myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Harz empfing die MTV Wanderer mit viel Schnee

  • Rucksack und Wanderstöcke gehören zur Ausrüstung der Wanderer
  • hochgeladen von Hartmut Dietzsch

47 Mitglieder des MTV Engelbostel-Schulenburg auf Harztour

Im dicken Schneemantel bekleidet zeigten sich die Nadelbäume entlang der Harzstrasse in Richtung Torfhaus. Trotz fehlenden Sonnenscheins bot sich den 47 Insassen im Reisebus eine bezaubernde Winterlandschaft. „Am Königskrug steigt derjenige aus, der wandern möchte, die Strecke wird etwa 14 Km lang werden“, erklärte Wanderleiter Lothar Zboron den Tagesablauf. „Die übrigen fahren weiter bis nach Braunlage, denn dort hatte Wolfgang Weber ein kleines Tagesprogramm für Euch vorbereitet“. 27 MTVer verließen am Königskrug den Bus. Trotz der hohen Schneedecke waren die Wanderwege sehr gut geräumt und passierbar. Einige erinnerten sich noch an die „Rutschpartie“ vom letzten Jahr, als man teilweise total vereiste Wege vorfand. So konnte man sich dieses Mal mehr auf die bezaubernde Landschaft konzentrieren, als auf die Trittsicherheit. Die Vormittagsetappe führte entlang der Hahnenkleer Waldstraße vorbei an den Hahnenklee-Klippen. Eigentlich soll der Ausblick in das Odertal von hier einzigartig sein, heute aber konnte man wegen Nebels leider wenig erkennen. Gegen Mittag erreichte die Gruppe den St. Andreasberger Rinderstall. Die Waldgaststätte liegt mitten im Nationalpark Harz, im oberen Odertal. Hier war eine Mittagsrast eingeplant. Der warme Kamin lud zum Verweilen ein. Die Nachmittagsetappe führte dann in Richtung Braunlage, dem Endpunkt der Wanderung. „Eine sehr schöne Strecke hast Du wieder ausgewählt, Lothar“, lobte man den Wanderführer. Aber auch die 2. Gruppe, die sich Wolfgang Weber für die „Braunlage-Tour“ angeschlossen hatte, erzählte begeistert von ihrem Tagesablauf. Sehr interessant war z.B. ein Besuch im Heimat- und Skimuseum. Dies offizielle FIS-Museum stellt sehr informativ die Geschichte des Ski-Laufens dar. Zusätzlich können in dem Museum heimatliche Exponate aus Braunlage und Umgebung besichtigt werden. Gegen Abend ging es zurück nach Engelbostel und Lothar Zboron sagte: „Plant die Harzfahrt für den 3. Sonntag im Februar 2010 bereits wieder ein“. Aber für das nächste Jahr möchte der MTV wieder mehr Jugendliche und Eltern mit Kindern für die Fahrt motivieren. Denn die Sportbedingungen in Braunlage, Ski, Rodeln und Eislauf, waren einfach ideal.

  • Rucksack und Wanderstöcke gehören zur Ausrüstung der Wanderer
  • hochgeladen von Hartmut Dietzsch
  • Bild 1 / 4
  • Stapfend durch den Schnee teilweise im Gänsemarsch
  • hochgeladen von Hartmut Dietzsch
  • Bild 2 / 4
  • „Tischlein deck dich“, eine Rast mitten im Schnee
  • hochgeladen von Hartmut Dietzsch
  • Bild 3 / 4
  • Mittagsrast im „St.Andreasberger Rinderstall“
  • hochgeladen von Hartmut Dietzsch
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

MTV Engelbostel-SchulenburgHarzwanderung

1 Kommentar

Liegt ja mächtig Schnee im Harz. Tolle Fotos.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

KarteLangenhagenPolitikRadfahrenStatistikStatistisches BundesamtSelbermachengetötetUnfallDESTATISSicherheitPolizei

Meistgelesene Beiträge