• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Waltraud Eilers aus Naumburg (Saale)

    Registriert seit dem 5. Juni 2023
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 28.004

    Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
    Bertolt Brecht

    Folgen
    21 folgen diesem Profil
    • 109 Beiträge
    • 64 Schnappschüsse

    Beiträge von Waltraud Eilers

    Natur
    2 Bilder

    Natur
    Im Abendlicht

    Der Südwesten Sachsen-Anhalts, wozu Naumburg gehört, wird vielfach auch 'Toskana des Nordens' genannt. Genau dieses Empfinden hatten Freunde und ich gestern Abend beim Blick aus dem Fenster. Nachfolgendes Gedicht gefiel ebenso:). Kastanien-Blüten Kristallklar leuchtend Schwebt die azurne Glocke des Himmels Ueber dem blühenden Hain der Kastanien. Auf Ast und Aestchen Wiegen sich hunderte der roten und weißen Hauchzarten Dolden – Umkost und behütet Von den sanftbewegten, Mütterlich sorgenden...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 21.05.25
    • 5
    • 6
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Alle Fotos enthalten weitere Informationen.
    16 Bilder

    Gedenken
    Lesen wider das Vergessen

    Die Sonne strahlte am Samstag, 10. Mai 2025, vom bilderbuchblauen Himmel, kein Wölkchen zu sehen. Beste Voraussetzung für ein fröhliches Beisammensein. Eigentlich. Auf dem Domplatz herrschte jedoch aus gegebenem Anlass eine andere, eher bedrückende Stimmung. Ab 14:00 Uhr wurde hier an die öffentliche Bücherverbrennung vor 92 Jahren erinnert. Moderatorin Constanze Matthes, Redakteurin beim Naumburger Tageblatt, eröffnete die Lesung "Wider das Vergessen" mit folgendem Zitat von Volker Weidemann:...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 12.05.25
    • 5
    • 5
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    15 Bilder

    Unterwegs
    Mit Schafen auf dem Deich

    Einen Monat ist es bereits her, der Frust über Zugausfall und zweistündige Verspätung bei der Anreise vergessen. Schön die Erinnerung an eine Woche Ostfriesland, genauer gesagt der Aufenthalt im idyllischen Fischerdörfchen Greetsiel, über das ich hier schon mehrfach berichtete. Immer gehören für mich Deichwanderungen dazu, gern zusammen mit Schafen, die auf natürliche Weise die Deichpflege erledigen. Entspannung pur, trotz des Slaloms, der erforderlich ist, um nicht in die Hinterlassenschaft...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 08.05.25
    • 9
    • 7
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Haupteingang
    6 Bilder

    Das kleinste Stadttheater Deutschlands
    Naumburger Theater an neuem Standort

    Das kleinste Stadttheater Deutschlands ist größer geworden und behält dennoch sein Alleinstellungsmerkmal, so Intendant Stefan Neugebauer bei der Eröffnungsrede während einer Vernissage am Freitagnachmittag, 25. April 2025. Was hat es in den vergangenen drei Jahren für kontroverse Diskussionen gegeben! Den ehemaligen Schlachthof als Theaterstätte konnte man sich noch vorstellen. Zum Teil scharfe Kritik gab es zum geplanten Theater-Logo, das in Form eines Schweines am Kühlturm angebracht werden...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 30.04.25
    • 9
    • 6
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    12 Bilder

    Unterwegs
    Von Naumburg zur Schönburg in Schönburg

    Wandern in reizvoller Gegend bei bestem Wetter bedeutet Entspannung und Genuss pur. Gestern machte ich mich deshalb mit einer Freundin wieder einmal zu Fuß auf den Weg von Naumburg zur Schönburg in Schönburg. Und natürlich zurück. Immer an der Saale entlang. Viele Menschen taten es uns gleich, die meisten mit dem Fahrrad. Da kann es durchaus mal eng werden, wenn Radfahrer sich auf den streckenweise schmalen Wegen begegnen und gleichzeitig Fußgänger des Wegs kommen. Wie unterschiedlich die...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 27.04.25
    • 12
    • 7
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die gespendeten Bücher erhalten von der Bibliothek einen Aufkleber und werden in einer einsehbaren Liste geführt. Im Inneren jeden Buches ist eine kurze Begründung vom Spender angebracht, warum es für ihn das Lieblingsbuch ist.
    6 Bilder

