Kanaldeckel in Deutschland
Wenn dich das Kanaldeckel-Fieber packt...

Wer die neu gestaltete Promenade vom Yachthafen zur Heiligenhafener Seebrücke entlang schlendert, kommt an diesem Kanaldeckel vorbei, der die verschiedenen Himmelsrichtungen anzeigt (Foto: Katja Woidtke)
6Bilder
  • Wer die neu gestaltete Promenade vom Yachthafen zur Heiligenhafener Seebrücke entlang schlendert, kommt an diesem Kanaldeckel vorbei, der die verschiedenen Himmelsrichtungen anzeigt (Foto: Katja Woidtke)
  • hochgeladen von Katja Woidtke


Jetzt hat es mich also auch erwischt - das Kanaldeckel-Fieber. Einmal angesteckt, geht der Blick bei Touren durch die Städte nicht nur hoch zu schmucken Hausfassaden, Denkmälern, Brunnen und anderen Sehenswürdgkeiten, sondern auch nach unten.


Völlig zu Unrecht werden die teilweise ausgefallenen Schachtdeckel, auch Kanaldeckel genannt, einfach so mit Füßen getreten. Ein genauerer Blick auf die Verschlüsse der Wartungsschächte unserer im Untergrund liegenden Versorgungsleitungen lohnt nämlich durchaus. Schaut einfach selbst in meine kleine Sammlung, die ich auf jeden Fall erweitern werde!

Ich hoffe, dass euch auch das Fieber packt und freue mich auf weitere Motive von euch. Hier auf myheimat gibt es ja schon eine ansehnliche Sammlung. 

Wusstet ihr schon?
Kanaldeckel sind rund, damit sie nicht aus Versehen in den Schacht abrutschen und womöglich einen Arbeiter in der Kanalisation treffen. Gullydeckel hingegen, die das abfließende Wasser der Straßen aufnehmen, sind eckig.

Wer die neu gestaltete Promenade vom Yachthafen zur Heiligenhafener Seebrücke entlang schlendert, kommt an diesem Kanaldeckel vorbei, der die verschiedenen Himmelsrichtungen anzeigt (Foto: Katja Woidtke)
In der Grupenstraße in Hannover ist dieser Kanaldeckel mit dem Wappen der Landeshauptstadt zu finden (Foto: Katja Woidtke)
Auch in Celle ziert das Wappen der Stadt einen Kanaldeckel (Foto: Katja Woidtke)
Dieser Kanaldeckel in Berlin zeigt bekannte Sehenswürdigkeiten der Stadt (Foto: Katja Woidtke)
Gleich hinter dem Wassertor verschließt dieser hübsche Deckel mit dem Wappen der Hansestadt Wismar die Kanalisation (Foto: Katja Woidtke)
In Langenhagen ziert das Wappentier der Stadt, der Löwe, einige Kanaldeckel (Foto: Katja Woidtke)
Bürgerreporter:in:

Katja Woidtke aus Langenhagen

135 folgen diesem Profil

13 Kommentare

Bürgerreporter:in
Bernd Sperlich aus Hannover-Bothfeld
am 24.07.2017 um 10:08

In Langenhagen scheint es ein "Kanal-Deckel-Nest" zu geben, gibt es dort Probleme mit der Kanalisation?

Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 24.07.2017 um 17:16

@ Heidi: "Kaugummiautomatenvirus und Nasenschildseuche" Die kenne ich auch. ; ))))

@ Sabine: "Stark infiziert bin ich noch nicht..." Das kommt noch - warte nur ab. ; )) Ich konnte auch nichts dagegen tun.

@ Shima: Stimmt genau. Und ich denke immer mit einem Lächeln an die anderen Sammelwütigen wie dich, wenn ich einen besonders schönen Kanaldeckel entdecke. Liebe Grüße!

@ Bernd: In Langenhagen läuft's. ; )) Bei dem Starkregen die letzten Wochen allerdings mal mehr oder weniger gut.

Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 27.07.2017 um 22:39

Heute hatte ich endlich die Möglichkeit, einen Kanaldeckel auf dem Marktplatz in Langenhagen zu fotografieren. Der ist natürlich besonders schön. ; )))