Minister Haman zu Fall zu bringen und sie erreichte...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.11.12
  • 12
Kultur
Das Programm begann mit dem Zelebrieren eines Shabbatmahls,
32 Bilder

“Es dreht sich unsere bunte Welt” - Eine Veranstaltung zu den Interkulturellen Wochen der Stadt Koblenz vom Israelitischen Frauenverein "Bereschit".

Am Sonntag den 28.10.2012 fand in der Musikschule der Stadt Koblenz der Beitrag des Israelitischen Frauenvereins “Bereschit” statt. Es wurden jüdische Lieder in verschiedenen Sprachen vom Frauenchor des Frauenvereins “Bereschit” vorgetragen. In der Pause konnten Bilder von zwei jüdischen Künstlerinnen, die Mitglieder des Frauenvereins sind, angeschaut werden. Für das leibliche Wohl war mit Gerichten gesorgt, die nach den traditionellen Speisegesetzen der jüdischen Küche für Shabbat und die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 01.11.12
  • 1
Kultur
Neben den Liedern über Israel sang Shuli Grohmann im zweiten Teil des Konzerts internationale Chansons von Edith Piaf, Moustakie und L. Cohen.
5 Bilder

Das Konzert von Shuli Grohmann zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur 2012

Shuli nahm mit ihrer beindruckenden Stimme die Zuhörer für fast zwei Stunden in Gedanken mit auf eine Reise durch Israel und die Welt. Leicht rauchig klingt ihre Stimme. Ihre Lieder handeln von der Liebe, von Jerusalem in Gold, von Israel und im 2. Teil vom Wandern durch die Welt. Neben den Liedern über Israel sang Shuli Grohmann im zweiten Teil des Konzerts internationale Chansons von Edith Piaf, Moustakie und L. Cohen. Begleitet wurde Shuli von dem begnadeten Pianisten David Spiegel, der am...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 03.09.12
  • 1
Kultur

Deutsch-Israelischer Freundeskreis Linz hat einen neuen Vorstand

Der Deutsch-Israelische Freundeskreis Linz e.V. hat auf seiner Jahreshauptversammlung vor den Sommerferien einen neuen Vorstand gewählt. Günter Fischer, der in den letzten Jahren als Vorsitzender die Geschicke und Arbeit des Vereins geleitet hat, stand nach 5 engagierten Amtsjahren nicht mehr zur Wiederwahl. Schatzmeister Bruno Hoppen dankte ihm im Namen aller Mitglieder des Freundeskreises für seine gute und engagierte Arbeit an der Spitze des Vereins und freute sich, dass Günter Fischer dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 23.08.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.