Basteltipp
Bunte Flatterbälle kinderleicht selbst gemacht

Kinderleichter Basteltipp: Bunte Flatterbälle (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7Bilder
  • Kinderleichter Basteltipp: Bunte Flatterbälle (Foto: Katja Woidtke)
  • Foto: Katja Woidtke
  • hochgeladen von Katja Woidtke


Wenn bunte Bänder durch die Luft flattern, muss nicht unbedingt der Frühling im Spiel sein. Denn mit diesem kinderleichten Basteltipp lassen sich zu jeder Jahreszeit knallige Flatterbälle basteln. Nicht nur auf Kindergeburtstagen sind sie ein Hit. Mit nur wenigen Handgriffen und geringem Materialaufwand sind die Flatterbälle schnell gebastelt und machen auch "Großen" riesigen Spaß.

Viel Spaß beim Nachbasteln!


Material:

  • 1 alter Tennisball (oder alternativ ein mit Sand gefüllter Luftballon in dieser Größe)
  • Krepppapier in verschiedenen Farben oder Stoffreste
  • 2 runde Luftballons


So wird's gemacht:

  • Kreppbahnen in verschiedenen Farben oder Stofffreste zuschneiden (siehe Bild 3)
  • Spitze der Luftballons abschneiden (siehe Bild 4)
  • einen Luftballon über den Tennisball ziehen (siehe Bild 5)
  • Krepp oder Stoffstreifen über den Tennisball legen, wo der Ballon eine Lücke gelassen hat (siehe Bild 6)
  • zweiten Ballon über die Kreppbahnen und den Tennisball ziehen (siehe Bild 7)

Und ab auf die grüne Wiese, wo der Ball seine bunten Bänder durch die Luft flattern lässt!

Für diesen Basteltipp können durchaus Reste (z.B. Krepp) genutzt werden. Länger haltbar ist der Flatterball, wenn ihr Stoffreste in Streifen schneidet und statt des Krepps verwendet. Wer keinen Tennisball zur Hand hat, kann alternativ einen Luftballon mit Sand füllen. Aber Vorsicht: Wenn der Ballon im Sommer bei großer Hitze aufplatzt, kann das eine ganz schöne Sauerei geben.

Katjas Basteltipps

Bürgerreporter:in:

Katja Woidtke aus Langenhagen

135 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 11.03.2015 um 12:48

@ Cornelia: ...und macht auch den "Großen" Spaß! Und damit meine ich nicht meine Kinder. ; ))

Bürgerreporter:in
Sigrid Nowarra aus Langenhagen
am 13.03.2015 um 11:25

Und wenn man eine großes leichtes Tuch ( Schleier ) dranmacht, dann hat man einen Schleierpoi und mit dem tanze ich schon lange. Statt einem Tennisball kann man auch ein kleines Sandsäckchen nehmen.
Und Vorsicht, man kann sich schnell den Ball an den Kopf hauen, also ein bisschen üben.
Katja ich komme gerne mal bei dir vorbei und zeige deinen Kindern und dir, was man so alles damit machen kann. ;-)

Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 15.03.2015 um 20:50

Ich glaube, den Schleierpoi kenne ich noch gar nicht. Nimmst du auch Ballons zum Basteln?