Nutzungsmöglichkeiten eines Vita-Parcours

Was kann man mit einem Vita-Parcours machen?
3Bilder

In einigen Orten in Deutschland gibt es noch einen alten Trimmpfad vom Typ Vita-Parcours. Was dort meist nicht bekannt ist: Ein Vita-Parcours ist heutzutage schon etwas Besonderes und nicht nur eine Anlage für sportliche Betätigung.

Geschichte
Trimmpfade sind eine Erfindung aus der Schweiz. 1968 wurde in der Nähe von Zürich der erste offizielle Trimmpfad eingeweiht. Dieser trug bereits den Namen Vita-Parcours. Namensgeber war die Vita-Lebensversicherung, welche den Aufbau des Trimmpfads finanziell unterstützte. Der Name Vita-Parcours wurde bald zum Synonym für Trimmpfad, da die Vita-Lebensversicherung die Beschilderung für eine Vielzahl weiterer Trimmpfade nach dem gleichen Baumuster bezahlte - und das nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland. Ein Vita-Parcours verfügte über zwanzig Übungen, welche auf hellblauen Schildern dargestellt wurden. Für etwas mehr als die Hälfte der Übungen wurden zusätzliche Geräte benötigt, die meist aus Holz bestanden.

In Deutschland wurden in den siebziger Jahren zahlreiche Vita-Parcours aufgebaut. Allerdings ließ später das Interesse an Trimmpfaden nach, und so verfielen viele Vita-Parcours, bis sie schließlich abgebaut wurden oder vielleicht auch eine komplett neue Ausstattung mit anderen Übungen erhielten. Da Autauschschilder bis ins Jahr 2010 angeboten wurden und sich die nötigen Übungsgeräte aus jederzeit erhältlichen Teilen zusammenbauen lassen, sind einzelne Vita-Parcours bis ins Jahr 2020 erhalten geblieben. Jedes Jahr werden es jedoch weniger: 2018 erneuerte die Stadt Friedrichsdorf ihren Trimmpfad, welcher eine neue Beschilderung und teilweise andere Übungen erhielt. 2019 erhielt der Trimmpfad von Wiesbaden-Rambach eine andere Ausstattung. 2020 wurde der Vita-Parcours von Linden modernisiert.

In Hessen, wo auch die Beschilderung für den Vita-Parcours produzierte wurde, ist der Vita-Parcours auch 2020 noch nicht ausgestorben. Eines der letzten Exemplare findet sich in Ronshausen. Ein Teil der dort vorhandenen Schilder hat ein leicht abweichendes Layout - es handelt sich um Exemplare, die nur in den ersten Jahren produziert werden. In der Anfangszeit der Vita-Parcours wurden außerdem an vier Stationen andere Übungen durchgeführt. Diese Übungen hatte der Trimmpfad in Ronshausen aber wahrscheinlich nie gehabt. Man konnte jedoch noch zwei dieser Übungen in Angersbach finden, wo einzelne Trimmstationen in einem Mountain-Bike-Park überdauert haben.

Vermarktung
Ein heute noch existierender Vita-Parcours ist nicht eine Sportanlage, sondern erlaubt auch einen Blick in die Vergangenheit. Hier kann man eine Freizeit-Sportanlage ausprobieren, welche einige Jahrzehnte vorher flächendeckend in Deutschland vorhanden war. Wenn eine Gemeinde ihre Freizeitangebote auflistet, sollte man einen Vita-Parcours nicht nur in der Kategorie Sport und Fitness auflisten.

Waldlehrpfade oder Rundwege mit Erläuterungen zu verschiedenen Themen (historische Gebäude, Mühlen, Trinkwasser) sind weit verbreitet. Ein Vita-Parcours lässt sich auch als historischer Rundweg einordnen. Mit einem Hinweis auf die Geschichte der Vita-Parcours kann man dem Besucher nahelegen, bei einem Spaziergang diese historische Sportanlage kennenzulernen. Dazu ist allerdings eine kleine Investition sinnvoll: Es sollte zumindest eine Infotafel aufgestellt werden, welche die Geschichte des Vita-Parcours erläutert und zum Wandern über den Trimmpfad oder auch zum Ausprobieren einlädt. Noch besser ist es, wenn man entlang der Strecke mehrere Informationstafeln verteilt.

Über folgende Themen könnte man den Besucher informieren:
- Geschichte der Vita-Parcours
- Entstehung des eigenen Trimmpfads
- Aufbau eines Vita-Parcours
- Die Trimm-Dich-Bewegung in den siebziger Jahren
- Konkurrenz zum Vita-Parcours: Der Trimmpark vom Deutschen Sportbund
- Beispiele für dem Vita-Parcours nachempfundene Trimmpfade
- Freizeitsport heute: Laufstrecken und Trimmparks
Nach Möglichkeit sollte dabei neben dem Text auch ein paar Fotos präsentiert werden.

Unabhängig davon, ob man den Vita-Parcours durch zusätzliche Informationsangebote aufwertet, kann man noch durch ein weiteres Angebot insbesondere Kinder zum Besuch anregen, nämlich durch das Anbieten von Quizfragen, die sich bei einem Besuch des Trimmpfads lösen lassen. Die Gemeinde Ronshausen hat solche Fragebögen, die sich an Kinder richten, für den Waldlehrpfad, Schmetterlingsweg und den Ronshäuser See.

Quiz zum Vita-Parcours
Ein Vita-Parcours eignet sich hervorragend für Suchaufgaben, bei denen bestimmte Übungen zu finden sind. Beim Erstellen von solchen Quizfragen sollte man sich überlegen, in welcher Form die Lösung anzugeben ist, und einen entsprechenden Hinweis geben. Der könnte etwa so aussehen:
Hinweis zur Beantwortung: Bei den meisten Fragen wird nach Übungen oder Stationen gefragt. Zur Beantwortung genügt die auf dem Schild angegebene Stationsnummer. Es darf aber auch der Name der Übung angegeben werden.

Die folgenden Fragen sind beispiele für Suchaufgaben, die sich auf jedem noch vollständigen Vita-Parcours lösen lassen. Der Schwierigkeitsgrad ist unterschiedlich.

(1) Bei welchen Übungen ist nicht vorgegeben, wie oft die Übung auszuführen ist?

(2) Bei welcher Übung macht man ein Tier nach?

(3) Bei welchen Übungen müssen die Arme das ganze Körpergewicht die ganze Zeit tragen?

(4) Wieviele Flanken braucht ein Spieler der Frankfurter Eintracht auf dem Vita-Parcours?

(5) Für die ersten fünf Übungen werden keine Geräte benötigt - bei anderen Übungen ist das nicht der Fall. Was ist die letzte Übung am Trimmpfad, zu der kein Trimmgerät gehört?

(6) An welchem Trimmgerät sind Teile befestigt, die man bewegen kann?

(7) Bei welchen Übungsstationen findet sich das Wort "wippen" in der Übungsbeschreibung?

(8) Welche der folgenden Übungen gibt es am Vita-Parcours?
a) Balkenheben
b) Balancieren
c) Bockspringen
d) Handanschlagen
e) Hangeln
f) Klettern
g) Klimmzüge

(9) In einer Übungsanleitung findet sich ein Wort, dass bei einer Überprüfung der Rechtschreibung als fehlerhaft markiert würde. Bei welcher Übung ist das, und wie heißt das Wort?

(10) An welchen Übungsstationen nimmt man das Übungsgerät aus einem Ständer?

(11) In welcher Stadt wurden die hellblauen Schilder am Trimmpfad hergestellt?

Die folgenden Beispiele zeigen Suchaufgaben speziell für den Vita-Parcours in Ronshausen. Bei anderen Vita-Parcours fehlen die zu suchenden Ausstattungsmerkmale meist oder sind an anderer Stelle zu finden.

(12) Bei welchen Übungsstationen befinden sich Wegweiser, die so groß sind wie die Schilder mit den Übungsanweisungen?

(13) An welchen Übungsstationen fehlt eine Idee?
(Tipp: Genau auf die Schilder schauen)

(14) Was ist das letzte Wort auf dem Schild, das die Benutzung vom Vita-Parcours erklärt?

(15) Wo war früher der Standort der Vita-Lebensversicherung?
a) in der Badstraße
a) am Westbahnhof
c) am Opernplatz
d) in der Schlossallee

Für die folgenden Fragen sind seltener vorhandene Ausstattungsmerkmale zu suchen, die je nach Trimmpfad an unterschiedlichen Stellen sein können. In Ronshausen wird man damit kein Glück haben.

(16) Zwischen welchen Stationen befindet sich eine Treppe?

(17) Zwischen welchen Stationen muss man "Anfersen im Wechsel"?

Man kann auch Wissensfragen zum Raten oder Suchen im Internet stellen. Hier sind drei Beispiele:

(18) In welchem Jahr wurde der erste Vita-Parcours eingeweiht?

