myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Auflösung ---Bilderrätsel - wer ist das ?

Er fliegt in den letzten Abenden recht häufig umher und ist recht klein, kann aber zappelig fliegen. Er setzt sich häufig im Nahbereich von Beleuchtungen ab.
Nun viel Erfolg.....

Günther J. hat es so gut wie erraten bzw. bestimmt , da diese
Gespinnstmotten fast alle gleich aussehen , ist es nach diesem Bild fast nicht möglich , die Art exakt zu bestimmen.
--- es ist keine: Zwetschgen-Pflaumengespinnstmotte
Pfaffenhütchen Gespinnstmotte
Traubenkirsche Gespinnstmotte
Sedum Gespinnstmotte
Faulbaum Gespinnstmotte etc.

--- es ist eine : Apfel Gespinnstmotte- Yponomeuta malinellus

----alles Gute für das Rateteam....

Weitere Beiträge zu den Themen

SchmetterlingNachtfalterAuflösungBilderrätselFalter

11 Kommentare

Tigermotte hört sich nicht schlecht an.

hier ist sie
http://www.insektenbox.de/schmet/zwetge.htm

--- ich habe die Kommentatoren nicht vergessen ...

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Buntspecht im GartenPSV LehrtePSV Rot-Gold LehrteBuntspechtBuntspechteLehrteLaufenBuntspecht-Nachwuchs

Meistgelesene Beiträge