myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Auf dem Weg nach Ostern Teil 2 - Ein Glücksmoment

Liebe Leserin, liebe Leser!
Was ist das - Glück? Ich war mal wieder auf Konfirmandenfreizeit. Am Abend wollte ich wissen: Wie geht es meiner Frau und den 3 Buben? Ich rief an. Einer habe nach mir geweint. Ausgerechnet der, der früher so schwierig war. Damals wußte ich nicht: Soll ich mit Strenge reagieren? Oder ihn links liegen lassen, wenn er einfach nicht aus seiner Trotzphase herauskam? Uns hat mit seinem Gequängel oft bis zur Weißglut gebracht. Ich sprach mit ihm am Telefon: “Ich denk an Dich. Ich hab Dich lieb.” Seine Antwort: “Ich hab Dich auch lieb, Papa!” Meine Frau übernahm wieder das Telefon. Ich hätte nicht alles mitbekommen. Als er nämlich sagte, er liebe den Papa auch, habe er sie ganz sanft gedrückt, als wäre sie der Papa.
Lange habe ich darüber nachgedacht. Ich spürte, dass ich glücklich war. Ein kleines Glück, mögen Sie denken, liebe Leserin, lieber Leser. Ich denke, dass so ein kleines Glück wohl das einzig mögliche für uns Menschen ist. Und es ist für den, der es empfängt, alles andere als klein. Immer wieder solche kleinen Glücksmomente wünsche ich Ihnen heute an diesem Tag: Machen Sie`s gut!
Ihr Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen

Weitere Beiträge zu den Themen

TränenPapaZärtlichkeitGlückMEVJMomentFreudejohanneskircheTelefonJohannesgemeindeLiebe

16 Kommentare

Kinder entwickeln sich aber alle anders, mein Sohn geht ganz andere Wege , wie meine Tochter und beide muss ich los lassen.

Bin auch nur froh, dass ich mich wegen Alkohol und dem Rauchen keine Sorgen machen muss. Mit meiner Tochter bin ich ganz zufrieden - mit meinem Sohn muss ich zufrieden sein und respektieren, wie er das Leben leben möchte!! Nicht immer einfach, aber wenn er mal heim kommt, dann hat er immer ein Strahlen im Gesicht - das sind dann die kleinen Freuden!! Nun sind meine Kleinen eben auch Erwachsene - so wie meine beiden Großen, auf die ich auch stolz sein kann!

Das ist sogar ein sehr großes Glück.
Ich empfinde dieses Glück vor allem bei meinen Katzen, deshalb fällt es mir so schwer, von ihnen getrennt zu sein. Denn wie Kinder verstehen es die Katzen auch nicht, warum "Mutti" nicht jeden Tag da sein kann. Glücklicherweise haben die Katzen in meiner Mutter auch eine gut angenommene Bezugsperson. Trotzdem erzählt mir meine Mutter manchmal am Telefon, wie konsterniert sich die Katzen verhalten, wenn ich nicht da bin...

Stimmt, Cat Claudia!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

BuchtippAugsburger LandDr. Fabian MehringMeitingen und UmlandStaatsminister Dr. Fabian MehringBayernFörderungLandtagsabgeordneter Dr. Fabian MehringTrauerSternenkinderAugsburgDigitalisierung

Meistgelesene Beiträge