Burgen und Schlösser
Das "Alte Schloss" in Stuttgart

Das Alte Schloss in Stuttgart.
  • Das Alte Schloss in Stuttgart.
  • hochgeladen von Jens Schade

Stuttgarts "Alte Schloss"  liegt im Zentrum der baden-württembergischen Landeshaupt. Noch heute vermittelt die Anlage einen wehrhaften Eindruck und zeigt, dass das Schloss einst als Wasserburg angelegt worden ist.

Wohl um das Jahr 950  soll Herzog Liudolf von Schwaben, ein Sohn Kaiser Ottos des Großen, an der Stelle, an der heute das Alte Schloss steht, eine Wasserburg errichtet haben. Im Jahr 2005 fanden sich bei Grabungsarbeiten im Bereich des Alten Schlosses zwar tatsächlich Reste einer Vorgängebaues, die aber wohl in die Stauferzeit zu datieren sind. Das war die sogenannte "Burg 1".

Vermutlich so etwa um 1300 herum wurde diese Burg durch eine neue Wasserburg ersetzt (Burg Nummer 2). Ab 1553 ließen die Herzöge Christoph und Ludwig dann die mittelalterliche Burg zu einem Renaissance-Schloss (Burg 3) ausbauen. Bei einem Brand 1931 und dann vor allem im 2. Weltkrieg wurde das Schloss stark beschädigt, aber wieder aufgebaut. Heute residiert hier das Landesmuseum Württemberg.

Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

74 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Margit A. aus Korbach
am 15.06.2023 um 16:28

1. 💚
LG, Margit

Bürgerreporter:in
Angelika Seidel aus Laatzen
am 16.06.2023 um 08:34

💚4.

LG Angelika

Bürgerreporter:in
Werner Szramka aus Meinersen
am 07.11.2023 um 16:49

-- wunderbarer Bericht....