Omas Gerätschaften: Tragejoch

Hiermit wurden früher Eimer oder Milchkannen getragen. Sie wurden rechts und links vom Holz an die Ketten gehängt.
  • Hiermit wurden früher Eimer oder Milchkannen getragen. Sie wurden rechts und links vom Holz an die Ketten gehängt.
  • hochgeladen von Jan Niklas Woidtke
Bürgerreporter:in:

Jan Niklas Woidtke aus Langenhagen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kocaman (Ali) aus Donauwörth
am 08.09.2010 um 13:07

Interessant. GA

Bürgerreporter:in
Jan Niklas Woidtke aus Langenhagen
am 08.09.2010 um 15:02

Mit vollen Eimern ist es bestimmt ganz schön schwer...

Bürgerreporter:in
Friedel Frankenberger aus Frankfurt am Main
am 09.09.2010 um 06:58

Hat mich auch gleich an meine Kindheit erinnert.
Auf der anderen Strassenseite meines Elternhauses war ein großer Garten.Und die Oma ( oder kam sie mir nur so alt vor damals? Sie war noch in Tracht ) trug während der Sommermonate mehrmals täglich zwei Eimer wasser mit diesem Joch in den Garten. Die Eimer waren ja noch aus Zinn? und an sich schon leer schwer.

Schonmal daran erinnert wurde ich 1981 bei einem Urlaub in der Türkei.
Meine Söhne, damals 14 und 12 Jahre alt, waren auf einer großen Rundreise in der Türkei, die anfing mit einer Woche in einem kleinen Dorf bei Amasya, ca. 300 km nördlich von Ankara.
Wir waren da zu der Hochzeit des Sohnes meines Arbeitskollegen eingeladen und ich sage Euch - es war ein Abenteuer!
Es gab in dem 500Häuser-Dorf fast in jede Haus Fernseher - aber kein fließend Wasser. Das Wasser wurde mehrmals täglich vom Dorfbrunnen geholt. Von der Tochter des Hauses, 12 Jahre alt.
Ich ging mal mit dorthin, um zu sehen, woher das Wasser kommt, das sie holt.
Sie trug es nicht in Eimern, sondern in großen Plastikflaschen mit Henkeln, die an einem ähnlichen Tragejoch hingen.
Als ich das tragen wollte, bin ich in die Knie gegangen .
Überhaupt kamen wir uns in dem Dorf vor, wie 100 Jahre zurück versetzt.
Es war für meine Söhne und mich erstaunlich und wir erzählen heute noch davon.