myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Mit Musik zum Lebensretter werden am 08.06.2013 in Ehingen

  • (von links) Der Ehinger Bürgermeister Franz Schlögel ruft mit den beiden Stammzellspendern Dagmar Huber-Reißler und Armin Belli sowie den Besuchern des DKMS-Info-Abends zur Hilfe auf: Werden Sie zum Lebensretter, wenn ‚Ehingen sind und klingt‘ am 08.06.2013.
  • hochgeladen von Brigitte Lehenberger

Am Samstag, 08.06.2013 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr ist auch im Ehinger Rathaus Gelegenheit zur Aufnahme bei der DKMS Deutschen Knochenmarkspenderdatei gGmbH während ‚Ehingen singt und klingt‘. Mit Musik zum potentiellen Lebensretter werden, und das an einem Abend, an welchem eh‘ alle Vereine zusammenhelfen und die Bevölkerung auf den Beinen ist. „Das ist doch eine schöne Gelegenheit, gleichzeitig für weitere Patienten die Chance zu erhöhen, einen passenden Spender zu finden“ finden die Initiatoren. Da es sich um eine überschaubare Ortsaktion handelt, ist die Aufnahme mit einem Wangenabstrich möglich. Deshalb heißt es am 08.06.2013 (bei schlechtem Wetter Ausweichtermin 15.06.2103) in Ehingen: Mund auf gegen Leukämie!

Dass beide Arten der Stammspende – die Knochenmarkspende aus dem Beckenknochen (nicht Rückenmark!) und auch die periphere Stammzellspende aus dem Blut - absolut machbar sind, bekräftigen am Informationsabend zwei Stammzellspender aus Ehingen:

Dagmar Huber-Reißler ließ sich 2008 am Marksonntag in Meitingen registrieren. Sie konnte zwischenzeitlich durch ihre Knochenmarkspende einem 2-jährigen amerikanischen Kind die Chance auf ein neues Leben schenken. „Von der Narkose war mir übel und die Entnahmestelle am Beckenkamm habe ich ein paar Tage wie eine Prellung gespürt. Aber das ist nebensächlich ein Klacks gegen das, was der Patient mit seiner Familie zu tragen hat. “Ich hab’s gern gemacht – jederzeit wieder! Das schöne Gefühl, jemanden die Chande auf ein neues Leben geschenkt zu haben, ist einfach was ganz Besonderes!“ Diese Art der Stammzellspende, die oft für kleine Patienten die idealere ist, ist absolut nachbar.

Auch Armin Belli bestätigt: „Ebenso braucht man vor der peripheren Stammzellspende keine Angst zu haben, bei der die lebensrettenden Stammzellen nach einer Stimulierung aus dem Blut gefiltert werden. Er ließ sich bei einer Vereinsaktion 2010 in Ehingen typisieren und konnte bald darauf einer 33-jährigen Französin die Chance auf ein neuen Leben schenken. Diese hat es leider nicht endgültig geschafft, gesund zu werden. „Ich würde trotzdem auch beim nächsten Mal wieder helfen, denn jede/r wünscht sich doch die Chance zum Überleben!“

Bürgermeister Franz Schlögel ist stolz darauf, dass sich auch in Ehingen bereits 92 Mitbürger als potentielle Lebensretter zur Verfügung gestellt haben. Jetzt sollen weitere Interessierte die Gelegenheit zur Aufnahme bei der DKMS erhalten, vor allem auch die jungen Mitbürger. Die zahlreichen Besucher des Informationsabends tragen die wichtigen und richtigen Informationen weiter und helfen mit, weitere Mitbürger aus ihrem Umfeld für das Thema Typisierung und Stammzellspende zu sensibilisieren und sagen: Helfen auch Sie!

Wichtiges
Am Samstag, 8. Juni von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Ausweichtermin 15.06.2013) können sich alle weiteren interessierten Bürger von 17 – 55 Jahren im Rathaus im Rah-men von ‚Ehingen singt und klingt‘ durch einen Wangenabstrich bei der DKMS Deutschen Knochenmarkspenderdatei gGmbH aufnehmen lassen, sofern gesund-heitlich nichts dagegen spricht.

Als potentielle Lebensretter stehen sie dann von 18 bis 61 Jahren in den Suchläufen zur Verfügung. Der Aktionsflyer ist abrufbar unter www.ehingen-gemeinde. Kein Hin-derungsgrund für den Wangenabstrich sind eine Schwangerschaft, eine Erkältung oder eine durchgefeierte Nacht. Viele Informationen finden sie auch unter www.dkms.de. Vor Ort hilft gerne Brigitte Lehenberger, Tel. 08276 1567.

Gleichzeitig ist auch jede Finanzspritze herzlich willkommen. Jede Typisierung kostet die DKMS 50 Euro – leider. Hier ist sie auf Spenden anwiesen. Für die finanzielle Hilfe gibt es keine Altersgrenze. Wir laden auch die Senioren herzlich ein, vorbeizu-schauen und evtl. eine Patenschaft für die Jugend zu übernehmen. Das DKMS-Spendenkonto besteht bei der Raiffeisenbank Rain, BLZ: 722 617 54, Nr. 627 569, Vermerk: ‚Ehingen‘ oder ‚für die Jugend aus (Ihrem Ort)‘.

Weitere Beiträge zu den Themen

StammzellspenderDKMSBlutkrebs

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

BuchtippDr. Fabian MehringonlineMeitingen und Umlandmyheimat-MagazineHochwasserFlutkatastrophe 2024BayernLandtagsabgeordneter Dr. Fabian MehringTrauerSternenkinder

Meistgelesene Beiträge