    Stadtjubiläum 2028
    1.000 Bücher

    Die Zahl 1.000 ist in Naumburg seit einiger Zeit in aller Munde und zeigt sich in verschiedensten Aktionen, z. B. 1.000 x den Turm der Wenzelskirche besteigen, 1.000 Bürger stellen sich im Naumburger Tageblatt vor. Berichtet habe ich hier bereits von 1.000 Bäumen und 1.000 Fassaden. Heute geht’s um 1.000 Bücher. Hintergrund für alle Aktionen ist das 1.000jährige Jubiläum der Stadt im Jahr 2028. Im Rahmen der Nacht der Bibliotheken, die in diesem Jahr erstmals am 4. April bundesweit durchgeführt...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 25.04.25
    • 14
    • 7
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Kunsthaus in Apolda
    9 Bilder

    Unterwegs
    Salvador Dali - Ein bedeutender Künstler des Surrealismus

    Was fällt mir zu Dali ein, fragte ich mich, als ich hörte, dass das Kunsthaus Apolda eine Ausstellung über den berühmten Künstler des 20. Jahrhunderts zeigt. Nicht übermäßig viel, muss ich gestehen. Ich hatte zwar sofort seine fließenden Uhren vor Augen, sein exaltiertes Auftreten, manchmal mit einem Ozelot auf dem Arm, seinen gezwirbelten Bart unter aufgerissenen Augen. Ich erinnerte mich sogar, dass er von sich behauptete: „Ich bin der Surrealismus!“ Am Karsamstag besuchte ich die...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 22.04.25
    • 5
    • 6
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    1 x Anklicken bitte:).
    2 Bilder

    Nische gefunden
    Genügsam

    Gestern entdeckte ich das Symbol des Frühlings an ungeahnter Stelle. Es sät sich nicht selbst aus. Wie kam es also dort hin? Egal, es zauberte ein Lächeln in mein Gesicht. Stiefmütterchen waren im Mittelalter ein Symbol für gute Gedanken und die Erinnerung an besondere Momente. So habe ich die unerwartete Augenweide wahrgenommen und teile sie hiermit.

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 22.04.25
    • 7
    • 6
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    2 Bilder

    Gedicht
    Osterspaziergang

    Ostern darf Goethe natürlich nicht fehlen. Doch Hand auf's Herz: Wie weit kommt ihr mit freiem Vortrag seines Osterspaziergangs? Nach dem letzten hier aufgeführten Vers musste ich erstmals nachschauen:). Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungs-Glück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dort her sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur;...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 20.04.25
    • 9
    • 4
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Zeitintensiv - ich musste vorher viel Üben auf dem Papier.
Bin kein Naturtalent.
    13 Bilder

    DIY
    Ostersteine

    Während der Pandemiezeit begann ich, Steine zu bemalen. In der Abgeschiedenheit der damaligen Phase sind viele entstanden. Aktuell nehme ich mir leider nur noch selten Zeit dazu. Vorlagen fand und finde ich in Büchern und im Netz. Auf geht’s. Noch sind einige Stunden Zeit zum Nachmalen:).

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 19.04.25
    • 10
    • 7
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    9 Bilder

    Unterwegs
    Sonntagmorgen

    Um 9 Uhr machte ich mich trotz des wenig einladenden Wetters auf den Weg. Stimmt nicht! 9 war ja heute10! Ungeliebte Zeitumstellung auf Sommerzeit. Nicht mal den Frühling konnte man heute erahnen angesichts von gefühlten 2 Grad. Wer „er“fühlt das eigentlich für die Wettervorhersage?:). Sehr frischer Wind pfiff mir um die Ohren, ein Regenschauer erwischte mich, der erst für den späten Nachmittag angekündigt war. Kein Schirm dabei, die Kapuze vom dicken Wintermantel abgetrennt ... und  trotzdem...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 30.03.25
    • 6
    • 8
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    2 Bilder

    Aufgefallen
    Auf den zweiten Blick

    Die aus der Ferne leuchtende kleine Ecke eines „Giftgrünen Etwas“ machte mich neugierig. Als Ortsfremde vermutete ich eine abgesicherte Baustelle - der Künstler möge mir verzeihen. Vor Ort erkannte ich meinen Irrtum. Es handelt/e sich um ein begehbares Kunstwerk. Das Material: Grüne Plastikbesen, wie sie von der Pariser Stadtreinigung genutzt werden. Das 1998 in einer Vorstadt der Metropole entstandene und drei Monate dort ausgestellte ‚Labyrinth‘ des deutschen Künstlers Olaf Nicolai aus Halle...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 26.03.25
    • 13
    • 9
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    6 Bilder

    Unterwegs
    Sonntagvormittag

    Zwei Stunden Sonne, blauen Himmel und kühle Luft genießen, über Frühlingsblüher freuen, zwei Bücher im Presse-Shop des Bahnhofs kaufen, beim Bäcker eine Streuselschnitte. Unterwegs nette Zufallstreffs. Seele auftanken am schönen Sonntagvormittag!  Atempause in unserer unruhigen Welt.

