Auswandererhaus und Klimahaus, MTV Vorstand reist nach Bremerhaven.

Am Eingang zum Mediteraneo traf sich die MTV Vorstandsgruppe zu einem Foto.
12Bilder
  • Am Eingang zum Mediteraneo traf sich die MTV Vorstandsgruppe zu einem Foto.
  • hochgeladen von Hartmut Dietzsch

MTV Engelbostel-Schulenburg

Um die Kommunikation untereinander zu fördern, unternimmt der MTV Vorstand mit Ehepartnern jährlich eine kleine Wochenendfahrt. Nach Berlin und Hamburg in den vergangenen Jahren, war diesmal Bremerhaven das Ziel. Auswander- und das Klimahaus waren Programmpunkte.
Am Samstag, 22.10.2011 ging es mit 16 Teilnehmern in Richtung Norden. Kurz vor der Seestadt ist sieht man bereits die segelförmige Kulisse des „Atlantic Hotel Sail City“. In diesem 5-Sterne Hotel hatten Matthias und Heike Rieder ein günstiges Wochenend-Arrangement für die MTVer gebucht. Das Hotel liegt direkt an der Wesermündung im Hafengebiet und alle Besichtigungsziele liegen in unmittelbarer Nähe. Nach dem Check-in traf man sich zu einem Bummel durch das angrenzende „Mediteraneo“. Das Gebäude bietet das Ambiente eines mediterranen Stadtzentrums mit Piazza, Arkadengärten, Wasserspielen, Markt und Altstadthäusern. Die Fassaden wurden mit sehr viel Liebe zum Detail kunstvoll gestaltet.
Gleich in der Nähe liegt die „Seute Deern“, ein 1919 gebauter Viermastschoner. Das typische Seemannsmahl in der reich dekorierten Kajüte schmeckte vorzüglich.
Anschließend wurde die Gruppe im Auswandererhaus Zeitzeuge der Auswanderungswelle im letzten Jahrhundert. Anschaulich erlebt man deren Mühen, Anforderungen und Hoffnungen, die unsere Vorfahren in eine verheißungsvolle Welt jenseits der Ozeane gesetzt haben. Einige dieser Menschen brachten es vom Tellerwäscher zum Millionär in dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Ein Gruppenfoto gab es dann am nächsten Morgen auf der Aussichtsplattform des Hotels, von der man einen grandiosen Überblick über die Hafengebiete und die Wesermündung hat. Direkt unterhalb liegt die futuristische ovale Röhre des Klimahauses, eine der Hauptattraktionen im Norden. Für den MTV war eine Führung gebucht. Die interessante Darstellung des Weltklimas und alles, was damit zusammenhängt, ist in wenigen Sätzen nicht zu beschreiben. Nach 2 Stunden hat man erst etwa 1/10 aller Exponate gesehen, erzählte der Museumsführer. Die Gruppe begab sich auf eine Reise um die Welt von und nach Bremerhaven, immer entlang des Längengrades 8° Ost 34'. Schweiz, Sardinien, Niger, Kamerun, die Antarktis, Samoa, Alaska und die Hallig Langeneß liegen auf der Route. Man durchwandert vielfältige Klimazonen und trifft dort Menschen, deren Alltag stark durch das jeweils vorherrschende Klima bestimmt wird. Man erlebt extreme Temperaturen und findet erstaunliche Tiere und Pflanzen.
Am Nachmittag war die Aufnahmekapazität in erreicht und die MTVer begaben sich auf die Rückfahrt. Es wurde noch ein Zwischenstopp im Bremerhavener „Schaufenster“ (Fischereihafen) eingelegt. In den ehemaligen Fischhallen bieten viele Restaurants und Geschäfte ihre Meeresfrüchte an. Ein frisches Fischbrötchen auf die Hand mundete vorzüglich.
Noch eine Ergänzung: Matthias und Heike Rieder hatten für die Fahrt ein ausgesprochen sonniges Wochenende ausgesucht. Der Vorstand bedankt sich bei ihnen für die Organisation.

Bürgerreporter:in:

Hartmut Dietzsch aus Langenhagen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.