(19) Wer hat den ersten Trimmpfad erfunden?
a) Die Vita-Lebensversicherungs-AG überlegte sich, wie man die Gesundheit der Versichterten fördern könne. Aus der Idee "frische Luft und Sport" wurde der Trimmpfad entwickelt.
b) Ein Turnverein in der Schweiz entdeckte, dass man Baumstümpfe und Stämme gut für Turnübungen verwenden kann. Da diese natürlichen Trimmgeräte bei Forstarbeiten immer wieder verschwanden, wünschte man sich eine dauerhafte Trimmstrecke mit Übungsgeräten.
c) Der Deutsche Sportbund erfand den Trimmpfad im Rahmen seiner Werbeaktion "Trimm Dich - durch Sport!", bei der man die Deutschen abspecken wollte.
d) Der Trimmpfad wurde von Sportfunktionären in der DDR erfunden. Bei einer Tagung in Leipzig suchte man nach einer günstigen Möglichkeit, mehr leistungsstarke Sportler für internationale Wettkämpfe zu finden. Man brauchte eine Trainingsmöglichkeit fürs Volk, die die Sportler selber bauen konnten - dazu waren Trimmpfade ideal.

(20) Welcher Hersteller von Trimmgeräten hatte einen Trimmpfad im Angebot, welcher einem Vita-Parcours nachempfunden war?
a) Eibe
b) Emsland Spielgeräte
c) Kaiser und Kühne Freizeitgeräte GmbH
d) Playparc GmbH

Wer die Suchaufgaben ohne einen Ausflug zu einem Vita-Parcours lösen möchte, kann sich dazu den Bildbericht über den Vita-Parcours von Ronshausen im Jahr 2020 anschauen und die Aufgaben anhand der Fotos lösen. Zum Überprüfen folgen weiter unten die Lösungen.

Links
Vita-Parcours in Ronshausen im Mai 2020
Vita-Parcours in Ronshausen im Oktober 2014
Nachgemachter Vita-Parcours sm Seepark Kirchheim
Früherer Trimmpfad von Sontra
Aufbau eines Vita-Parcours
Berichte über Vita-Parcours

--------------------------------------------------------------------------------
Lösungen
--------------------------------------------------------------------------------
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
--------------------------------------------------------------------------------
Lösungen
--------------------------------------------------------------------------------
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
--------------------------------------------------------------------------------
Lösungen
--------------------------------------------------------------------------------

(1)
Auf den Schildern steht unten, wie oft die Übungen von Sportlern oder Familien durchzuführen sind. Bei den folgenden zwei Stationen fehlt diese Angabe:
06 - Froschhüpfen über Hindernisse
14 - Vorwärtshüpfen links und rechts über Baumstamm

(2)
06 - Froschhüpfen über Hindernisse

(3)
08 - Klimmzug
19 - Wanderhangeln an Holmen

Die folgenden Übungen passen nicht, auch wenn man dabei die Arme einsetzt:
15 - In Stütz springen: Hier stützt man sich zwar mit den Armen auf, aber nur kurzzeitig. Der wesentliche Teil der Übung ist das Hochspringen.
17 - Liegestütz: Hier tragen die Arme nicht das ganze Körpergewichts, da man sich mit den Füßen abstützt.

(4)
Anzahl: 8
Im Vita-Parcours ist zwar kein Fußball zu spielem, aber es gibt folgende Übung an Station 9: Flanke über Hindernis und untendurch zurück. Diese ist für Familien viermal und für Sportler achtmal auszuführen. Da der Eintrachtspieler ein Sportler ist, sollte er also acht Mal über das Gerät flanken.

(5)
Lösung:
18 - Beinspreizen links seitwärts mit Armschwingen seitwärts u. gegengleich
Die Lösung kann man in Ronshausen übrigens recht früh finden, da die Stationen 18, 19 und 20 am gleichen Weg wie die Stationen 1 bis 4 liegen. Nach dem Erreichen von Station 18 braucht man also nicht mehr weiter zu schauen.

(6)
10 - Rumpfkreisen links und rechts herum
Am Trimmgerät von Übung 10 befinden sich zwei Paar Ringe, die an Ketten aufgehängt sind. Bei den anderen Übungen hat man nur Geräte, die unbeweglich sind oder nirgends festgemacht sind (Holzstücke im Ständer).

(7)
03 - Tiefes Kniewippen mit Armschwingen vorwärts
04 - 2 x Armkreisen beidarmig nach links seitwärts zum Rumpfwippen links seitwärts u. gegengleich

(8)
vorhandene Übungen: b, e, g
Anmerkung: Der Deutsche Sportbund hat in den siebziger Jahren einen Trimmplatz entworfen, an dem es 14 Übungen gab - darunter alle oben genannten. Man sieht, dass sich der Deutsche Sportbund meist andere Übungen überlegt hat.

(9)
05 - Rumpfschwingen nach links, rechte Hand zum linken Fuss, Aufrichten u. gegengleich
falsches Wort: Fuss
Die korrekte Schreibweise im Deutschen lautet "Fuß". Das galt auch schon vor der letzten Rechtschreibreform. In der Schweiz hingegen wäre "Fuss" korrekt, da man dort kein ß benutzt.

(10)
13 - Rumpfdrehen links und rechts
16 - Knie beugen und strecken
Für beide Übungen muss man ein Holzstück benutzen, welches man aus einem Ständer am Wegesrand entnehmen kann.
Bei einem sehr alten Vita-Parcours würden die Holzstücke an den Stationen 16 und 19 stehen.

(11)
Dietzenbach - das steht im Kleingedruckten rechts unten auf den meisten Schildern.
In wenigen Vita-Parcours finden sich vereinzelt noch sehr alte Schilder mit der Angabe "Offenbach".

(12)
05 - Rumpfschwingen nach links, rechte Hand zum linken Fuss, Aufrichten u. gegengleich
07 - Armkreisen seitwärts einwärts und auswärts
Unter dem Schild mit den Übungsanleitungen befindet sich bei diesen Stationen in Ronshausen ein gleiches großes Schild, auf dem ein Pfeil zu sehen ist. Bei Station 5 ist er aber nur von der linken Seite aus zu sehen.
Die großen Pfeile sind nur bei wenigen Vita-Parcours zu finden und können an beliebiger Stelle zu finden sein - meist am Anfang oder auch zwischen zwei Stationen.

(13)
05 - Rumpfschwingen nach links, rechte Hand zum linken Fuss, Aufrichten u. gegengleich
07 - Armkreisen seitwärts einwärts und auswärts
09 - Flanke über Hindernis und untendurch zurück
11 - Senken rückwärts und Heben
20 - Balancieren über Hindernis vorwärts und rückwärts, tief durchatmen
Bei diesen Stationen fehlt die Zeile "eine Idee der Vita-Lebensversicherungs-AG" oben auf dem Schild. Dabei handelt es sich um besonders alte Schilder, die man aber nur an wenigen Vita-Parcours findet.

(14)
Opernplatz
Das Schild mit der Anleitung befindet sich in Ronshausen an der Schutzhütte. Dabei handelt es sich um die ältere Ausgabe - auf der neueren wäre das letzte Wort "Erbauer" (sofern man nicht den kleingedruckten Herstellerhinweis beachtet).

(15)
c) am Opernplatz
Auf dem Schild mit der Anleitung zur Benutzung (an der Schutzhütte) findet sich folgende Angabe: Vita Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, 6000 Frankfurt am Main, Zürich-Haus am Opernplatz.
Diese Angabe findet sich aber nur auf der älteren Ausgabe der Anleitung, welche an sehr wenigen Trimmpfaden zu finden ist.

(16) Zwischen welchen Stationen befindet sich eine Treppe?
(Anmerkung: Nicht jeder Vita-Parcours enthält eine Treppe. Der ehemalige Vita-Parcours von Bad Homburg enthält sogar zwei mal zwei Treppen.)

(17) Zwischen welchen Stationen muss man "Anfersen im Wechsel"?
(Anmerkung: Der Text findet sich auf einem Wegweiser, der zwischen zwei Stationen oder auch direkt bei einer Übungsstation hängen kann.)

(18)
1968 (in Wollishofen in der Schweiz)

(19)
b) Ein Turnverein aus Wollishofen
Der Trimmpfad wurde von einer Männer-Gymnastik-Gruppe aus Wollishofen bei Zürich erfunden. Die Vita-Versicherung unterstützte den Aufbau des Trimmpfads finanziell.
Der Deutsche Sportbund war kein Anhänger der Trimmpfade und entwickelte stattdessen ein Alternativkonzept aus einem Trimmplatz mit Geräten und separater Laufstrecke. Diese Anlagen waren aber weniger verbreitet als der Vita-Parcours. An den meisten Vita-Parcours gibt es aber Wegweiser mit dem Logo der Trimm-Dich-Aktion.

(20)
b) Emsland Spielgeräte
Die Firma Emsland Spielgeräte hat einen Trimmpfad mit zwanzig Stationen angeboten, deren Übungsanweisungen einen ähnlichen Aufbau wie beim Vita-Parcours hatten. Etwa die Hälfte der Übungen wurde vom Vita-Parcours übernommen.
Die Firma Eibe bietet Trimmpfade mit zehn Stationen an. Man findet jedoch wenig Gemeinsamkeiten mit einem Vita-Parcours.
Geräte von Playparc und Kaiser und Kühne Freizeitgeräte GmbH finden sich meist in Trimmparks, teilweise auch an individuell gestalteten Trimmpfaden.

Bürgerreporter:in:

Sören-Helge Zaschke aus Stadtallendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.