Halloween

Seit ungefähr 25 Jahren verkleiden sich Kinder als Gespenster, klingeln und sagen "Süßes oder Saures"...:-)
  • Seit ungefähr 25 Jahren verkleiden sich Kinder als Gespenster, klingeln und sagen "Süßes oder Saures"...:-)
  • hochgeladen von Jost Kremmler
Bürgerreporter:in:

Jost Kremmler aus Potsdam

85 folgen diesem Profil

17 Kommentare

Bürgerreporter:in
Jost Kremmler aus Potsdam
am 31.10.2017 um 20:22

Und noch etwas:
"...Hirnforscher haben ergründet, warum der Grusel das Gehirn so intensiv beschäftigt - und gelegentlich erfreut....
...Die Erwartung, dass uns Schlimmes zustoßen kann, setzt eine chemische Kaskade in Gang. Vor allem über den Botenstoff Glutamat werden Alarmsignale in andere Hirnteile wie den Hypothalamus und dann in den Körper gestreut.
Das Nebennierenmark stößt große Mengen des aufputschenden Stresshormons Adrenalin aus, der Blutzuckerspiegel steigt, das Herz schlägt schneller und die Handinnenflächen werden feucht.
Bleibt das Schlimmste dann aber aus, strömt das beruhigende Wohlfühlhormon Endorphin durch den Körper. Dieser Hormonmix ist es wohl auch, den viele Menschen am Gruselgefühl mögen. "
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/hallowee...

Bürgerreporter:in
Peter Perrey aus Neustadt am Rübenberge
am 31.10.2017 um 20:23

Ja, Jost, den Weg des Brauches haben wir hier auf MH in den vergangenen Jahren bereits verfolgt. Er hat natürlich nicht in den USA seinen Ursprung. Aber dort ist er kommerzialisiert worden und in dieser Form wieder nach Europa gelangt.

Als ich einst an einer amerikanischen Schule unterrichtete, waren mir Halloween und Valentinstag noch etwas Neues (und so manch anderer Brauch natürlich auch) und es war damals überhaupt noch nicht absehbar, dass wir nach Jahren auch in Deutschland damit "beglückt" werden würden.

Bürgerreporter:in
Jürgen G. O. Stephan aus Peine
am 01.11.2017 um 05:45

Leider vermischt es sich mit heimatlichen Bräuchen.