myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ein Moarch bei der Eiablage - Danaus chrysippus .

  • Monarch - Danaus chrysippus-Afrikanischer Monarch
  • hochgeladen von Werner Szramka

Diese Falterart ist bei uns nur in Schmetterlingshäusern angesiedelt um nicht zu sagen " heimisch ". Dieses Weibchen hatte ich in einem derartigem Schmetterlingshaus bei der Eiablage gesehen und mühevoll fotografieren können , weil er sehr zappelig war und immer hin- und herflog. Meist sind es die amerikanischen Monarche die in diesen Häusern gehalten werden, ab und zu sieht man auch mehrere Monarcharten in einem Haus. Heimisch sind sie in den USA und ín den westaustralischen Regionen und Inseln mit verschiedenen Arten. Mehr bekannt und auch umfangreich beschrieben sind die Massenflüge und ausgedehnte " Wanderungen " von Nordamerika bis nach Mexiko . Bei ihrer Wanderung legen sie mehrere tausend Kilometer zurück , erreichen teilweise je nach Windströmungen über 500 Meter Höhe und Fluggeschwindigkeiten ( ohne Windeinflüsse ) fast 20 km / h und überwinden teilweise bis 3.000 Höhenmeter ( z. B. die Sierra Nevada Mexikos ), durchschnittlich legen sie dabei mehr als 50 km pro Tag zurück. . Auf diesen Reisen legen sie auch unterwegs Eier ab , die sich dann an diesen Standorten entwickeln, sodass es gerade bei den ostamerikanischen Monarch Wanderungen, teilweise 4 bis 5. Generationen geben kann. Die Raupen haben bei guten Temperaturen nur eine Entwicklungszeit von 16-18 Tage und die Verpuppung bis zum Schlüpfen dauert 10- 14 Tage sodass es hierdurch erklärlich ist , dass sie bis zu 5. Generationen bilden können. Wissenschaftler und Hobbyexperten haben sehr viel über ihr Wanderverhalten , deren Entwicklung und Massenzusammenkünfte bei Überwinterung oder Flugunterbrechungen erforscht und beschrieben. Mittlerweile sind sie auch auf den Kanaren ,wie Teneriffa, Gran Canaria und La Palma heimisch geworden. Der afrikanische Monarch ist nicht ganz so bodenständig und lebte auch zeitweise im südlichen Spanien , in Portugal und im Süden von Frankreich tauchen diese Falter als Wanderfalter auf. Da sie bei ihren Wanderzügen durch starke Winde " verdriften " können werden sie dann auch bei den Britischen Inseln und sogar bis Norwegen gesichtet , wo sie aber nicht ansässig werden. Dies ist nur kurz berichtet, über diesen interessanten Wanderer der Schmetterlinge.

Danaus chrysippus-- Afrikanischer Monarch - auch Kleiner Monarch
Danaus Plexippus -- Amerikanischer Monarch
Danaus genutia -- Indo- Australischer Monarch
Danaus eremius-- Neotropischer Monarch - Südamerika

  • Monarch - Danaus chrysippus-Afrikanischer Monarch
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 1 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

MonarchInsektenSchmetterlingTiereSchmetterlingshausVermehrung

5 Kommentare

Werner, eine hervorragende Vorstellung dieses schönen Exoten.

Bin immer wieder beeindruckt von deinem Wissen! Den Falter hast du wieder sehr gut vorgestellt.

Wie immer sehr informativ Dein Bericht

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

PSV LehrtePSV Rot-Gold LehrteLehrteLaufen

Meistgelesene Beiträge