Vorlesenachmittag zu Gunsten der Aktion "Komm bau mit!" war riesen Erfolg

"Hilfe die Herdmanns kommen!"
4Bilder

Rund zwanzig Grundschülerinnen und Grundschüler aus der ganzen Kirchengemeinde lauschten der lustigen Weihnachtsgeschichte, die Felix und Elisa Henkelmann vorlasen. Sie handelt von Familie Herdmann, den sechs schlimmsten Kindern der ganzen Stadt, die plötzlich auf die Idee kommen beim alljährlichen Krippenspiel mitzuwirken. Sie besetzen alle Hauptrollen. Es traute sich nämlich niemand mehr sich freiwillig für eine Hauptrolle zu melden, da Eugenia Herdmann ihnen schlimme Strafen angedroht hatte. So nimmt die Geschichte ihren Lauf. Doch das von allen erwartete Desaster bleibt aus und es wird das beste Krippenspiel aller Zeiten.
Sandra Gotscharek und Sarah Siegl hatten die Koordination "hinter den Kulissen" in der Hand und richteten immer wieder den Nebenraum für Spielpausen und für Plätzchen und Tee. Schon bei seinen Besuchen in den Grundschulen der Kirchengemeinde rührte Felix Henkelmann kräftig die Werbetrommel für diesen Vorlesenachmittag, dessen Erlös zu 100% in den geplanten Umbau des Gemeindehauses fließt. Viele Kinder, darunter auch acht katholische, folgten seinem Aufruf. In den kommenden Monaten sollen weitere Aktionen zu Gunsten des Bauprojekts "Komm bau mit! - für eine lebendige Johannesgemeinde" gestartet werden.

"Hilfe die Herdmanns kommen!" wird auch an Heilig Abend im Familiengottesdienst um 15.00 Uhr in der Johanneskirche Meitingen mit einigen Kindern des Kinderprogramms aufgeführt. Alle die neugierig auf das "beste Krippenspiel aller Zeiten" sind sollten sich diesen Weihnachtsgottesdienst in der Johanneskirche nicht entgehen lassen.

Bürgerreporter:in:

MEVJ Meitingens Evangelische Jugend aus Meitingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.