St. Bernward

Kirchturmspitze
20Bilder

Berichte über Lehrte: Meine Tante Gertraude König und ich wollen Lehrte vorstellen... Hierzu gleich ein weiterer Bericht...:
Dieser Besuch führte uns in St. Bernward Gemeinde: die katholische Kirche und die Grundschule sowie den Kindergarten. Beginnen wollen wir mit der St. Bernward Kirche. Sie bringt mir schöne, aber auch traurige Erinnerungen zurück: Hl. Kommunion, jeden Mittwoch vor dem Schulbeginn die Schulmesse, am Sonntag die Kindermesse, die Schulentlassung oder meine kirchliche Trauung 1978.

Leitbild der katholischen St. Bernward Kirche:
„Ein Baum, dessen Blätter nicht welken“ (Psalm 1,3)

Der Bau der kath. St. Bernward Kirche begann 1894 im neugotischen Stil, bekam im Folgejahr durch den Hildesheimer Bischof Bernward die Weihe und ihren Namen.
Durch die industrielle Entwicklung in Lehrte, Ausbau des Eisenbahnknotenpunkt, zogen immer mehr katholische Einwohner nach Lehrte. (1854 = 12 Einwohner; 1900 = 535 Einwohner). Heute ist sie für ca. 5000 Katholiken die Pfarrkirche.
Als die Pfarrgemeinde stetig wuchs, begann im Jahr 1935 ein Erweiterungsbau, der 1936 eingeweiht wurde. 1960 entstand an der Südseite die Tauf- und Beichtkapelle und 1993 die Sakristei.
Da die Kirche auf eine mehrstufige Entstehung zurückblickt, zeigt dies der rötliche Backsteinbau sehr deutlich. Zunächst schaut der Besucher auf das bescheidene Portal mit seinem Dachreiter. Erst auf den zweiten Blick und mit einem äußeren Rundgang sieht man die Gesamtgröße der katholischen Kirche.
Erwähnenswert im Inneren der Pfarrkirche sind das Bernwardfenster und die Figur der Muttergottes.

Erläuterung zum Dachreiter:
In der Architektur auch Dachaufbau genannt. Es ist oft ein hölzernes Türmchen, dass auch als Glockenstuhl dient. Der Unterschied zu einem richtigen Turm ist, das der Dachreiter kein eigenes Fundament besitzt, sondern er wird mittels Pfosten auf den Dachstuhl aufgesetzt.

Bürgerreporter:in:

Gertraude König aus Lehrte

89 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Günther Eims aus Sehnde
am 18.03.2009 um 14:47

Gertraude, danke für den detailreichen Bericht und die fotografische Vorstellung.

Bürgerreporter:in
Karin de Boer aus Lehrte
am 18.03.2009 um 17:55

Danke für den schönen Bericht. Ich habe mal ein Praktikum im Kindergarten dort gemacht. .....und die Feten für die Jugendlichen waren auch immer klasse.
Grüßle Karin

Bürgerreporter:in
Gabriele Walter aus Ichenhausen
am 24.03.2009 um 13:17

Solche Berichte werten my heimat auf!