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 16.03.25
    • 10
    • 5
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    4 Bilder

    Unterwegs in Görlitz (6)
    Passage im Jugendstil

    Bummeln, einkaufen, einkehren und genießen. Manchmal wird auch getanzt, gefeiert oder es werden Filme gezeigt in der Straßburg-Passage. Im Dezember 1908, nach nur sechsmonatiger Bauzeit mit zeitweise 500 Handwerkern gleichzeitig auf der Baustelle, eröffnete der 25jährige Kaufmann Otto Straßburg ein Spezialgeschäft; Grundstock für ständige Erweiterungen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Passage enteignet. Nach 1990 übernahm der Enkel des Firmengründers, Prof. Dr. Wolfgang Straßburg, die...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 14.03.25
    • 11
    • 6
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Wer den Bahnhof in Weimar kennt, sieht große Ähnlichkeiten.
    6 Bilder

    Unterwegs in Görlitz (5)
    Jugendstil-Bahnhof

    Bis zum Zweiten Weltkrieg war der Jugendstilbahnhof in Görlitz ein wichtiger Knotenpunkt im europäischen Fernverkehr. Danach verlor er an internationaler Bedeutung.  Das heutige Gebäude ist in der Zeit von 1913 – 1927 entstanden. Seit der Restaurierung 1985 steht die beeindruckende Empfangshalle unter Denkmalschutz. Wie viele andere Häuser der Stadt diente auch sie als Kulisse für bekannte Filme. Das Buch „Die Bücherdiebin“, wurde 2013 u. a. hier verfilmt, „Das schweigende Klassenzimmer“ 2018.

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 10.03.25
    • 9
    • 7
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    3 Bilder

    Aufgefallen im Gutspark Großjena
    Schneeglöckchen

    Schneeglöckchen, ei, bist du schon da? Ist denn der Frühling schon so nah? Wer lockte dich hervor ans Licht? Trau doch dem Sonnenscheine nicht! Wohl gut er's eben heute meint, Wer weiß, ob er dir morgen scheint? „Ich warte nicht, bis alles grün; Wenn meine Zeit ist, muss ich blühn." Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 09.03.25
    • 8
    • 6
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Beate Walter
    9 Bilder

    Naumburger Lesepaten
    Sprachentwicklung des Kindes

    Lesepaten aus Nebra, Laucha, Langendorf und - mehrheitlich - aus Naumburg folgten der Einladung des Burgenlandkreises und kamen zur Weiterbildung in die Stadtbibliothek. Thema: Sprachentwicklung. Beate Walter, Sprachentwicklungsberaterin des Gesundheitsamtes, stellte die verschiedenen Phasen der Sprachentwicklung des Kindes vor, die mit dem ersten Schreien des Säuglings beginnt. Aus den dann lautähnlichen Geräuschen „rrr, grgrgr“ werden Silbenketten ‚mamama/papaapap‘ bis zu ersten Worten und...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 05.03.25
    • 5
    • 4
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Schneeglöckchen in der Steinwüste
    3 Bilder

    Aufgefallen
    Schottergarten - nur Geschmacksache?

    Naturschutz ist Menschenschutz Steinwüste im Vorgarten kein Vogel kommt und auch kein Regenwurm TROSTLOS Vorgarten für Schmetterlinge und anderes Kleinstgetier sieht unverkennbar anders aus NATÜRLICH Freude ich staune Schneeglöckchen durchbrechen Sperre und setzen sich durch ZAUBERHAFT Waltraud  H. Eilers

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 27.02.25
    • 10
    • 5
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    ... verwelkte Gerbera
    2 Bilder

    Alles hat seine Zeit
    Wie jede Blume welkt ...

    Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Zeilen aus „Stufen“ von Hermann Hesse

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 16.02.25
    • 7
    • 3
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Komplexes Lernen: Buchstabe - Wort - Satz. Am Anfang sind es "nur" Zeichen.
    6 Bilder

    Ehrenamt: Naumburger Lesepaten
    Lesen fördern - praktisch, kreativ, passgenau

    Jeder, der mit Kindern zu tun hat, kennt den Satz: „Ich kann das nicht“. Manchmal ist es eine schnelle Ausrede, weil gerade die Lust fehlt, oft aber tatsächlich die Überzeugung, schlechter zu sein als die anderen. Den dadurch entstehenden emotionalen Druck gilt es abzubauen. Die einfache Antwort „Du kannst das NOCH nicht“ wirkt zuversichtlich. Im Weiterbildungsmodul für Lesepaten ging es am 3. Februar 2025 um „Lernzuversicht“. Zustimmende Gesten und positive Anmerkungen der zahlreich...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 06.02.25
    • 6
    • 4
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    3 Bilder

