Im direkten Vergleich: Paris vs. Langenhagen
Paris + 37 % / Langenhagen + 40 %: Fast gleiche Zahlen, aber eins davon ist die 🚲-Gefährlichkeit

Vive la différence! 
2 x "Verkehrswende", aber:
- Paris: ■ 37,3 % mehr Rad-Verkehr,
- Langenhagen: ■ 40 % mehr Rad-Unfälle. | Foto: RS

Im direkten Vergleich:

  • 37 % mehr Radverkehr: Paris
  • 40 % mehr Radunfälle: Langenhagen

Paris zeigt, wie es geht:
Seit Jahren wird in der französischen Hauptstadt die Verkehrswende vorangetrieben. Die Nachfrage folgt jetzt dem Angebot und die Pariser sind mehr mit 🚊& 🚲 unterwegs. Wer klimafreundliche Verkehrsmittel stärkt, bekommt eben klimafreundliche Mobilität!

Die Zahlen für Paris:

  • 🚲 + 37,3% Fahrradnutzung
  • 🚊 + 12,6% Nutzung der Metro
  • 🚗 - 5,5% Autoverkehr im Stadtzentrum
  • 🚑 ± Z,Z % mehr/weniger Radunfälle mit Verletzten *)

*) Wer kann mit Zahlen für Paris helfen?

Die Zahlen für Langenhagen:

  • 🚲 ± XX,X % Fahrradnutzung *)
  • 🚊 ± YY,Y % Nutzung des ÖPNV *)
  • 🚗 ± Z,Z % Autoverkehr im Stadtzentrum *)
  • 🚑 + 40 % mehr Radunfälle mit Verletzten

*) Wer kann mit Zahlen für Langenhagen helfen?

Mehr Infos:
Mehr zum Thema im Tagespiegel.

Quelle:
X (früher: Twitter): Allianz für Schiene
https://twitter.com/Schienenallianz/status/1701225464528781464

Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil