Rezept: Kunsthonig selbst gemacht

Wasser, Zucker und Zitronensaft = Kunsthonig
4Bilder

In der Schule müssen die Schüler nicht nur Gleichungen, Vokabeln und Formeln büffeln. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften machen den Schullalltag abwechslungsreich, wie z.B. die Chemie-AG am Gymnasium Langenhagen. Im Rahmen der IJSO (International Junior Science Olympiade) sollte in der ersten Versuchsrunde künstlicher Honig hergestellt werden. Dafür mussten wir nicht einmal mühevoll von Blüte zu Blüte schwirren, um Nektar zu sammeln. Wasser, Zucker und Zitronensaft reichten vollkommen aus.

Zutaten

200ml Wasser
40ml Zitronensaft
240g Zucker

Die Zutaten in einen Topf geben und bei 80° C eine Stunde köcheln lassen. Die Masse darf nicht stark sprudeln und eine höhere Temperatur als diese 80° C haben. Nach 10 Minuten wird die klare Flüssigkeit langsam dunkler, nach 20 Minuten zusätzlich zäher. Nach einer Stunde hat das Gemisch eine Konsistenz wie Sirup und schmeckt ähnlich wie Zuckerrübensirup. ACHTUNG HEISS!

Bei unserem ersten Versuchsansatz haben wir die Masse nicht lange genug köcheln lassen. Sie dickte nicht an. Beim zweiten Versuch köchelte die Masse etwas zu stark, sodass der Kunsthonig nach dem Abkühlen hart wie ein riesiges Bonbon wurde. Wenn es klappt, ist der Kunsthonig eine günstige Alternative zum echten Honig. Trotzdem schmeckt der Bienenhonig wesentlich besser!

Wasser, Zucker und Zitronensaft = Kunsthonig
Nach 10 Minuten wird die Masse etwas dunkler.
Nach 40 Minuten ist die Masse dunkel und zäh.
Fast fertig. Achtung heiß: Kunsthonig abkühlen lassen und probieren.
Bürgerreporter:in:

Jan Niklas Woidtke aus Langenhagen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r