    Unterwegs in Görlitz (4)
    Der Schuhbaum

    Bisher hielt ich es für Übermut oder eine Unart, wenn ich in einem Baum ein Paar Turnschuhe hängen sah. Inzwischen weiß ich, dass u. a. Bräuche und Wünsche ursächlich sein können. In Schwerin soll es beispielsweise einen Baum geben, an den Bräute ihre Hochzeitsschuhe nageln, verbunden mit dem Wunsch nach ewiger Treue. In Görlitz entdeckte ich in der Nähe des Rathauses einen voll behängten „Schuhbaum“. Dabei handelt es sich um die temporäre Inszenierung des einheimischen Künstlers Sascha...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 28.01.25
    • 16
    • 6
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    4 Bilder

    Unterwegs in Görlitz (3)
    Was ist eine Hohlkehle?

    Da ich weder Architekt noch Geologe bin, mich auch mit Hygienebestimmungen in Krankenhäusern oder Großküchen nicht auskenne, wurde ich kürzlich erstmals mit dem Begriff Hohlkehle konfrontiert. Damit gemeint ist die negative Ausrundung einer Kante, die u. a. auch in vorgenannten Bereichen aus dekorativen wie praktischen Gründen verwendet wird. „Meine“ Hohlkehle ist zu finden am Görlitzer Flüsterbogen. Die akustische Besonderheit an dem schönen spätgotischen Portal in Rathausnähe habe ich – wie...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 19.01.25
    • 5
    • 8
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Arthur Bier
    10 Bilder

    Ehrenamt: Naumburger Lesepaten
    Auf ein Neues …

    Auf ein Neues kamen Naumburger Lesepaten am 13. Januar 2025 zum ersten Treffen des Jahres in die Stadtbibliothek. ‚Auf ein Neues‘ hieß auch eines von Arthur Bier beherzt und gekonnt vorgetragenes Klavierstück als musikalische Einleitung der Veranstaltung. Wie bei Neujahrstreffen üblich, erinnerten sowohl Dorothee Sieber, Koordinatorin des Leseprojekts, als auch Antje Key, Leiterin der Kinderbibliothek, an besondere Aktionen des vergangenen Jahres. So beispielsweise an das 8. Lesefest, das...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 15.01.25
    • 11
    • 5
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Warenhaus Görlitz. Die Turmspitze im Hintergrund gehört NICHT zum Gebäude, sondern zur danebenstehenden Frauenkirche.
    15 Bilder

    Unterwegs in Görlitz (2)
    Stationen eines Kaufhauses

    Das Warenhaus Görlitz gehört zu den besterhaltenen des frühen 20. Jahrhunderts. Von 1913 bis zur endgültigen Schließung 2009 wurde es unter verschiedenen Besitzern durchgehend als Kaufhaus genutzt. Beeindruckend ist die fantastische mit Drahtglasscheiben gestaltete, bemalte Lichtkuppel im Jugendstil (innen). Die verschiedenen Baustile (Historismus) des Hauses dienten nach Schließung in etlichen bekannten Filmen als Kulisse. Wer zum Beispiel „Grand-Budapest-Hotel“ gesehen hat, erkennt Elemente....

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 11.01.25
    • 7
    • 7
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Hof an der Pfarrkirche St. Peter und Paul.
    24 Bilder

    Unterwegs
    … in der östlichsten Stadt Deutschlands

    Den Jahreswechsel verbrachte ich mit einer Freundin in einer Stadt, der man zahlreiche Attribute zuschreiben kann: historisch, liebenswert, abwechslungsreich, schön. Beschreibungen, die auch auf andere Orte und Gegenden zutreffen. Das Alleinstellungsmerkmal heißt östlich. Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands. Gemeinsam mit Zgorzelec, dem auf der anderen Seite der Neiße gelegenen polnischen Teil, ist Görlitz seit 1998 Europastadt und liefert ein Beispiel dafür, wie Menschen zweier...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 07.01.25
    • 15
    • 10
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Eine Erzählung
    Nach Weihnachten

    Das Fest der Feste ist für dieses Jahr „Geschichte“. Ich hoffe, alle hatten ein Weihnachten nach ihren Vorstellungen. Erst heute las eine Erzählung, die am Heiligabend in meinem Adventskalender stand und die mich berührte. Deshalb teile ich sie: "Was war das für ein Fest? Marie Luise Kaschnitz (1901 - 1974) Der kleine Junge hockte auf dem Fußboden und kramte in einer alten Schachtel. Er förderte allerhand wertlose Dinge zutage – darunter auch einen silberglänzenden Stern. Was ist das, fragte...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 27.12.24
    • 8
    • 7
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    5 Bilder

