myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Fensterputzer ist entlarvt ( Phalera bucephala )

  • Phalera bucephala - Mondvogel oder auch Mondfleck
  • hochgeladen von Werner Szramka

Dieser fliegende „ Mondfleck „ ist in unser Region meist auch nachts unterwegs. Diese Falterart und auch deren Verwandte ( Zahnspinner ) haben ihre Herkunft mehr aus dem ostasiatischen Raum und ist in ganz Europa verbreitet. Alle laubreichen Wälder aber auch Park´s sind sein Lebensraum , nur dort, wo riesige landwirtschaftliche Flächen den Laubbaumbewuchs verhindern, ist er nicht anzutreffen. Er kann bis in Höhen von teilweise 1.200 m mit lichten Baumwachstum gesichtet werden. Die Futterpflanzen dieser Art ist ganz umfangreich von vielen Pappelarten, Weiden arten, Hasel, Birken , Erlen, Buchen, Eichen , Kastanien , Süsskirsche, bis Linden , sodass sie auch in Park´s und Gärten ihr Futter finden und dort ihren Lebensraum haben. Wenn man die Raupen findet , befinden sie sich meistens in geselliger Runde. Erst später so als fast ausgewachsene Raupe sind sie nur noch vereinzelnd anzutreffen. Die Verpuppung erfolgt im Nahbereich ihrer Futterpflanze im Boden, wo sie überweintern und im Folgejahr so ab Ende April , Anfang Mai als Falter schlüpfen. Von der Frontseite gesehen, sieht er aus wie ein abgebrochener Ast. Sie bilden eine Generation im Jahr.

Phalera bucephala - Mondvogel oder auch Mondfleck

http://www.myheimat.de/lehrte/natur/wer-putzt-denn...

  • Phalera bucephala - Mondvogel oder auch Mondfleck
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 1 / 6
  • Phalera bucephala - Mondvogel oder auch Mondfleck
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 5 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

SchmetterlingInsektSievershausenNachtfalterFalterMacro BilderNatur

2 Kommentare

Klasse, habe ich noch nicht gesehen.

So einen niedlichen Fensterputzer habe ich auch noch nie zu Gesicht bekommen!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Buntspecht im GartenPSV LehrtePSV Rot-Gold LehrteBuntspechtBuntspechteLehrteLaufenBuntspecht-Nachwuchs

Meistgelesene Beiträge