myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

War Bahnpostfahren ein Beruf ? Nein eine Berufung

  • Leider ist unser 1. Vorsitzender , der Fahrervereinigung, Hannover, Herr Peter Harder, am 05.05.2011 im Alter von 65. Jahren verstorben.
  • hochgeladen von Jürgen Bruns

Heute sah ich Bilder vom Hamburger Hafen.
Ich dachte an meine lange Fahrenszeit bei der Bahn-Post.
Erinnerungen an ein langes Arbeitsleben.
Tiefes Erinnern an unsere verstorbenen Kollegen.

In Memorie an alte Zeiten.

Tausend mal bin ich dort gewesen,
bekam von der Post auch Reisespesen.
Kannte im schönem Alstertal jeden Baum,
die meisten Touristen kennen es kaum.

Von Altona aus ging ich die Elbe hinab,
in der Kantine gegessen, Zeit wurde knapp.
Bahn-Post gefahren, von Basel bis Kiel,
des Nachts fuhren 8.000, die Post zum Ziel.

Am Tag , nach der Fahrt in Hamburg geschlafen,
es war da was los in Planten & Bloomen & Hafen.
Abends Zeitungen verladen, es war oft ein Graus´,
kamen erst 2. Tage später, aus Frankfurt, nach Haus.

Manch einer der trank nach Feierabend viel,
ich bin fast erfroren, im Winter nach Kiel.
In Stuttgart und Würzburg, da war viel los,
Arbeit im Bp-Wagen, wie schafften wir das blos ?

Schneestürme, Hochwasser und andere Gefahren,
stets sind wir Begleíter auch an Feiertagen gefahren.
Bei unseren Treffen, erzählen wir von den alten Zeiten,
wir sind alt und tun uns auf die letzte Fahrt vorbereiten.

Erinnerungen an das 1993. eingestellte Bahn-Postwesen,
an der Einstellung sollte die Lufthansa genesen.
Gute Fahrt liebe Kollegen.

  • Leider ist unser 1. Vorsitzender , der Fahrervereinigung, Hannover, Herr Peter Harder, am 05.05.2011 im Alter von 65. Jahren verstorben.
  • hochgeladen von Jürgen Bruns
  • Bild 1 / 4
  • Bahnpoststreckenstempel Hannover (nördlicher Teil) Aus der Festschrift 125. Jahre Bahnpost in Hannover, von 1856-1981
  • hochgeladen von Jürgen Bruns
  • Bild 2 / 4
  • Südlicher Teil, Auszug aus der Festschrift 125 Jahre Bahnpost in Hannover, von 1856-1981
  • hochgeladen von Jürgen Bruns
  • Bild 3 / 4
  • Unser damaliges Bahnpost-Treffen in Wennigsen, eine Erinnerung an schöne Stunden. Ich danke den Vorsitzenden Kollegen der Fahrervereinigung beim ehemaligem Bahnpostamt Hannover, für die Gestaltung des Jubiläums.
  • hochgeladen von Jürgen Bruns
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

Nachtdienst.PostillionKünstler-Online-Treff LehrteLehrteReisebericht DeutschlandBahn-PostFahrdienst

8 Kommentare

Jürgen, ich habe viele Bahnpoststempel vom Anfang des 20. Jahrhunderts.
Sogar von deutscher Bahnpost im damaligen Deutsch-Ostafrika und Tsingtau (Kiautschou). Wahre Schätzchen!

@Hans-Rudolf, Eine Bitte, Kannst du nicht ein Paar von deinen Stempelabdrücken
(Wahre Schätschen) kopieren und in my Heimat veröffentlichen ?
Wir haben am 10. März wieder Bahnposttreffen in Haste. LG. Jürgen

Ja Jürgen, werde ich für dich machen, denn das Interesse der anderen mh-Nutzer an Geschichte und Kultur lässt viel zu wünschen übrig.
Das hier interessiert dich sicherlich auch:
http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/wenn-brief...

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Europäische UnionEuropaPSV LehrtePSV Rot-Gold LehrtePolitikDGBBuntspechtBuntspechteRegionspokalVerdiLehrteLaufen

Meistgelesene Beiträge