Pfirsichbaum

Pfirsiche
3Bilder

Vor ich etwa 15 Jahren las ich in einer Gartenzeitschrift von einer Schule in Bayern die Pfirsichbäume aus Kernen heranzog.
Ein engagierter Lehrer verschickte auch Pfirsichkerne um vielleicht auch die Klassenkasse ein wenig aufzufüllen. Es gab zwei Kerne für 2 DM. Ich schickte ihm die 2 DM und bekam dafür zwei nicht sehr große Pfirsichkerne mit einer Anleitung dazu.
Darin stand, man soll jeweils einen Kern in einen Tonblumentopf legen, mit Erde bedecken und irgendwo im Garten vergraben, natürlich an einer Stelle wo man ihn auch wiederfindet und nicht versehentlich wegjätet. Ein Jahr lang soll man ihn nicht beachten und dann, wenn das "Pfirsichbaumfädchen" groß genug ist, verpflanzen. Das tat ich. Tatsächlich, im nächsten Jahr wuchs daraus ein kleiner Pfirsichsproß. Ich hegte und pflegte ihn und es vergingen schon ein paar Jahre bis er groß genug war um Früchte zu tragen. Vor drei Jahren war er dann so groß und der Früchte so übermächtig, dass zwei Äste wegen des Fruchtbehanges abbrachen. Wir mußten ihn radikal einkürzen. Das Jahr darauf hatte er fast keine Früchte. Aber dieses Jahr trägt er wieder und diesmal haben wir die Äste frühzeitig abgestützt. Der Pfirsich hat eine rauhe Schale, aber zartes Fruchfleisch (ähnlich manchen Menschen). Das Fruchtfleisch ist nicht gelb, sondern weiß. Sie eignen sich gut zum Einkochen und für Marmelade. Blanchiert man sie, bekommt das Fruchtfleisch einen rötlichen Schimmer. Ich freu mich schon jetzt auf die Ernte.

Pfirsiche
Früchte sieht man keine , aber beim näheren Hinhucken findet man sie
In diesen Tontöpfen werden dieBäumchen herangezogen
Bürgerreporter:in:

Monika Friedrich aus Rauschenberg

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Doris Ziehlke aus Springe
am 30.08.2008 um 17:13

@ an Monika
Ich versuche es trotzdem einmal und werde den Topf an einem besonders sonnigen Platz eingraben. Vielleicht gedeihen sie ja bei uns
Nordlichtern! Hast Du dazu Blumenerde oder Gartenerde benutzt ?
Ein schönes Wochenende aus Springe/Deister wünscht Dir
Doris

Bürgerreporter:in
Monika Friedrich aus Rauschenberg
am 30.08.2008 um 20:37

An Doris

...Gartenerde...

und ein sonniges Wochenende zurück

Bürgerreporter:in
Doris Ziehlke aus Springe
am 29.04.2013 um 14:30

Hallo Monika,lang ist `s her ! Mit den Nektarinen hat es leider nicht geklappt ,sind wahrscheinlich nicht Sortenrein . Letzte Jahr brachte meine Schwägerin aus dem Ungarnurlaub Pfirsiche mit und erzählte,das ihr Vermieter diese Bäume auch selbst gezogen hat. Also habe ich es einmal damit versucht .
Es hat geklappt ! In einem Topf kommt schon ein ca. 2 cm hohes Pflänzchen.Mal sehen wie es sich weiter entwickelt bei uns im rauhen Norden .
Liebe Grüße Doris