    Friedensbotschaft und Trauer
    Naumburger Weihnachtskrippe

    Im letzten Jahr hieß es, die Naumburger Weihnachtskrippe sei komplett. Nun ist sie doch weitergewachsen. Zu Ochs und Katz im Stall gesellte sich dank Bildhauer Stefan Hutter das Fiedervieh. Die Krippe als Ort der Verkündung der Weihnachtsgeschichte ist seit Samstag auch ein Ort des Trauerns. Als Beileidsbekundung für Opfer und Angehörige des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hat Oberbürgermeister Armin Müller einen Kranz niedergelegt. Gedenklichter und Blumen zeugen von Anteilnahme...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 23.12.24
    • 7
    • 4
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    15 Bilder

    Ausstellung
    Interkulturelles Zentrum im Naumburger Stadtpark – eine Vision

    Im Rahmen des Kunstunterrichts gestalteten Schülerinnen und Schüler der 7., inzwischen 8. Klasse des Domgymnasiums, Modelle von Wohnhäusern und Begegnungsstätten. Dabei lernten sie verschiedener Baustile, Epochen, Kulturen und Lebensweisen kennen. Das norwegische Schärenhaus steht im Ausstellungsraum neben der sibirischen Blockhütte, das französische Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert nahe der modernen Galerie aus Glas, bestückt mit peruanischer Traditionskunst. Das kompakte bayerische Landhaus...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 11.12.24
    • 11
    • 9
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Markus Sulzbacher am 6. Dezember 2024
    5 Bilder

    Stadtbibliothek Naumburg
    Buchpremiere & Live-Hörstück

    Nostalgie und Fiktion treffen aufeinander im ersten Kinderbuch von Markus Sulzbacher, Naumburgern bestens bekannt als Schauspieler am hiesigen Theater während einer Saison. Ausgediente Technik spielt die Hauptrolle in seiner Geschichte mit dem Titel „Der alte Fernseher“. Das Gerät steht in einer verlassenen Hütte auf der Alm und möchte einmal raus in die reale Welt. Einmal die Sterne sehen, den Wind spüren, den Schnee. Eine Almhütte - Handlungsort im Buch - ist dem Autor tatsächlich in bester...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 07.12.24
    • 8
    • 9
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Altes ins Neue integriert. Sympathisch.
    21 Bilder

    Unterwegs in Warschau (7)
    In Praga tut sich was

    Im Stadtviertel Praga sind keine Prachtbauten in wiederhergestellter Schönheit zu bewundern, sondern eher unsanierte Häuser. Doch es tut sich etwas. Das teilweise heruntergewirtschaftete Ambiente scheint seit einiger Zeit Kreative anzuziehen, junge Menschen, die sich trauen, etwas Neues aufzubauen. Kleine Kneipen, Cafés und Galerien sind entstanden. Als bizarr bezeichne ich die Atmosphäre auf dem geschichtsträchtigen Bazar Rózyckiego. Es waren zwar nur wenige Stände geöffnet, die Besonderheit...

    • Sachsen-Anhalt
    • Naumburg (Saale)
    • 27.11.24
    • 17
    • 11
    • Waltraud Eilers
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Top-Themen von Waltraud Eilers

    Naumburg Reisen Natur Lesepaten

    Meistgelesene Beiträge

    Kultur
    29 Bilder

    Gepflegte Tradition
    Naumburg feiert die Kirschen

    Kultur
    14 Bilder

    Trotz des Alters permanent unterwegs
    Lesen und Musizieren in der Tram

    Kultur
    9 Bilder

    Mittelalterliche Musik
    Konzert der Naumburger Mittelalterkinder

    Kultur
    6 Bilder

    Lesefest im Domgarten
    Lesen im Grünen

    Heiß diskutierte Beiträge

    Freizeit

    Steine
    Kleine Geste - große Wirkung

    • 17
    Kultur
    Altes ins Neue integriert. Sympathisch.
    21 Bilder

    Unterwegs in Warschau (7)
    In Praga tut sich was

    • 17
    Kultur
    3 Bilder

    Unterwegs ...
    Treppen verbinden

    • 16
    Kultur
    Neue Winterlinde am Übergang  der Herrenstraße zum Steinweg.
    3 Bilder

    Der Countdown läuft …
    Baumpflanzaktion

    • 16



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen