„Also lasst uns wieder singen“

Das „trio laetitia“ aus dem Zusam- und Laugnatal
  • Das „trio laetitia“ aus dem Zusam- und Laugnatal
  • hochgeladen von Andrea Gärtner

„Also lasst uns wieder singen“ – das Motto ist gut gewählt von den Veranstalterinnen, denn bereits zum vierten Mal tritt das „trio laetitia“ im Schullandheim Bliensbach auf. Was als einmalige Benefizaktion für die Einrichtung im Wertinger Stadtteil gedacht war, hat sich zu einer Benefizreihe entwickelt. „Das Geld aus den ersten drei Konzerten ist in ein Klavier für das Schullandheim angelegt worden", berichtet Verena Bürkner, Vorsitzende des Trägervereins. Wie auch bei den vorhergehenden Auftritten erhalten die drei Sängerinnen musikalische Unterstützung. Zum zweiten Mal dabei ist das Doppelquartett Bissingen und zum ersten Mal die Familienmusik Kaltner aus Lauterbach.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Sänger und Musiker für das Konzert gewinnen konnten“, so Margarete Zahn vom „trio laetitia“. Die Mischung aus Frauentrio, Männerdoppelquartett und Instrumentalmusik verspricht abwechslungsreich zu werden. Für welchen Zweck dieses Mal musiziert wird, ist noch nicht festgelegt, „aber auf jeden Fall sind die Spenden für das Schullandheim bestimmt“, versichert Zahn. Die Lauterbacherin hatte gemeinsam mit ihren Mitsängerinnen Irmgard Stallauer aus Laugna und Annelies Gärtner aus Pfaffenhofen vor zwei Jahren die Idee für diese Art der Veranstaltung. „Wir wollen außer den Spenden auch einen Beitrag für einen echten Advent leisten“, weist Annelies Gärtner auf den Untertitel hin: eine besinnlich Stunde zum 1. Advent. „Der Advent als Monat der Hinführung auf das Weihnachtsfest“, führt Gärtner aus, „und zwar nicht im Sinne von hektischen Vorbereitungen, sondern von zur Ruhe kommen und nachdenken.“

Der überdachte Innenhof des Schullandheimes als Veranstaltungsort schafft die passende heimelige und ruhige Atmosphäre zu den Liedern und Instrumentalstücken. Auch dieses Mal ist das Programm viel versprechend. Bekannte Adventslieder wie „Wachet auf“ oder „O tauet, ihr Himmel“ wechseln sich ab mit unbekannteren. Texte in schwäbischer Mundart sind mit im Repertoire sowohl des Trios als auch des Doppelquartetts aus Bissingen, so z.B. „Advent isch a leuchta“ oder „Fein ham’s de z’sammgricht“. Daneben singt das trio laetitia auch gerne Stücke aus anderen Ländern, welche die Advents- und Weihnachtszeit thematisieren, darunter Titel aus Ungarn, Italien und Österreich. Ein Teil des Konzertes bilden zudem Marienlieder aus dem 16. Jahrhundert. Im zweiten Teil leiten die Texte allmählich auf das Weihnachtsfest über.

In der Pause wird Kaffee und Kuchen verkauft. Der Ertrag hieraus fließt an das Schullandheim. „Zudem hoffen wir natürlich auf Spenden der zahlreichen Besucher“, so Vorsitzende Bürkner.

Info:

Die besinnliche Stunde zum 1. Advent findet am Sonntag, 3. Dezember, 15 Uhr im Schullandheim Bliensbach statt.

Bürgerreporter:in:

Andrea Gärtner aus Meitingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.