Haustierliebe - Meerschweinchen
Neues von unserer Schweinebande

- Neues von unserer Schweinebande (Foto: Katja Woidtke)
Pelle und Emil - Foto: Katja Woidtke
- hochgeladen von Katja Woidtke
Könnt ihr euch ein Leben ohne Haustiere vorstellen? Wir nicht. Meerschweinchen haben sich fest in unsere Herzen geschlichen. Doch wer sich entscheidet, diese Nager zu halten, sollte sich bewusst sein, wie die Tiere leben. Meerschweinchen sind Rudeltiere und brauchen immer mindestens ein Partnertier, gesundes Futter und ausreichend Freilauf, um glücklich zu sein.
Wir lieben unsere Schweinebande, die vor einem Jahr noch aus vier Böckchen bestand. Im Februar 2024 wurde bei unserem Chef der Bande ein großer Blasenstein diagnostiziert, der operativ entfernt werden musste. Eddie war schnell wieder auf seinen Beinchen, doch bei dieser OP blieb es leider nicht... Ende August mussten wir uns schweren Herzens von unserem charakterstarken und wunderschönen Bock verabschieden.
Zeitgleich erkrankte auch Pepe. Er hatte einen Milztumor und auch hier stand eine OP an. Zusätzlich wurde eine Erkrankung des Herzens diagnostiziert. Mit Hilfe von Medikamenten bekamen wir das gut in den Griff und auch nach der schweren OP war Pepe erstaunlich schnell wieder fit. Im November dann der große Schock - Pepe verlor wegen eines Abszesses an der Zahnwurzel Gewicht. Bei der Untersuchung in der TiHo stellte sich heraus, dass neben einem Schneidezahn auch zwei Backenzähne betroffen waren. Doch mein Herzensschweinchen zeigte sich ebenfalls kämpferisch und kam mit entsprechender Pflege wieder auf die Beine, übernahm sogar die Chefrolle. Bis Ende Januar die Zähne wieder stärker schmerzten und der Schneidezahn gezogen werden musste. Pepe hatte nicht mehr genügend Kraft und wir mussten uns schweren Herzens von ihm verabschieden. Nun ist es stiller bei uns geworden. Nicht nur wir, sondern auch Pelle und Emil trauern um den Opi unserer Schweinebande.
Im Herbst litt auch Pelle unter Zahnschmerzen. Glücklicherweise überstand er seine Zahn-OP damals gut und futtert auch mit drei Schneidezähnen wie ein gesundes Meerschweinchen - also gefühlt immer, falls nicht geschlafen oder geflitzt wird.
Gehege
Und damit Pelle und Emil ausreichend Platz zum Flitzen haben, leben sie in einem großen Gehege auf kuscheligem Fleece. Die Badematten eines großen Möbelhauses haben sich dafür bei uns besonders gut bewährt. Durch diese Fleecehaltung fällt zwar weniger Müll durch Einstreu an, dafür läuft bei uns aber täglich die Waschmaschine. Tunnel, Unterstände und Kuschelsäcke bieten den beiden genügend Möglichkeiten, um sich zurückzuziehen - einzeln oder auch zusammen. Zusätzlich dürfen unsere Meerschweinchen täglich auch unter Aufsicht frei in der Stube flitzen. Dabei zeigen Pelle und Emil, wie fix sie unterwegs sind.
Ernährung
Wer viel flitzt, bekommt auch großen Hunger. Und die Menge, die zwei Meerschweinchen im Laufe eines Tages futtern, sollte nicht unterschätzt werden. Calciumarmes Timothy-Heu haben Pelle und Emil rund um die Uhr zur Verfügung. Frisches Wasser ebenfalls. Frischfutter mit verschiedenen Salaten, grüner Paprika, Karotten, Gurken, Tomaten, Fenchel und ab und zu etwas Apfel gehört auch auf den Speiseplan. Als Leckerli gibt es in Maßen Petersilie, Basilikum oder Erbsenflocken. Im Sommer freuen sich unsere Meerschweinchen über Wassermelone. Im Internet findet ihr Futterlisten, auf denen vermerkt ist, welche Leckereien die Nager in der Regel gut vertragen.
Schweine-TÜV
Da wir viel Zeit mit unseren Schweinchen verbringen und sie zu nichts zwingen, haben wir ein besonderes Vertrauensverhältnis zueinander aufgebaut. Sie kommen von sich aus zu uns, wenn sie Lust auf Streicheleinheiten haben. Das erleichtert den Schweine-TÜV, der regelmäßig mit Gewichts-, Zahn-, Fell- und Krallenkontrolle durchgeführt wird, sehr. Der letzte TÜV sah bei beiden gut aus.
Drückt uns und vor allen Dingen Pelle und Emil bitte die Daumen, dass die beiden fit bleiben und noch lange glücklich bei und mit uns leben!
Und wenn ihr überlegt, selbst Meerschweinchen in eure Familie aufzunehmen, bedenkt, dass sie keine Kuscheltiere sind, viel Platz brauchen und dass ihr Futter und die Haltung (inclusive Besuche beim Tierarzt oder bei der Tierärztin) kosten- und auch zeitintensiv sind.
Wir können uns ein Leben ohne die knuffigen Nager dennoch kaum vorstellen.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team unserer Tierärztlichen Praxis!
Katjas Meerschweinchen





Bürgerreporter:in:Katja Woidtke aus Langenhagen |
9 Kommentare