myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Letteraner Schwimmer auf Medaillenjagd

Knapp ein Dutzend Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Letter 05 und deren Eltern, sowie fünf Trainer trafen sich am Sonntag morgen um viertel vor Acht an der Schwimmhalle in Letter. Ziel des frühmorgendlichen Ausflugs war das Vergleichsschwimmen des WSV Bennigsen im Hallenbad in Springe.

Der erste Schreck: Parkplatz des Springer Hallenbades gesperrt wegen Schützenfest. In schöner Bennigser Manier hieß es dann, lang an der Straße parken und zu Fuß zurücklaufen. Damit war für die Eltern schon der Frühsport erledigt.

Für die Aktiven ging es damit erst los. Und es sprangen sogar einige Medaillen heraus:
Marcel Klefker startete viermal und gewann vier Medaillen: Bronze über 50m Rücken und 50m Brust, Silber über 50m Schmetterling und 50m Freistil. Weiter gab es für Christian Plamann über 50m Rücken und Dennis Tepfer über 50m Brust Bronze, sowie Silber für Tim Joosten über 50m Brust.
Auch alle anderen Leistungen waren recht ansprechend. Michelle Kleinschmidt entwickelt sich zu einer waren Rückenspezialistin (da muss man auch keinen Startsprung machen) und verbesserte ihre zwei Wochen zuvor aufgestellete Bestzeit um einige Sekunden. Sarah Grunenberg erlebte das erste Mal „Wettkampffeeling“ und auch Marco Pomorski, Jasmin Blume, Mareike Freitag, sowie Lena und Jan Joosten zeigten gute Leistungen.
Begleitet wurde die Mannschaft wieder von Alexandra und Daniela Brix als Betreuer und Friederike Rathke, Karsten Schmidt und mir als Kampfrichter.

Der Rückweg war etwas beschwerlich, ging doch genau zu Ende des Wettkampfes der Schützenausmarsch los. Irgendwie gab es auch kein wirkliches System dabei. Marschieren, an die Straße stellen, die anderen vorbeilassen, weitermarschieren? Wir haben es jedenfalls nicht verstanden und waren auf einmal mit unserem Auto mitten im Zug und kamen nur mit Schwierigkeiten wieder raus. War auf alle Fälle besser als bei Starkregen zu laufen......

Weitere Beiträge zu den Themen

SchwimmenSpringeBennigsenLetterSG Letter 05SG Letter 05 e.VSeelze

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

DemokratieHeimatmuseum SeelzeEuropawahlInsektenWaldblumenAlmhorstErdbeercafe am SeeAusflugDRKRespektFeldblumenohneHass

Meistgelesene Beiträge