Burgen und Schlösser
Die „Alte Kellerei“ von Michelstadt

Die Alte Kellerei, die Stadtburg von Michelstadt
3Bilder
  • Die Alte Kellerei, die Stadtburg von Michelstadt
  • hochgeladen von Jens Schade

Die Ursprünge einer Burganlage in Michelstadt (Odenwald) liegen im Dunkel der Geschichte. Vermutet wird, dass es hier bereits einen alemannischen Edelhof gab. Einhard, der Biograf Karl des Großen, erlangte womöglich genau diesen Hof zum Besitz und spätestens jetzt dürfte hier ein befestigter Herrenhof entstanden sein. So in der Zeit um 950 ist dann von einem „castellum Michelnstat“ die Rede. Diese Burg wurde 1307 zerstört. Doch bereits 1344 ist in den Urkunden wieder von einem befestigten Schloss zu lesen.

Ende des 14., Anfang des 15. Jahrhunderts entsteht die Stadtbefestigung, in der man die Burg mit einbezog. Das was heute auch als „Kellerei“ bezeichnet wird, war aber wohl nur die einstige Vorburg. Die eigentliche Hauptburg wurde - so wird vermutet – spätestens 1515 abgerissen. Der heute noch bestehende Turm der Stadtmauer – Diebesturm genannt – ist wahrscheinlich bereits als Burgturm der Veste des 13. Jahrhunderts erbaut worden.

Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

70 folgen diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.