myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Adventskonzert mit dem Collegium Musicum

  • Frauke Willimczik, Keiko Menkhaus und Robert Naudauscher haben von Ingeborg Schmidt Blumen bekommen.
  • hochgeladen von Sören-Helge Zaschke

Wie üblich hat das Collegium Musicum das erste der vier Stadtallendorfer Adventskonzerte gestaltet. Viele Besucher waren gekommen, um sich das Konzert anzuhören.
Zu Beginn wurden die Nachwuchsgeiger Keiko Menkhaus und Robert Naudauscher vorgstellt, welche bei dem Leiter Georgi Kalaidjiev das Geigenspiel erlernt haben. Beim Konzert in d-Moll für zwei Violinen und Basso continuo von Johan Sebastian Bach konnten sie ihre Fertigkeiten beweisen.
Zum Programm des Abends gehörten auch Werke von Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn und Franz Schubert. Als Solistin sang außerdem Frauke Willimczik, die schon bei verschiedenen Adventskonzerten mitgewirkt hat.
Für die Solisten gab es zum Schluss Blumen von Ingeborg Schmidt - nur nicht für die Bläser, weil die laut Ingeborg Schmidt sowieso immer als Solisten spielen.
Eine Zugabe war auch vorbereitet worden, und so verließen die Zuhörer nach mehr als zwei Stunden zufrieden die Stadtkirche.

  • Frauke Willimczik, Keiko Menkhaus und Robert Naudauscher haben von Ingeborg Schmidt Blumen bekommen.
  • hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
  • Bild 1 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

KircheStadtallendorfEvangelische Kirchengemeinde StadtallendorfStadtallendorfer AdventskonzerteKonzertMusik

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite